homemade and baked Food-Blog
  • Home
  • About
  • Rezepte
    • Von A bis Z
    • Nach Kategorien
  • kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Blaubeeren sind, neben Erdbeeren, eine meiner liebsten Beeren! Bei Oma gab es früher immer Blaubeer-Pfannkuchen, die wirklich lecker waren. Vor ein paar Tagen gab es bei mir die kleine Variante, nämlich Blaubeer-Pancakes.


Und da bei Miss Blueberrymuffin gerade ein tolles Blogevent läuft, in dem sie Rezepte mit Blaubeeren sucht, macht mein Rezept gleich mit. Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen von euch auch noch was. Es gibt auch tolle Preise zu gewinnen :) HIER kommt ihr zum Event



Aber nun zum Rezept. Das habe ich übrigens HIER bei Chefkoch gefunden. Und der Teig wird richtig schön fluffig.

Für zwei Personen braucht ihr: 

  •    2 Eier
  •    150g Mehl
  •    1 TL Natron
  •    1 TL Backpulver
  •    250ml Buttermilch
  •    1 Prise Salz
  •    3 EL Zucker
  •    200g Blaubeeren
  •    etwas Butter
  •    Ahornsirup




Zubereitung:
Die Blaubeeren Waschen. Ihr könnt natürlich auch welche aus dem Glas oder Eingefrohrene benutzen.
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit der Prise Salz schaumig rühren, den Zucker dazu geben und steif schlagen.
Mehl, Natron, Backpulver und Buttermilch zum Eigelb geben und gut verrühren. Vorsichtig den Eischnee mit einem Löffel unterheben.

Etwas Butter in einer beschichteten Pfanne geben (sparsam verwenden). Den Teig portionsweise hineingeben und mit einem Löffel glatt streichen. Bei mittlerer Hitze die Pancakes backen, bis die Unterseite bräunlich wird. Die obere Seite sollte dabei noch flüssig sein. Dann könnt ihr die Blaubeeren darüber streuen und etwas in den Teig drücken. Dann die Pancakes wenden. Wenn sie von beiden Seiten goldbraun sind, sind sie fertig.
Bevor die nächste Ladung kommt, wischt das alte Fett (und den angebratenen Saft der Blaubeeren) mit einem Küchentuch aus der Pfanne und gebt wieder etwas Butter hinein.



Die Pancakes schön auf einen Teller drapieren und mit Ahornsirup und Heidelbeeren servieren.


Sooo meine Lieben, hier kommt nun endlich mein zweites Blogevent! Dieses mal dreht sich alles um Salate. Ich will eure liebsten Salat-Rezepte sehen. Egal ob vegetarisch, mit Nudeln oder mit Früchten, lasst euch was einfallen ;)



Und hier sind die Regeln:

  • Veröffentlicht bis zum 23.06.2013, 17.00 Uhr einen Post auf eurem Blog mit eurem Teilnahme-Rezept mit Rezeptbild (das ich dann für die Zusammenfassung benutzen darf)
  • Verlinkt dieses Blogevent in eurem Eintrag und fügt den Event-Banner ein
  • es dürfen ausschließlich neue Posts verwendet werden, keine Archivbeiträge
  • Schreibt den Link eures Rezeptes unter diesem Post als Kommentar
  • Pro Teilnehmer dürfen bis zu zwei Rezepte eingesendet werden
  • Dieses mal können auch alle ohne Blog teilnehmen. Postet mir dafür ein Foto eures Salates mit dem Rezept als Beschreibung auf meine Facebook-Seite. Schreibt dann auch einen Kommentar unter diesem Post mit dem Link des Fotos.

Nach Ablauf des Events werde ich alle Einsendungen mit den Fotos in einem Post zusammenfassen.

