homemade and baked Food-Blog
  • Home
  • About
  • Rezepte
    • Von A bis Z
    • Nach Kategorien
  • kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ice Tea - ein tolles Erfrischungsgetränk für den Sommer. Aber wenn ich ehrlich bin, ist mir gerade gar nicht nach etwas kaltem und trinke gerade eine heiße Tasse Tee... Was für ein Sommer -.-
Aber ab Montag solls ja wieder schöner werden und ich hoffe, die Wettervoraussagen stimmen! Denn dann könnt ihr auch den super leckeren Erdbeer Ice Tea mit Ingwer ausprobieren ;)


Inspieriert hat mich das Rezept von Provinzkindchen (KLICK). Ich habs nur ein wenig abgeändert.


Zutaten für knappe 1,5 Liter:
  •    2 Beutel grüner Tee
  •    300g Erdbeeren
  •    1 Bio-Zitrone
  •    2 EL Zucker
  •    ein Stückchen Ingwer

Bereitet zuerst den Grüntee zu. Dazu zwei Teebeutel in eine Teekanne geben und mit knappen 1,5 Liter kochendem Wasser übergießen. Ein kleines Stückchen Ingwer (ca. daumenbreit) schälen, in Stückchen schneiden und zum Grüntee geben. Die Teebeutel nach der angebebenen Ziehzeit wieder entfernen. Die Ingwerstückchen können ruhig drin bleiben.



Während der Grütee zieht, wird der Erdbeer-Sirup zubereitet. Dazu die Erdbeeren klein schneiden und das Grünzeug entfernen. Die Erdbeerstückchen mit dem Zucker und Saft der halben Zitrone ca. 15 Minuten köcheln lassen. Dann den Sirup durch ein Sieb abgießen. Die Erdberstückchen sind dann zwar matischig, schmecken aber super ;)


Der Ingwer-Grüntee und Erdbeer-Sirup müssen nun gut abkühlen.

Zum genießen den Tee mit dem Erdbeer-Sirup mischen, mit Eiswürfeln, Zitronenscheiben und Erdbeerscheiben verzieren und servieren. Wer will kann den Ice Tea noch mit Mineralwasser auffüllen.



Und da bei Küchenplausch gerade ein Erdbeer-Event läuft, schick ich dieses Rezept gleich mit in die Runde.

Meine Lieben! Endlich ist es nun so weit und ich kann euch die Gewinner verkünden ;) Fleißig habe ich Lose gebastelt und dann die zwei Gewinner gezogen. An dieser Stelle bedanke ich mich nochmal bei jedem Einzelnen Teilnehmer. Ihr seid super! So viele verschiedene Salate, toll! Auch wenn ein paar doppelt oder ähnlich sind. Aber im Endeffekt macht ihn ja doch jeder anders.



Aber genug geplappert. Hier sind die Gewinner!

Je ein Buch "Country Basics" von GU gewonnen hat:



Und hier nochmal die Gewinnersalate: 



An die Gewinner: bitte meldet euch innerhalb 7 Tagen mit eurer Adresse bei mir (homemade-baked@web.de), damit ich euch die Gewinne zukommen lassen kann. Wenn ich nichts von euch hör, werde ich nochmal auslosen. 

An alle Anderen: bitte seid nicht traurig, der nächste Blogevent kommt wieder :)

Halle meine Lieben! Ich freue mich rieeeeßig über eure vielen Einsendungen zu meinem Blogevent! Es sind auch ganz viele Salate dabei, die ich unbedingt mal nachmachen muss. Einige kenn ich schon, andere sind schnell gemacht und wieder andere sind etwas aufwendiger.

Und hier kommt die Zusammenfassung. Mit einem Klick auf den Rezept-Namen kommt ihr zum Rezept auf dem jeweiligen Blog.


Couscous-Salat


Spargel-Taboulé


Griechischer Bauernsalat


kleiner Salat mit Linsen, Spargel, Minze und Taube


Bunter Curry-Hähnchen Salat mit Mango und Mozzarella


Bunter Nudelsalat


Frühlingssalat mit Honig-Senf-Dressing


Ananas-Hähnchen-Salat


lauwarmer Gnocchisalat


Salat mit Thunfisch und Orangen


Linsensalat mit Birne, Avocado und Ziegenkäse


Insalata Caprese


Griechischer Salat mit Gyrosstreifen


Baby-Spinat mit Fleischtomaten und Mango an Arganöl-Passionsfruchtessig-Ingwer-Vinaigrette


Insalata Caprese


Feldsalat mit Erdbeer-Mohn-Dressing


Nektarinen-Erdbeer-Salat mit Mozzarella und Basilikum


CousCous Salat


Mediterraner Nudelsalat


Wassermelonensalat

Salat mit Honig-Balsamico-Dressing & gebratenen Flusskrebsen


Kichererbsen-Salat

Knackiger Salat mit Apfel-Sherry-Dressing


Reissalat mit Apfel, Thymian und Honig


Sooo das wars. Ich hoffe, dass ich niemanden vergessen habe! In den nächsten Tagen werde ich dann die Gewinner der beiden Kochbücher auslosen.  Die Gewinner haben dann sieben Tage Zeit, sich per Mail (homemade-baked@web.de) mit seiner Adresse bei mir zu melden.

