Und hier kommt das dritte Rezept aus meinem Post aus meiner Küche-Paket ;) Das Rezept für den Kinderriegel-Guglhupf. Ich hab ihn in einer kleinen Guglhupf-Form gebacken. Die Mengenangaben der Zutaten schreibe ich hier aber für eine normal-große Guglhupf-Form.
Ihr braucht:
Gebt zuerst die Butter mit dem Zucker und den Eiern nin eine Schüssel und rührt alles schaumig. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver mischen und abwechselnd mit Milch zum Teig sieben.
Die Kinderriegel auspacken, klein schneiden und unter den Teig heben. Den Teig in eine gut gefettete Guglhupf-Form geben. Den Kochen bei 180°C etwa 30-40 Minuten backen.
Den ausgekühlten Kuchen zuerst mit der geschmolzenen weißen Kouvertüre glasieren und fest werden lassen. Dann die Vollmilchkouvertüre schmelzen und mithilfe eines Löffels auf dem Kuchen verteilen.
Ihr braucht:
- 125g Butter
- 175g Zucker
- 2 Eier
- 300g Mehl
- 1 Packung Kinderriegel
- 1 Tasse Milch
- 2 gestrichene TL Backpulver
- Weiße und Vollmilch- Kouvertüre
Gebt zuerst die Butter mit dem Zucker und den Eiern nin eine Schüssel und rührt alles schaumig. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver mischen und abwechselnd mit Milch zum Teig sieben.
Die Kinderriegel auspacken, klein schneiden und unter den Teig heben. Den Teig in eine gut gefettete Guglhupf-Form geben. Den Kochen bei 180°C etwa 30-40 Minuten backen.
Den ausgekühlten Kuchen zuerst mit der geschmolzenen weißen Kouvertüre glasieren und fest werden lassen. Dann die Vollmilchkouvertüre schmelzen und mithilfe eines Löffels auf dem Kuchen verteilen.
7 Kommentare
Das sieht ja soooooo toll aus... Lecker!!!!
AntwortenLöschenliebe Gruesse!!! Cathi
Das sieht super lecker aus und macht sich bestimmt super als Geburtstagskuchen. Muss ich ausprobieren :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sophie
Boahr...lecker sieht der aus...ich glaub den mach ich morgen mal nach..vielen Dank!!!!
AntwortenLöschenGeniale Idee!!
AntwortenLöschenViele Grüße
Carina
Der sieht wahrhaftig zum Anbeißen aus :)
AntwortenLöschenIch habe den Kuchen mit der doppelten Menge, jedoch mit weniger Zucker -280 Gramm- und höher Backzeit nachgebacken und muss leider gestehen, dass er mich nicht umhaut... er sieht toll aus (mit deiner Idee der Kuvertüre), schmeckt auch "gut" (finde mehr nach Karamel als nach Kinderriegel), ist mir persönlich aber noch etwas zu süß, sodass ich statt Weißer- und Vollmilchkuvertüre extra schon Zartbitter genommen habe.
AntwortenLöschenWas habe ich falsch gemacht? ..... um ehrlich zu sein, bin ich zur Zeit von dem Kuchen kuriert...
Den werde ich auf jeden Fall in den nächsten Wochen mal nachbacken!! Danke für dieses tolle Rezept!! Liebe, kreative Grüße Chantal von www.kreatives-allerlei.com
AntwortenLöschenIch freue mich über jeden Kommentar von euch und antworte gerne :)
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://www.homemade-baked.de/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.