Hallo meine Lieben,
ich möchte euch gerne ein Buch vorstellen, das ich über Blogg dein Buch zum lesen bekommen habe.
Es handelt sich um das Buch "Wo die Seele aufblüht - Warum ein Garten glücklich macht" vom Kreuz Verlag, geschrieben von Doris Bewernitz.
„Warum ein Regenwurm Geduld
lehrt, der Kosmos des Komposts, wozu eine Kohlmeise einen Hund Braucht, die
Namen der Rosen und das Credo der Nacktschnecke…“
Wir begleiten die Autorin
ein ganzes Jahr in ihrem Garten. Das Buch ist den Jahreszeiten entsprechend
gegliedert. Vorfrühling, Frühling, Sommer, Spätsommer, Herbst, Spätherbst und
Winter.
Eigentlich wollte sie gar
keinen Garten. Sie wollte ihn nur mal anschauen. Doch kaum im Garten angekommen
konnte sie das Staunen nicht mehr aufhören.
Die Autorin erzählt vieles
bis aufs Detail genau, so dass man sich richtig in die Situation
hineinversetzen kann. Sie wartet jedes sehnsüchtig auf den Gesang der
Nachtigall, lehrt uns, wie wichtig der Regenwurm für den Garten ist und wie man
richtig kompostiert.
Sie hat auch Patenschaften
für ihren Garten organisiert. Rosenpatenschaften. Jede einzelne Rose in ihrem
Garten hat ihren eigenen Namen. Die Autorin bastelte Urkunden für die
Patenschaften mit Name und einem Bild der entsprechenden Rose und verschenkt
sie zu besonderen Anlässen. Mittlerweile sind es schon 120 Paten.
In diesem Buch lernt man den
Garten der Autorin bis ins kleinste Eck kennen. Wie ihr Haus ausschaut, die
Pforte zum Garten, wo welcher Gartenzwerg steht (die übrigens auch alle Namen
bekamen), wo sie den Garten pflegt und wo sie ihn verwildern lässt.
Außerdem beschreibt sie, wie
man Holundersaft oder Fruchtleder zubereitet.
Jeden Monat veranstaltet die
Autorin einen so genannten Mitmachtag. Sie lädt Freunde und Bekannte in ihren
Garten ein, schreibt anfallende Arbeiten auf Karteikarten und hängt diese an
die Wäscheleine. Jeder Teilnehmer sucht sich dann eine Karte aus und erledigt
die Aufgabe. So geht alles schneller und ihre Freunde haben Spaß daran, sich
die Hände schmutzig zu machen, da sie sonst nur im Büro sitzen.
Sie genießen es sichtlich,
Kartoffeln zu legen, Möhren zu pflanzen oder dem Gemüse beim wachsen zuzusehen
und sie zu einem späteren Zeitpunkt zu ernten.
Das Buch hat 160 Seiten und
lässt sich schön flüssig lesen. Mir hat es gezeigt, dass man vieles genauer
Beobachten sollte und dass man sich auch an den kleinen Dingen des Lebens
erfreuen sollte, was heutzutage leider immer mehr in den Hintergrund rückt.
Ich empfehle es jeden, egal
ob mit oder ohne Garten, der ein kleines bisschen Interesse an der Natur und am
gärtnern hat.
Bewertung: 5/5 Sternen
1 Kommentare
Ich liebe deinen Blog. Deine Rezepte sind lecker und besonders...wirklich klasse. Ich verfolge deinen Blog sehr gern.... aus diesem Grund habe ich dir einen Award verliehen..schau mal hier: http://fadenlos.blogspot.de/2012/08/kinderschuh-award.html
AntwortenLöschenich hoffe du freust dich darüber, so wie ich, lg, easy
Ich freue mich über jeden einzelnen Kommentar und gehe gerne auf Fragen ein.
Hast du eins meiner Rezepte nachgemacht? Dann lass es mich wissen und kommentiere es gerne. Damit ich es auf Instagram und facebook sehe, verlinke mich doch (@homemadeandbaked) und verwende #homemadeandbakedblog
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://www.homemade-baked.de/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.