Die Gewinner werde ich per Zufall auslosen.
Nachtrag: Die Gewinner werde ich auf meinem Blog bekannt geben. Ihr habt dann eine Woche Zeit, euch mit eurer Adresse zu melden (homemade-baked@web.de). Melden sich die Gewinner nicht, werde ich nochmal auslosen.
Beachtet, dass die Gewinne nur an eine Deutsche Adresse gesendet werden können!

Jetzt seid ihr besimmt gespannt, was es zum gewinnen gibt, oder? ;)



Vor Kurzem habe ich euch das Kochbuch Country Basics von GU vorgestellt (HIER). Für das Blogevent habe ich nochmal zwei Exemplare für euch zum Verlosen zur Verfügung gestellt bekommen. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank dafür!

Es gibt also für ZWEI was zu gewinnen ;)


Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Kreieren eures liebsten Salat-Rezeptes und viel Glück später bei der Auslosung :)



Vor Kurzem gab es wieder einen leckeren Salat, von dem ich das Rezept gerne mit euch teilen möchte.


Für zwei Portionen braucht ihr:

  •    eine Packung Feldsalat
  •    ca. 10 Radieschen
  •    2 - 3 Minigurken
  •    Sonnenblumen
  •    1/2 Packung Räucherlachs
  •    Balsamico
  •    Olivenöl
  •    Salz, Pfeffer
  •    Vanillezucker


Den Salat waschen und in eine Schüssel geben. Die Radieschen und Minigurken in Scheiben schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben. Den Räucherlachs in Stücke Schneiden und beiseite stellen.


Nun gehts ans Dressing. Das mach ich immer nach Gefühl. Aber ich versuch die Menge für euch mal aufzuschreiben. Nehmt dazu eine kleine Schüssel und gebt die Zutaten hinein: 5 EL Balsamico, 3 EL Olivenöl, 1 TL Vanillezucker und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermengen und über den Salat geben.

Den Salat auf zwei Teller verteilen, die Lachsstücke darauf drapieren und mit Sonnenblumenkerne bestreuen.
Ich habe wieder ein Kochbuch zur Verfügung gestellt bekommen. Dieses Mal "Country Basics" von GU.




  • 144 Seiten
  • ca. 180 Farbfotos
  • Softcover
  • Format: 23 x 24 cm
  • Preis: 15,00€
  • ISBN: 978-3-8338-2899-7
  • Autoren: Cornelia Schinharl, Sebastian Dickhaut












Das Buch ist in folgende Punkte gegliedert

  •      Frühling
  •      Sommer
  •      Herbst
  •      Winter
  •      Die fünfte Jahreszeit


Aufbau der Rezepte und des Buches


Das Buch besteht aus 5 Kapitel (s. oben). 
In jedem Kapitel sind Rezepte abgedruckt, mit Zutaten, die, je nach Jahreszeit gerade Saison haben. Im letzten Kapitel "die fünfte Jahreszeit" dreht sich alles ums Einlegen und Einkochen.


Auf den meisten Rezept-Seiten sind die Rezept-Bilder am oberen Rand und das Rezept darunter abgebildet.
Die Zutatenliste ist außerdem zur besseren Übersicht brau-blau hinterlegt, wie ihr auch auf den fotos sehen könnt.
Unter der Zutatenliste findet man außerdem die Zubereitungszeit und die Kalorien pro Portion.




Zu vielen Rezepten findet man noch einen kurzen Absatz, was dazu passt, Tipps oder Variationsmöglichkeiten.

Auf den Seiten 138 - 141 findet man ein alphabetisches Register. Viele Rezepte sind dabei zwei-viermal vorhanden. Zimtparfait mit Rotweinzwetschgen findet man beispielsweise unter Z für Zimt, P für Parfait, R für Rotweinzwetschgen und Z für Zwetschgen.




Auf der allerletzten Seite ist der Country-Basics-Kalender abgebildet.
Darin findet man Lebensmittel, die zur jeweiligen Jahreszeit gerade Saison haben.