Überall liest man zur Zeit über Lemon Curd. Alle schwärmen davon, dass es soooo lecker schmeckt! Das musste ich natürlich auch mal ausprobieren. Also schnell Rezept gesucht und zubereitet. Ob es mir geschmeckt hat? Das liest ihr weiter unten ;)



Aber erstmal gibts das Rezept und noch ein paar Fotos.
Für ca. 2 Gläser braucht ihr:

  •    100 ml frisch gepresster Zitronensaft (Saft von ca. 2 Zitronen)
  •    100 g Zucker
  •    2 Eier
  •    2 Eigelb
  •    90 g Butter

Zitronensaft, Zucker, Eier, Eigelb und 45g der Butter vermischen und in einem Topf bei mittlerer Temperatur erwärmen. Wenn ihr merkt, dass die Masse am Topfboden kleben bleibt, ist es zu heiß, also dann etwas runter drehen. Während dem Erhitzen, die Masse ständig mit einem Schneebesen schlagen. 


Wenn die Creme eindickt, das merkt ihr daran, dass das rühren schwerer geht und erste Bläschen entstehen, die Hitze runterschalten. Anschließend noch eine Minute weiter rühren und die restlichen 45g Butter unterschlagen. 
Die Masse nun noch in Gläschen füllen und abkühlen lassen. 


Ein wirklich einfaches Rezept und die ganzen Schwärmereien von Lemon Curd kann ich absolut nachvollziehen. Die Zitronencreme schmeckt einfach fantastisch :)


Habt ihr auch schon mal Lemon Curd gemacht? Oder habt ihr es noch vor?

Stoffserviette: Ikea; Gläser: Kik; Vase: Kik; Bakers Twine: minidrops; Löffel: Flohmarkt
Vor ein paar Tagen war ich in einem Cafe frühstücken. Ich bestellte mir ein "Holzfällerstangerl". Das war ein Kornspitz mit Obazda und Südtiroler Speck. Als ich es bestellte, war ich schon etwas skeptisch, ob dass alles überhaupt zusammen passt. Aber was soll ich sagen? Es passt einfach hervorragend. Deshalb wollte ich es euch nicht vorenthalten ;)


Für ein Stangerl braucht ihr:

  •    1 Kornspitz
  •    etwas Obazda
  •    4 - 6 Scheiben Südtiroler Speck (je nach Scheibendicke)
  •    1 Stange Frühlingszwiebel
  •    1 - 2 Radieschen
  •    Pfeffer


Das Kornspitz der Länge nach aufschneiden. Auf den Unteren Teil etwas Obazda schmieren. Den Südtiroler Speck in Stücke schneiden, oder reißen und auf den mit Obazda beschmierten Boden drapieren. 
Radieschen und Frühlingszwiebel in Scheiben schneiden und auf den Südtiroler Speck legen. Alles noch mit Pfeffer aus der Pfeffermühle bestreuen und den Deckel draufsetzen.



Das "Holzfällerstangerl" ist, wie ihr seht wirklich schnell zubereitet, schmeckt lecker und ist mal etwas anderes, als sonst.



Küchentuch: Butlers


Im letzten Post habe ich euch ja versprochen, dass ich das Rezept für die Zucchini-Limetten-Cupcakes, die in den tollen limetten farbenen Muffinförmchen von minidrops gebacken wurden, zeigen werde. Und hier kommt auch schon das Rezept :) Die Grundlage habe ich von HIER, aber es wurde noch ein bisschen abgeändert.



Während ich das Frosting zubereitet habe, stand meine Mami hinter mir und gab immer wieder Sätze von sich wie: "mmmh riecht das lecker", "himmlisch", oder "so lecker frisch". Aber ich gebe zu, da muss ich ihr zustimmen. Während dem Abreiben der Limettenschale riecht es wirklich himmlisch :)



Für 12 - 15 Cupcakes braucht ihr:

  •    3 Eier
  •    180g Zucker
  •    180g Mehl
  •    1 TL Vanillezucker
  •    1 TL Backpulver
  •    eine Prise Salz
  •    1 TL gemahlener Zimt
  •    100ml Öl
  •    180g fein geriebene Zucchini
  •    50g fein geriebene Karotten
  •    100g grob gehackte Haselnüsse


Den Backofen auf 175°C vorheizen. Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät schaumig rühren.

