Die liebe Karen von “Karens Backwahn”
hat ein Buch auf die Reise geschickt. Um genauer zu sein, das Buch “Dr. Oetker
Cupcakes & Muffins von A – Z”. Seit Ende September 2013 ist es nun auf dem
Weg von einem Food-Blogger, zum anderen. Nun ist es bei mir gelandet. Als
nächstes geht es zur Maria von Marylicious.
Was ich daraus gebacken habe? Sehr
leckere…
Erdnuss-Krokant-Cakes
(original Rezept aus “Dr. Oetker Cupcakes & Muffins von A – Z” für 12 Stück, meine Veränderungen hab ich kursiv geschrieben)
(original Rezept aus “Dr. Oetker Cupcakes & Muffins von A – Z” für 12 Stück, meine Veränderungen hab ich kursiv geschrieben)
Zutaten für den
Teig:
-
50 g Erdnusskerne, geröstet und gesalzen
-
3 Eier (Größe M)
-
1 Prise Salz
-
150 g brauner Zucker
-
2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
-
30 g Erdnusscreme, creamy
-
150 g Butter oder Margarine (zimmerwarm)
-
90 g Weizenmehl
-
40 g Speisestärke
-
1 Msp. Dr. Oetker Backin
-
1 Msp. Natron
-
2 EL Buttermilch
Für den
Krokant:
-
70 g Erdnusskerne, geröstet und gesalzen
-
100 g Zucker
-
etwas Speiseöl
Für das
Topping:
-
180 g Erdnusscreme, creamy
-
50 g Butter (zimmerwarm)
-
300 g Doppelrahm-Frischkäse (zimmerwarm)
-
80 g Puderzucker
-
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
-
1 Prise Salz
1. Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180°C, Heißluft: etwa 160°C. Ich hab den Ofen erst nach dem 2. Schritt eingeschaltet.
2. Für den Teig die Erdnusskerne fein
hacken. Die Eier mit dem Salz mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe
kurz aufschlagen. Eiermasse etwa 3 Minuten weiterschlagen, dabei nach und nach
den Zucker und Vanillin-Zucker einrieseln lassen.
3. In einer anderen Schüssel
Erdnusscreme mit Butter oder Margarine schaumig rühren. Die gehackten
Erdnusskerne unterrühren. Mehl mit Speisestärke, Backpulver und Natron mischen.
Das Mehlgemisch und die Buttermilch abwechselnd kurz unter die Buttermasse
rühren. Die Eiercreme in 2 Portionen auf niedrigster Stufe kurz unterrühren. Den
Teig in die Mulden einer Muffinform (für 12 Muffins, Mit Papierbackförmchen
ausgelegt) geben und glatt streichen.
4. Die Form auf den Rost in den
vorgeheizten Backofen schieben. Die Cakes etwa 30 Minuten backen.
5. Die Form auf einen
Kuchenrost stellen. Cakes etwa 5 Minuten in der Form abkühlen lassen.
Anschließend aus der Form lösen und auf dem Kuchenrost erkalten lassen. Ich
hab die Muffins in der Form ganz erkalten lassen.
6. Für den Krokant inzwischen die
Erdnusskerne hacken. einen Bogen Backpapier auf ein großes Holzbrett oder ein
Backblech legen. Zucker in einem breiten Edelstahltopf bei mittlerer Hitze
goldbraun karamellisieren lassen. Die Erdnusskerne dazugeben, untermengen und
kurz erhitzen. Den Topf von der Kochstelle nehmen.
7. Die heiße Karamellmasse sofort auf
das Backpapier geben. Einen zweiten Bogen Backpapier darauflegen. Die Masse mit
einer Teigrolle möglichst flach ausrollen (Achtung: Die Masse ist sehr heiß!).
Dieser Vorgang muss sehr schnell gehen, da die Masse schnell fest wird.
Sobald sich das obere Backpapier lösen lässt, das Papier abziehen. Die Klinge
eines großen, stabilen Messers leicht mit Öl bestreichen und den heißen Krokant
in etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Bei mir funktionierte es auch ohne
dass ich das Messer mit Öl eingestrichen habe. Krokant erkalten
lassen.
8. Für das Topping die Zutaten in
eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer (Rührstäbe) kurz zu einer glatten
Creme aufschlagen. Die Creme mit einem Löffel auf den Cakes verteilen. Ich
nahm für jeden Muffin einen guten EL voll und es hat genau gereicht. Die
Krokantstreifen in 5-6 cm lange Streifen brechen und die Cupcakes damit
garnieren.
Die Cupcakes waren wirklich lecker.
Eine perfekte Mischung aus süß und salzig. Aber doch seeeehr Erdnuss-lastig.
Also für die, die keine Erdnüsse mögen, eher nicht empfehlenswert ;)
Man kann sie auch gut vorbereiten,
also die Muffins am Vortag backen und am nächsten Tag dann das Topping und das
Krokant zubereiten.
1 comments
Die Aktion mit dem Wanderbuch ist ja eine witzige Sache :-)
AntwortenLöschenDas von Dir ausgesuchte Cake-Rezept klingt aber auch lecker, das muss ich mal sagen.
Schön, daß ich bei Dir mal wieder vorbeigeschaut habe.
Gruß,
Jens
Ich freue mich über jeden einzelnen Kommentar und gehe gerne auf Fragen ein.
Hast du eins meiner Rezepte nachgemacht? Dann lass es mich wissen und kommentiere es gerne. Damit ich es auf Instagram und facebook sehe, verlinke mich doch (@homemadeandbaked) und verwende #homemadeandbakedblog
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://www.homemade-baked.de/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.