Rezeptbeispiele

Schollen mit pfeffrigem Speckgemüse
gegrillte Chili-Honig-Pfirsiche
Romanesco mit Haselnussbutter




Fazit: Das Kochbuch Country Basics ist liebevoll und übersichtlich gestaltet. Außerdem findet man zur Jahreszeit passende Rezepte, da die verwendeten Zutaten, je nach Kapitel, gerade Saison haben. Es ist eine große Vielfalt einfacher, aber auch aufwendiger Rezepte vorhanden.
Wer gerne frisch und saisonal kocht, für den ist dieses Kochbuch ein Muss! 


Jetzt, wo es wieder wärmer wird, bekomme ich wieder mehr Lust auf Salate. Letztens gab  es bei mir wieder einen, den ich sicher nicht das letzte Mal gemacht hab, da er wirklich sehr gut geschmeckt hat. Mit angebratenem Bacon, Champignons und lecker marinierten Putenstreifen. Angemacht hab ich den Salat mit Himbeeressig, wodurch er etwas fruchtig schmeckte.



Zutaten für 4 Portionen:

  •    2 - 3 Putenschnitzel
  •    1 Packung Feldsalat
  •    1/2 Eisbergsalat
  •    1 kleine Packung Champignons
  •    1 Packung Bacon
  •    3 EL Worcestersauce
  •    3 EL Sojasauce
  •    4 EL Süß-Scharfe Chilisauce
  •    Salz, Pfeffer
  •    Himbeeressig
  •    Olivenöl

Zubereitung:

Die Putenschnitzel waschen und in Streifen schneiden. Sojasauce, Worcestersauce und Süß-Scharfe Chilisauce mit etwas Salz und Pfeffer vermischen und die Putenstreifen darin marinieren und ziehen lassen.
Feldsalat waschen und in eine Schüssel geben. Den Eisbergsalat klein schneiden und zum Feldsalat geben.

Bacon in Streifen schneiden und in etwas Öl anbraten, auf einen Teller geben. Die Champignons putzen, in Scheiben schneiden und in dem selben Öl anbraten, in dem der Bacon angebraten wurde. Das gibt einen guten Geschmack.


Das Marinierte Putenfleisch ebenfalls in eine Pfanne geben und anbraten. Während die Putenstreifen angebraten werden, den Salat anmachen. Dazu nach Geschmack Himbeeressig, Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen und über den Salat geben.

Sobald das Fleisch durch ist, könnt ihr euch an das Anrichten machen. 
Dazu den Salat auf vier Teller verteilen, Champignons, Bacon und Putenstreifen darauf anrichten und Servieren.


Jetzt gibts noch einen kleinen Muttertags-Post ;) Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Tag und konntet euren Mamis eine Freude machen.
Vor Kurzem bekam ich von RBV Birkmann (KLICK) ein riesen Paket mit Backhelfern und -formen, worüber ich mich total gefreut habe. Ich werde euch die einzelnen Artikel mit der Zeit vorstellen. Aber was hat das denn mit Muttertag zu tun?
Meine Mami liebt die bekannten Kirschpralinen. Und da in diesem tollen Paket auch Silikonformen für die typische Form dieser Pralinen (KLICK) waren, dachte ich mir, warum soll ich nicht einfach mal welche selbst machen? Ein passendes Rezept war auch dabei. Aber dazu weiter unten. Erst zeige ich euch mal ein paar Bilder :)






Und nun zum Rezept für ca. 15 Stück:

  •      kleines Glas Schattenmorellen (15 Stück davon)
  •      3-4 EL Kirschwasser
  •      5 EL Kirschsaft
  •      1 TL Tortenguss
  •      250g Zartbitterkuvertüre
Die Schattenmorellen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Die 15 Kirschen über Nacht in 3-4 EL Kirschwasser einlegen. 5 EL Kirschsaft kochen, mit 1 TL Tortenguss andicken und wieder abkühlen lassen. Mit Kirschwasser abschmecken. 