Mehl, Salz und Zimt dazu geben und weiter rühren. Anschließend das Öl einrühren. 
Zucchini, Karotten und Haselnüsse zur Teigmasse geben und unterheben. 
Den Teig nun in Muffinförmchen verteilen und für ca. 15 Minuten in den Ofen geben.



Während die Muffins auskühlen, könnt ihr schon mal mit dem Topping beginnen. 
Dazu braucht ihr:

  •    60g weiche Butter
  •    300g Puderzucker
  •    1 TL Vanillezucker
  •    1 unbehandelte Limette
  •    100g Frischkäse


Zuerst die Schale der Limette abreiben. Anschließend alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät vermengen.
Wenn die Muffins noch nicht ganz abgekühlt sind, dann gebt das Frosting noch eine Weile in den Kühlschrank.

Sobald die Muffins vollständig ausgekühlt sind, könnt ihr loslegen. Dazu die Frischkäse-Limetten-Creme in einen Spritzbeutel geben und auf die Muffins spritzen.
Ich hab sie noch mit Limettenschale und einem Minzblatt dekoriert.



limettenfarbige Muffinförmchen: minidrops.de; Papierstrohhalme: minidrops.de; rosa gestreiftes Küchentuch: Butlers; Kuchenplatte: H&M



Vor einigen Tagen erreichte mich ein tolles Paket von minidrops. Darin enthalten waren ganz viele tolle Produkte und noch dazu alle schön in Seidenpapier verpackt. 

Minidrops ist ein Kindergeburtstagsshop. Dort findet man alles, was man für einen tollen Kindergeburtstag (oder auch Erwachsenengeburtstag) braucht. Angefangen von Dekoartikeln, wie Konfetti, Luftschlangen und Wabenbälle, über Backutensilien, wie Muffinförmchen, bis hin zu Pappgeschirr. Am Besten ihr schaut euch einfach mal um und macht euch selbst ein Bild davon.



Die Seite ist gegliedert in:

  • Print & Party
  • Auftischen & Anrichten
  • Dekorieren & Basteln
  • Spielen & Schenken
  • Auswahl nach...
Bei der "Auswahl nach..." sind die Produkte nochmal gegliedert in Farbe, Muster, Thema und neue Produkte.

Besonders toll finde ich auch, dass man bei "Thema" unterschiedliche Mottos anklicken kann. Da findet man dann beispielsweise Produkte für eine Pferdeparty, eine Piratenparty oder für ein Candy Buffet.


Bezahlen kann man per Überweisung oder mit Paypal. Der Versand kostet 3,90€ und ist ab 85€ Bestellwert kostenlos.


Und jetzt seid ihr bestimmt schon gespannt, was ich alles bekommen habe, oder? ;)
Hier sehr ihr alles auf dem Bild.



 Hier ist nochmal alles aufgelistet (wenn ihr auf die Artikelbeschreibung klickt, kommt ihr direkt zum Produkt im Onlineshop):

  • Muffinförmchen - Punkte Lime
  • Muffinfürmchen - Tulpe braun
  • Papierstrohhalme in verschiedenen Farben
  • Pompompspapier - Meerjungfrau
  • bunte Punkte - selbstklebend
  • Konfetti Kreise aqua
  • Masking Tape Klebeband - grau gepunktet
  • Eisbecher mit Eislöffel
  • Bakers Twine
Aus den limetten farbenen Muffinförmchen habe ich schon leckere Zucchini-Limetten Cupcaces gezaubert. Das Rezept werde ich die nächsten Tage hochladen.




An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal herzlich für die vielen Produkte und den netten Kontakt bedanken!

Aber auch für euch war etwas dabei ;)

Ihr könnt folgendes gewinnen:


  • 4 Eisbecher mit Eislöffel
  • 5 Spitztüten aus Kunststoff für eure Süßigkeiten
  • 6 Papiertüten mit lila Streifen
  • 3 Bögen bunte Klebepunkte
  • 10 Papierstrohhalme in verschiedenen Farben
  • aquablaue XXL Konfetti

Vorausgesetzt ist eine Deutsche Lieferadresse. Wenn ihr unter 18 seid, brauche ich im Falle eines Gewinns die Erlaubnis der Eltern, damit ich euch das Päckchen zuschicken darf.


Um teilzunehmen schreibt einfach bis zum 30.06.2013 um 17.00 Uhr einen Kommentar unter diesem Post und schreibt dazu, welches Produkt vom minidrops-Shop euch am besten gefällt. (1. Los)

Um ein 2. Los zu ergattern, seid oder werdet Leser meines Blogs.

