homemade and baked Food-Blog
  • Home
  • About
  • Rezepte
    • Von A bis Z
    • Nach Kategorien
  • kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Hallöchen ihr Lieben, 

habe heute mal wieder gekocht und ein neues Rezept von mir ausprobiert. Und zwar: überbackenes Putenschnitzel mit Champignons und Käse. Es geht wirklich super schnell (ich habe insgesamt ca. eine halbe Stunde gebraucht) und schmeckt auch echt lecker.

Zutaten für 4 Personen:
- 4 Putenschnitzel
- 1 Glas Champignons (oder nach Wunsch auch frische)
- 1 Becher Schlagsahne
- 2 TL Gemüsebrühe
- 2-4 Scheiben Käse (je nach Geschmack und größe der Schnitzel)


Zubereitung:
1. Die Champignons anbraten und aus der Pfanne nehmen. Dann die Schnitzel in etwas Fett braten.
2. Die Schnitzel nebeneinander in eine Auflaufform legen. Darauf die angebratenen Champignons verteilen und Käse drauf.
3. 2 TL Gemüsebrühe und die Sahne vermischen und mit in die Auflaufform geben.
4. Alles in den Ofen bei 180°C Umluft ca. 13 - 15 Minuten Überbacken. fertig


Dazu könnt ihr je nach Belieben einen Salat dazumachen oder Spätzle. Aber auch Nudeln oder Bratkartoffeln passen dazu.
Für mehr Geschmack könnt ihr mit den Champignons auch Zwiebeln mit anbraten.




Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und einen Guten Appetit!
Hey meine Lieben, 

ich möchte euch noch ein Paar Fotos zeigen, die habe ich vor einigen Tagen geschossen. Ich hoffe sie gefallen euch.


Hallo meine Lieben, 

heute gibt es wieder mal ein Rezept. Und zwar von Pesto Genovese. Ich habe es gerade gegessen und es schmeckt wirklich super lecker. Vor allem weil es selbstgemacht ist. Viel Spaß beim Nachmachen :)

Zutaten für ca. 4 Portionen:
- 4 Zehen Knoblauch
- 40 g Pinienkerne
- 1 Msp. Salz
- 2 Bund frischer Basilikum
- 120 ml Olivenöl
- 70 g frischer Parmesan


Zubereitung:
Knoblauch schälen und grob hacken. Mit den Pinienkernen und Salz im Mörser zermahlen. Basilikum waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. In Streifen schneiden und zu der Paste in den Mörser geben. 2 El. Olivenöl zufügen und alles fein zerreiben. Käse fein reiben und nach und nach in die Kräuterpaste einarbeiten. Restliches Öl langsam unter die Masse rühren. Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben über die Pasta geben.

Tipp: Man kann das Pesto auch in der Küchenmaschine zubereiten. Dann aber darauf achten, dass die Kräuter nicht zu lange gehackt werden, da sie sonst Bitter werden. Das Pesto schmeckt auch zu Weißbrot, Fleisch, Fisch oder Scampi.


Hey meine Lieben, 
jetzt kommt das zweite Plätzchenrezept, und zwar für Himbeersterne.

Himbeersterne
Zutaten für ca.50 Stück:
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 125 g weiche Butter
- 1 Ei
- 200 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Himbergelee

Zubereitung:
1. Mehl, Zucker, Butter und Ei verkneten. 30 Minuten in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank kühlen.
2. Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Teig auf bemehlter Fläche ca. 3 mm dick ausrollen, Sterne ausstechen. Ca. 10 Min. backen.
3. Puderzucker, Saft, 1 EL Gelee verrühren, kalte Plätzchen bestreichen und immer zwei Sterne zusammenkleben. Je einen Klecks Gelee auf das Plätzchen setzen und mit einem Zahnstocher Muster ziehen.
Hallo meine Lieben, 
habe heute mal ein paar Fotos von meinen beiden Katzen geschossen. Meine dritte Katze hatte leider keine Lust :D aber die werden ihr auch noch zu sehen bekommen :)

Minka
Skippi
Minka
Skippi


Wie gefallen euch die Fotos?
Hallo meine Lieben, 
die ersten Plätzchen habe ich gebacken und zwar: Spitzbübchen

 
Hier das Rezept:

Zutaten für ca. 70 Stück:
- 300 g Mehl
- 1 Ei
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 120 g weiche Butter
- 150 g Gelee (ich habe selbstgemachtes Johannisbeergelee genommen)
- 3 EL Puderzucker

Zubereitung:
1. Mehl, Ei, Zucker, Vanillezucker, Butter verkneten. 60 Minuten im Kühlschrank in Frischhaltefolie eingewickelt, kühlen. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Teig ca. 4 mm dick ausrollen, Kreise (Durchmesser ca. 5 cm) ausstechen. Aus der Hälfte Figuren (z.B. Herzchen) stechen. Auf geöltem Blech 10 Minuten backen.