Die Zartbitterkuvertüre im Wasserbad schmelzen. Mit der flüssigen Schokolade den Pralinenhohlkörper ausgießen, dabei die Form ein wenig hin- und herschwenken und den Überschuss wieder in der Schüssel ausgießen (Das hat bei mir leider nicht funktioniert. Ich hab die Formen dann einfach mit einem Pinsel ausgepinselt, geht genau so.). Dieses Verfahren eventuell noch ein- oder zweimal wiederholen - je nach gewünschter Wanddicke. sobald die Kuvertüre fest geworden ist, die Kirschen in die Formen setzen und etwas angedickten Kirschsaft hinzu geben. Mit der restlichen Kuvertüre die Formen verschließen. Kalt stellen und anschließend vorsichtig aus den Formen lösen.



Nun kanns ans verpacken gehen. In dem tollen Paket von RBV Birkmann war auch ein tolles Verpackungsset, bestehend aus 10 Zellglasbeutel, 10 rosa Schleifenstücke, 10 selbstklebende Etiketten und 10 Grußkärtchen (KLICK). Das war natürlich perfekt für meine Pralinchen. Zusätzlich hab ich noch ein paar Blümchen drangebunden.

Da ich diese Kirschpralinen gar nicht mag, konnte ich leider nicht probieren und musste mich voll und ganz auf das Rezept verlassen. Aber ich war erleichtert, als meine Mami die erste Praline vernascht hat und sie für lecker befand ;)


Schön langsam wird das Wetter immer schöner und wärmer. Und was passt an einem warmen Frühlingstag besser, als ein fruchtiges Erfrischungsgetränk? Meiner Meinung nach nichts ;)



Und eines solcher Erfrischungsgetränke möchte ich euch heute vorstellen: Wasser mit Rhabarber-Ingwer-Sirup.


Zutaten für ca. 1 Liter:

  • 2 kg Rhabarber
  • 40g Ingwer
  • 100g Zucker
  • 500ml Wasser



Den Rhabarber und Ingwer schälen und in Stücke schneiden. Alle Zutaten in einen Topf geben und aufkochen lassen. 10 Minuten garen und anschließend 30 Minuten ziehen lassen.
Anschließend alles durch ein feines Sieb drücken und in Flaschen abfüllen.


Für das Erfrischungsgetränk den Sirup mit Mineralwasser aufgießen, dabei 2-3 Teile Sirup und 7-8 Teile Mineralwasser mischen. Noch erfrischender wirds mit Eiswürfel. 
Der Sirup passt auch gut zu Sekt oder Weißwein.



Das Rezept für den Rhabarber-Ingwer-Sirup nimmt übrigens am Rhabarber-Event von Küchenplausch teil :)


Letzte Woche bekam ich eine Mail von deli, ob ich die zweite Ausgabe der Zeitschrift kostenlos zugeschickt bekommen möchte, einfach so. Ich freute mich sehr darüber, aber noch mehr freute ich mich, als ich sie heute bei mir ankam und ich sie durchblätterte. So viele tolle Rezepte, die ich am liebsten sofort nachkochen möchte. So gings auch der lieben Liv. Sie hat eine tolle Rezension auf ihrem Blog Thank you for eating über die neue deli geschrieben. Wer dieser tollen Zeitschrift nach dieser Rezension noch wiederstehen kann, dann weiß ichs auch nicht ;)



Aber nun genug vom schwärmen, ich habe auch heute tatsächlich noch etwas nachgekocht. Und zwar den überbackenen Spargel. Schon allein das Rezeptbild find ich sehr gelungen. Und es schmeckte einfach super lecker! Ich hab aber den Kerbel weggelassen, weil wir keinen hatten. Auch die Semmelbrösel hab ich nicht dazugemacht, um wenigstens ein paar Kalorien zu sparen :D 



Die Mengenangaben sind für 4 - 6 Personen. Ich habe die Hälfte gemacht und wir waren zu dritt. Das hat schön gereicht.


