Meine Lieben, ich bin wieder zurück aus den Bergen! Es waren wunderschöne Tage am Attersee und ich hab den Urlaub sehr genossen. Natürlich gibt es auch viele Fotos vom Attersee und Co., doch die werde ich euch ein anderes Mal zeigen. Heute hab ich erst einmal ein Rezept für euch.

Eigentlich mag ich ja gar keinen Kaffee. Also als Getränk. Außer es ist mindestens genausoviel Milch, wie Kaffee und 5 Löffel Zucker drin. Sonst schmeckt er mir einfach nicht. Espresso geht auch ab und zu. Komischerweise mag ich aber Kaffee in Pralinen oder Tiramisu schon. Wie bei meinem heutigen Rezept, in Kombination mit Kokos: leeecker!

Zutaten für ca. 25 – 30 Kaffee-Kokos-Trüffel:

Die Masse in eine Schüssel geben und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird. Ich hatte sie über Nacht im Kühlschrank. Sie war dann schön fest und lies sich super formen. Die Kuvertüre klein hacken und im Wasserbad schmelzen.
Ein Backblech oder Tablett mit Backpapier vorbereiten. Die Kokos-Ganache aus dem Kühlschrank nehmen und daraus kleine Kügelchen formen. Die Größe ist euch selbst überlassen. Nun die Kugeln mit der Kuvertüre überziehen. Das funktioniert am Besten mit einer Pralinengabel. Wer keine solche Gabel hat, so wie ich, kann auch ein kleines Löffelchen nehmen. Das funktioniert auch gut. Die Kugeln dann entweder in Kokosraspeln wälzen oder auf das mit Backpapier belegte Tablett ablegen, mit Kokosraspeln bestreuen und einer Mocca Bohne dekorieren.

Wenn alle Pralinen fertig sind, muss die Schokolade nur noch fest werden. Das geht am Besten im Kühlschrank.

Eigentlich mag ich ja gar keinen Kaffee. Also als Getränk. Außer es ist mindestens genausoviel Milch, wie Kaffee und 5 Löffel Zucker drin. Sonst schmeckt er mir einfach nicht. Espresso geht auch ab und zu. Komischerweise mag ich aber Kaffee in Pralinen oder Tiramisu schon. Wie bei meinem heutigen Rezept, in Kombination mit Kokos: leeecker!

Zutaten für ca. 25 – 30 Kaffee-Kokos-Trüffel:
- 75 g weiße Schokolade
- 45 g Sahne
- 2 TL Instant-Kaffeepulver
- 75 g Puderzucker
- 75 g Kokosraspel und noch etwas zum dekorieren
- 200 g weiße Kuvertüre
- 1 Pck. Schokoladen-Mocca-Bohnen (z. B. von Dr. Oetker)

Die Masse in eine Schüssel geben und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird. Ich hatte sie über Nacht im Kühlschrank. Sie war dann schön fest und lies sich super formen. Die Kuvertüre klein hacken und im Wasserbad schmelzen.
Ein Backblech oder Tablett mit Backpapier vorbereiten. Die Kokos-Ganache aus dem Kühlschrank nehmen und daraus kleine Kügelchen formen. Die Größe ist euch selbst überlassen. Nun die Kugeln mit der Kuvertüre überziehen. Das funktioniert am Besten mit einer Pralinengabel. Wer keine solche Gabel hat, so wie ich, kann auch ein kleines Löffelchen nehmen. Das funktioniert auch gut. Die Kugeln dann entweder in Kokosraspeln wälzen oder auf das mit Backpapier belegte Tablett ablegen, mit Kokosraspeln bestreuen und einer Mocca Bohne dekorieren.

Wenn alle Pralinen fertig sind, muss die Schokolade nur noch fest werden. Das geht am Besten im Kühlschrank.