2. Gelee aufkochen, ganze Plätzchen bestreichen. Ausgestochene mit Puderzucker bestäuben, draufsetzen (ich hab sie nach dem Zusammenkleben mit Puderzucker bestäubt, macht nicht so viel arbeit). Fertig

Diese Plätzchen gibt es bei uns jedes Jahr und ich finde sie einfach super lecker :) 
Damit mein Blog nicht so leer aussieht, poste ich noch ein paar schöne Fotos vom heutigen Tag, ich hoffe sie gefallen euch :)




Hallo, 

schön dass du hier her gefunden hast :)

In diesem Blog werde ich viele Fotos veröffentlichen und selbstgemachte Sachen, wie gebastestes und gekochtes bzw. gebackenes. Hin und wieder wird sich auch mal eine Produktvorstellung einschleichen ;)
Neuere Posts Startseite

Schön, dass du hier bist!

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Bettina und wohne im südlichen Oberbayern. Ich liebe es zu kochen, zu backen und neue Rezepte zu kreieren. Hier auf meinem Blog findest du hauptsächlich einfache und alltagstaugliche Rezepte.

FOLGE MIR

Werbung

Werbung

Empfohlener Beitrag

{Rezept} Sauerteig ansetzen, Anstellgut und das erste Sauerteigbrot

Das Thema Sauerteig ist für mich unglaublich faszinierend. Es wird nur Mehl und Wasser verrührt und daraus entsteht in einigen Tagen ein S...

Categories

2013 Adventskalender Adventskranz Alkohol Aperitiv Aufstrich Balkon Bärlauch beauty Beeren Behind the scenes Beilage Blätterteig Blogaktion Blogevent Bloggertreffen Brot Brot & Brötchen Brötchen Bücherrezensionen Champignons Cocktail Cookies Cupcakes Dessert DIY eingelegt Eis Erdbeeren Erdnüsse Fingerfood Fisch Fleisch Food Fotografie Food Photography fotografiert Frage-Foto-Freitag fruchtig Frühling Frühstück Gastblogger gebacken Gemüse Geschenkideen gesund Getränk Gewinnspiele Grundrezepte Halloween Hauptspeise Hefe Herbst herzhaftes Jahresrückblick jteb Kaffee Karotten Kartoffeln Käse Kekse Koch mein Rezept Kochbuch-Rezensionen Konfitüre Kuchen Kuchen Torten & Süßes Kürbis leichte Speisen Leilas Backbuch auf Wanderschaft Lievito Madre Low Carb Marmelade Müsli Nüsse Ostern PAMK Pasta persönliches Pflanzen Picknick Pralinen Räucherlachs re-create Rezepte Salat Salate Snacks & Fingerfood Sauerteig Schokolade Shop- und Produkttests Sirup Sommer Sonstiges Spargel Stollen Suppe Süßes synchronbacken Tee Torten Übern Tellerrand Valentinstag vegan Vegetarisch Vorspeise Walnüsse Weihnachten Werbung Winter Zimt zu Zucker

BELIEBTESTE POSTS

  • {Geschenke aus der Küche} Tomatenpesto im Glas
  • {Rezept} In der Weihnachtsbäckerei | Walnuss- und Kürbiskernröllchen
  • {Rezept} Erdnuss-Kokos-Curry mit Hähnchen und Reis
  • {Rezept} Heidelbeer-Streusel-Käsekuchen | Tag des Käsekuchens
  • {Rezension} Die besten Weihnachtskekse - 111 himmlische Rezepte
  • {Rezension} Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht - Über 50 Rezepte für warmes, knuspriges Brot

Blog-Archiv

  • ►  2022 (24)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (6)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2021 (93)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (7)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2020 (82)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (9)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (8)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2019 (16)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (3)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2018 (10)
    • ►  November (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (3)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (23)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2016 (4)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  August (1)
  • ►  2015 (39)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (2)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (6)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2014 (120)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (12)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2013 (122)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (17)
    • ►  Oktober (12)
    • ►  September (13)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (13)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (6)
    • ►  März (7)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (9)
  • ►  2012 (96)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (13)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (10)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (14)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (6)
  • ▼  2011 (14)
    • ►  Dezember (6)
    • ▼  November (8)
      • Überbackenes Putenschnitzel mit Champignons und Käse
      • Erste Winterfotografie
      • Pesto genovese
      • Weihnachtsbäckerei vol. 2
      • Katzenfotografie
      • Weihnachtsbäckerei vol. 1
      • Herbstzeit
      • der erste Post
Powered by Blogger.

Blogroll

  • * Nicest Things
  • ...what Ina loves ❤
  • Cooking Classy
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • ofenlieblinge
  • Penne im Topf
  • Schätze aus meiner Küche
  • Thank you for eating.

homemadeandbaked

Copyright © homemade and baked Food-Blog. Designed by OddThemes