Für 4 - 6 Personen braucht ihr:
  •    1kg weißer Spargel
  •    1kg grüner Spargel
  •    50g Butter
  •    2 TL Zucker
  •    Salz
  •    400g Béchamelsauce (Tetrapack)
  •    1 Bund Kerbel, gehackt
  •    240g junger Gouda, gerieben
  •    Pfeffer
  •    30g Semmelbrösel
  •    160g gekochter Schinken (in sehr dünnen Scheiben)



1. Weißen Spargel ganz, den grünen nur im unteren Drittel schälen, Enden abschneiden. Weißen Spargel mit 20g Butter und Zucker in kochendes Salzwasser geben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 12 Min. köcheln. Grünen spargel nach 5 Min. zugeben und mitgaren. Spargel aus dem Kochwasser heben, gut abtropfen lassen. Kochwasser aufbewahren.

2. Béchamelsauce mit 300 ml vom Spargelkochwasser, gehacktem Kerbel und 150g Gouda verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

3. 20g Butter zerlassen, Semmelbrösel darin anrösten. Etwas Sauce in eine Auflaufform geben. Spargelstangen darauflegen. Schinken darüberlegen. Mit übriger Sauce beträufeln. Mit restlichem Gouda und den Bröseln bestreuen. Im heißen Ofen bei 220 Grad im oberen Ofendrittel 15 Min. überbacken (Umluft nicht empfehlenswert, ich habs mit Ober- und Unterhitze gemacht). Mit Kerbelblättchen bestreut servieren. Dazu passen Salzkartoffeln



Die Béchamelsauce lässt sich auch schnell selber machen. Ich habs selbst gemacht: 
2 EL Butter in einem Topf zerlassen. 25g Mehl einrühren. 300ml Spargelwasser und 400ml Milch unter Rühren zugießen, aufkochen und bei milder Hitze 10 Min. kochen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.


Wenn ihr Spargel mögt, dann MÜSST ihr dieses Rezept unbedingt nachkochen, es schmeckt wirklich unbeschreiblich lecker!

Das Gewinnspiel endete gestern und nun werde ich die Gewinner bekannt geben :) Eigentlich wollte ich es gestern schon machen, aber da ging das Internet wieder mal gar nicht -.-

Die Tasse, die ihr gleich auf den Bildern sehen werdet, habe ich übrigens beim letzten Flohmarktbesuch erstanden, oder besser gesagt geschenkt bekommen. Da ich das Rosenmuster auf zwei Tassen so schön fand, hat mir sie die nette Dame einfach geschenkt. Aber ich hätte sie auch gekauft ;)



Naja ihr seid bestimmt schon gespannt auf die Gewinner oder? J

Und hier sind sie …….  *Trommelwirbel* …….

Je ein Filterkaffee Geschenkset haben gewonnen….





Herzlichen Glückwunsch!

harissaliebe
„Ich trinke Kaffee am liebsten morgens im Bad. Sofort nach dem Austehen freue ich mich auf eine frische Tasse Kaffee. Ohne kann der Tag nicht beginnen..."

Christina
„Na, da muss ich doch dabei sein, ich bin nämlich der größte Filterkaffee-Fan der Welt! Unsere Kaffeemaschine haben wir schon vor 10 Jahren verschenkt und gießen seitdem unseren Kaffee auf, was besseres gibts nicht. Ich trinke ihn am liebsten morgens in der Küche, wenn meine Kinder noch im Bad oder im Bett sind und alles noch ruhig ist..."


Ihr bekommt gleich auch noch ne Mail von mir. Bitte meldet euch innerhalb einer Woche, sonst muss ich den Gewinn neu auslosen.

Alle die jetzt nichts gewonnen haben, bitte nicht traurig sein. Bald gibt es das nächste Gewinnspiel :)
Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Schön, dass du hier bist!

