Wie jetzt? Brownies als Low Carb? Ja! Schmeckt das auch? Ja, mega lecker sogar! Und wers nicht glaubt ist selber schuld ;)
Heute hab ich meinen ersten Low Carb Kuchen gebacken. Und wenn ich ehrlich bin, ich schmecke überhaupt keinen Unterschied, im Gegensatz zu "normale" Brownies. Ich finde sie sogar ein bisschen besser. Sie sind so richtig schön saftig und klebrig. So, wie Brownies eben sein sollen
Meinen freien Tag heute hab ich also den Low Carb Brownies gewidmet. Und da sie gegen meine Erwartungen wirklich super lecker waren, gibts jetzt auch gleich noch das Rezept für euch!
Low Carb Walnuss Brownies
Zutaten für eine 15x25cm Form:
- 55 g Butter
- 30 g Zartbitterschokolade (am besten 70% Kakao oder mehr)
- 30 g Kakaopulver (darauf achten, dass kein Zucker zugesetzt ist!)
- 2 Eier
- 1 EL Xylit Haselnuss Creme* (optional)
- 150 g Xylit*
- 70 g Mandelmehl*
- 1/2 TL Backpulver
- 100 g Walnüsse (ohne Schale)
Eier trennen, das Eiweiß in eine Schüssel geben und mit einer Prise Salz steif schlagen, beiseite stellen.
Die Schokolade in kleine Stücke brechen oder hacken und zusammen mit der Butter in ein Mikrowellen geeignetes Gefäß geben. Ich habe eine Hälfte 85%ige und eine Hälfte 73%ige Schoki genommen. Schokolade mit Butter in der Mikrowelle langsam schmelzen und dabei immer wieder umrühren.
Ofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Schoko-Buttermischung in eine Rührschüssel füllen, das Kakaopulver dazugeben und gut verrühren. Nun einen Esslöffel der Xylit Haselnuss Creme* zugeben und verrühren. Habt ihr diese Creme nicht, einfach noch 10 g Kakaopulver mit dazu geben.
Nun Mandelmehl*, Eigelbe, Xylit* und Backpulver nach und nach unter die Masse rühren. Der Teig wird dabei sehr fest.
Die Walnusskerne in der Hand zerbröseln und unter den Teig rühren.
Den Eischnee vorsichtig unterrühren, bis ein homogener Teig entstanden ist. Die Brownie- oder Auflaufform mit etwas Butter einfetten, den Teig einfüllen und schön glatt streichen.
Die Brownies nun für ca. 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Nach Ende der Backzeit Form aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Aber was ist bitte Xylit?
Xylit, oder auch Xylitol oder Birkenzucker genannt, ist ein natürlicher Ersatz für Zucker. Er schmeckt fast genau so (ich finde nur, pur im Mund löst er sich schneller auf, wie herkömmlicher Zucker und schmeckt kühl, wie Eiskonfekt), hat dieselbe Süßkraft wie Zucker und ist sehr gut zum backen geeignet.
Xylit besteht laut Nährwerttabelle auf der Verpackung zu 99,5% aus Kohlenhydrate, was mich erst einmal etwas stutzig machte. Doch nach kurzem Recherchieren fand ich heraus, dass es aus pflanzlichen Zuckeralkoholen besteht, welche der Körper kaum verwerten kann. Es hat kaum Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und ist somit auch gut für Diabetiker geeignet.
Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbacken dieser wirklich süchtig machenden Brownies und bin gespannt auf euer Feedback.
Da diese Brownies absolutes Soulfood sind, nehmen sie am Winter-Soulfood Event von bushcooks kitchen teil. Wenn ihr auf den Banner klickt, kommt ihr direkt zum Event ;)
* Produkte gesponsert von LCW-shop.de