Das 3. Los bekommt ihr, wenn ihr ein Like auf meiner facebook-Seite (KLICK) da lasst.

Ein 4. Los ist zu bekommen, wenn ihr das Gewinnspiel auf Facebook teilt. 

Für ein 5. Los verlinkt einfach das unterste Gewinnspiel-bild auf eurem Blog.




Nach Ablauf des Gewinnspiels werde ich den Gewinner hier auf meinem Blog bekannt geben. Derjenige hat dann 10 Tage Zeit, sich zu melden. Tut er das nicht, wird erneut ein Gewinner ausgelost.
Und nun wünsche ich euch viel Erfolg bei der Gewinnspielteilnahme :)

Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Schön, dass du hier bist!

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Bettina und wohne im südlichen Oberbayern. Ich liebe es zu kochen, zu backen und neue Rezepte zu kreieren. Hier auf meinem Blog findest du hauptsächlich einfache und alltagstaugliche Rezepte.

FOLGE MIR

Empfohlener Beitrag

{Rezept} Sauerteig ansetzen, Anstellgut und das erste Sauerteigbrot

Das Thema Sauerteig ist für mich unglaublich faszinierend. Es wird nur Mehl und Wasser verrührt und daraus entsteht in einigen Tagen ein S...

Bekomme eine Email, sobald ein neues Rezept online geht

Categories

2013 Adventskalender Adventskranz Alkohol Aperitiv Aufstrich Balkon Bärlauch beauty Beeren Behind the scenes Beilage Blätterteig Blogaktion Blogevent Bloggertreffen Brot Brot & Brötchen Brötchen Bücherrezensionen Champignons Cocktail Cookies Cupcakes Dessert DIY eingelegt Eis Erdbeeren Erdnüsse Fingerfood Fisch Fleisch Food Fotografie Food Photography fotografiert Frage-Foto-Freitag fruchtig Frühling Frühstück Gastblogger gebacken GEFRO Balance Gemüse Geschenkideen gesund Getränk Gewinnspiele Grundrezepte Halloween Hauptspeise Hefe Herbst herzhaftes Jahresrückblick jteb Kaffee Karotten Kartoffeln Käse Kekse Koch mein Rezept Kochbuch-Rezensionen Konfitüre Kuchen Kuchen Torten & Süßes Kürbis leichte Speisen Leilas Backbuch auf Wanderschaft Lievito Madre Low Carb Marmelade Müsli Nüsse Ostern PAMK Pasta persönliches Pflanzen Picknick Pralinen Räucherlachs re-create Rezepte Salat Salate Snacks & Fingerfood Sauerteig Schokolade Shop- und Produkttests Sirup Sommer Sonstiges Spargel Stollen Suppe Süßes synchronbacken Tee Torten Übern Tellerrand Valentinstag vegan Vegetarisch Vorspeise Walnüsse Weihnachten Werbung Winter Zimt Zucker

BELIEBTESTE POSTS

  • {Geschenke aus der Küche} Tomatenpesto im Glas
  • Fluffige und saftige Laugenecken
  • Low Carb Brot
  • {Rezension} Mädelsabend
  • Apple Crumble mit Mandeln und Zimt
  • DIY Adventskalender: rustikal mit alter Obstkiste

Blog-Archiv

  • ►  2021 (4)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2020 (82)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (9)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (8)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2019 (16)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (3)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2018 (10)
    • ►  November (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (3)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (23)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2016 (5)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  August (1)
  • ►  2015 (40)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (2)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (6)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2014 (120)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (12)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (12)
  • ▼  2013 (130)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (17)
    • ►  Oktober (12)
    • ►  September (14)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (15)
    • ▼  Juni (8)
      • Erdbeer Ice Tea mit Ingwer
      • Blogevent {eure liebsten Salat-Rezepte} Die Auslosung
      • {eure liebsten Salat-Rezepte} Teilnehmersalate
      • Lemon Curd
      • Kornspitz mit Obazda & Südtiroler Speck
      • Zucchini-Limetten-Cupcakes
      • {Werbung} minidrops und Give Away für euch
      • Rhabarber-Streuselkuchen
    • ►  Mai (9)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (9)
  • ►  2012 (102)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (11)
    • ►  August (10)
    • ►  Juli (9)
    • ►  Juni (10)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2011 (14)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (8)
Powered by Blogger.

Blogroll

  • * Nicest Things
  • ...what Ina loves ❤
  • Cooking Classy
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • ofenlieblinge
  • Penne im Topf
  • Schätze aus meiner Küche
  • Thank you for eating.

homemadeandbaked

Copyright © homemade and baked Food-Blog. Designed by OddThemes