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Bettina und wohne im südlichen Oberbayern. Ich liebe es zu kochen, zu backen und neue Rezepte zu kreieren. Hier auf meinem Blog findest du hauptsächlich einfache und alltagstaugliche Rezepte.

FOLGE MIR

Empfohlener Beitrag

{Rezept} Sauerteig ansetzen, Anstellgut und das erste Sauerteigbrot

Das Thema Sauerteig ist für mich unglaublich faszinierend. Es wird nur Mehl und Wasser verrührt und daraus entsteht in einigen Tagen ein S...

Bekomme eine Email, sobald ein neues Rezept online geht

Categories

2013 Adventskalender Adventskranz Alkohol Aperitiv Aufstrich Balkon Bärlauch beauty Beeren Behind the scenes Beilage Blätterteig Blogaktion Blogevent Bloggertreffen Brot Brot & Brötchen Brötchen Bücherrezensionen Champignons Cocktail Cookies Cupcakes Dessert DIY eingelegt Eis Erdbeeren Erdnüsse Fingerfood Fisch Fleisch Food Fotografie Food Photography fotografiert Frage-Foto-Freitag fruchtig Frühling Frühstück Gastblogger gebacken GEFRO Balance Gemüse Geschenkideen gesund Getränk Gewinnspiele Grundrezepte Halloween Hauptspeise Hefe Herbst herzhaftes Jahresrückblick jteb Kaffee Karotten Kartoffeln Käse Kekse Koch mein Rezept Kochbuch-Rezensionen Konfitüre Kuchen Kuchen Torten & Süßes Kürbis leichte Speisen Leilas Backbuch auf Wanderschaft Lievito Madre Low Carb Marmelade Müsli Nüsse Ostern PAMK Pasta persönliches Pflanzen Picknick Pralinen Räucherlachs re-create Rezepte Salat Salate Snacks & Fingerfood Sauerteig Schokolade Shop- und Produkttests Sirup Sommer Sonstiges Spargel Stollen Suppe Süßes synchronbacken Tee Torten Übern Tellerrand Valentinstag vegan Vegetarisch Vorspeise Walnüsse Weihnachten Werbung Winter Zimt Zucker

BELIEBTESTE POSTS

  • {Geschenke aus der Küche} Tomatenpesto im Glas
  • Fluffige und saftige Laugenecken
  • Low Carb Brot
  • {Rezension} Mädelsabend
  • Apple Crumble mit Mandeln und Zimt
  • {Rezept} Leichte Sommerküche mit Lachs - Räucherlachstatar mit Avocado und Schmand-Meerrerttich-Creme

Blog-Archiv

  • ►  2021 (13)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2020 (82)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (9)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (8)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2019 (16)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (3)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2018 (10)
    • ►  November (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (3)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (23)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2016 (5)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  August (1)
  • ►  2015 (40)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (2)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (6)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2014 (120)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (12)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (12)
  • ▼  2013 (130)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (17)
    • ►  Oktober (12)
    • ►  September (14)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (15)
    • ►  Juni (8)
    • ▼  Mai (9)
      • Blaubeer - Pancakes
      • Blogevent {eure liebsten Salat-Rezepte}
      • Sommerlicher Salat mit Räucherlachs
      • Kochbuch {Country Basics}
      • Salat mit Champignons, Bacon und Putenstreifen
      • {Rezept} selbstgemachte Kirschpralinen
      • Rhabarber-Ingwer-Sirup
      • Nachgekocht {überbackener Spargel}
      • Gewinnspielauslosung
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (9)
  • ►  2012 (102)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (11)
    • ►  August (10)
    • ►  Juli (9)
    • ►  Juni (10)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2011 (14)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (8)
Powered by Blogger.

Blogroll

  • * Nicest Things
  • ...what Ina loves ❤
  • Cooking Classy
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • ofenlieblinge
  • Penne im Topf
  • Schätze aus meiner Küche
  • Thank you for eating.

homemadeandbaked

Copyright © homemade and baked Food-Blog. Designed by OddThemes