homemade and baked Food-Blog
  • Home
  • About
  • Rezepte
    • Von A bis Z
    • Nach Kategorien
  • kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Brownies kennt doch jeder... wie wäre es denn mal mit Blondies? Genau das dachte ich mir, bevor ich diesen leckeren Kuchen gebacken habe. Ein Grundrezept war schnell gefunden und ich habe es noch etwas abgewandelt.


Die Blondies eignen sich nicht nur für die Kaffeetafel, oder fürs Kuchenbuffet, sondern auch perfekt zum Picknicken. Und genau deshalb reiche ich sie auch bei Moni vom Blog KochzereMoni ein. Bei ihr läuft derzeit noch ein tolles Blogevent mit dem Thema: Genießen auf Wiesen - Picknick Fingerfood. Schaut mal rüber, dort gibt es schon einige tolle Rezepte zum Thema Picknick. 

Ihr kennt doch sicherlich Mirja Hoechst, oder besser bekannt als die Küchenchaotin, oder? Auf ihrem gleichnamigem Blog veröffentlicht sie viele ihrer leckeren Rezepte. Im Februar dieses Jahres hat sie ihren Traum (und der wahrscheinlich aller Food-Blogger) verwirklicht: Ihr erstes Backbuch erschien im Thorbecke Verlag.


Mias süße Kleinigkeiten
Rezepte der Küchenchaotin



"Als Mia 2012 aus Liebe zum Essen den Foodblog "Küchenchaotin" startete, ahnte sie nicht, auf welche Reise er sie einmal schicken würde. Denn zwei Jahre und ein bisschen später hat sie im Akkord gerührt, gebacken, gekühlt, getüftelt, geknetet, arrangiert und fotografiert, um ein Buch voller süßer Kleinigkeiten zu schaffen. Lemon-Curd-Streuselkuchen, Blaubeercrumble, Erdbeer-Schmand-Tarte und Pistazieneis sehen nicht nur hübsch aus, das Nachmachen ist auch noch wirklich unkompliziert und äußerst erwünscht. Gutes Essen muss keine Wissenschaft für sich sein! Übrigens: Vor erhöhtem Speichelfluss und dem Bedürfnis, in einzelne Seiten zu beißen, wird ausdrücklich gewarnt. Aber keine Sorge: Das hält dieses Buch aus!"

Bevor die Bärlauchzeit zu Ende geht, möchte ich euch noch ein Rezept damit zeigen. Hat man den Bärlauch und die Zitronenschale einmal getrocknet, geht es ganz schnell. So eignet sich das Bärlauch-Zitronen-Salz auch super als Mitbringsel, oder kleines Geschenk aus der Küche. Einsetzen könnt ihr es so ziemlich überall, wo ihr normales Salz verwenden würdet. Beispielsweise auf frischem Butterbrot, zum gekochten Ei, aber auch in Soßen und Suppen. 



Zutaten für ein kleines Gläschen:

  • 5 - 8 Bärlauchblätter
  • Schale 1/2 Zitrone
  • 40 g grobes Meersalz


Bärlauchblätter ein paar Tage in einer Schüssel ohne Deckel trocknen lassen. Wenns schnell gehen muss, kann man die Blätter auch im Ofen trocknen.

Zitronenschale einer halben Zitrone abreiben und ebenfalls trocknen lassen. Besonders schnell geht dies in der Sonne. Dazu die Schale in eine Schüssel füllen und in die Sonne stellen, ab und zu druchrühren. Dies ginge natürlich auch, wie beim Bärlauch, im Backofen.

Bärlauchblätter grob zerbröseln und zusammen mit der Zitronenschale und dem Salz in einen Mörser geben. Alles gut durchmörsern, bis das Salz die gewünschte Feinheit hat.

Anschließend in ein Luftdichtes Gefäß füllen.


Zum Frühstück gibt’s bei mir oft Müsli in allen Variationen. Oft auch gekauftes, da mir zum Selbermachen einfach oft die Ideen fehlten. Und immer nur Haferflocken mit Joghurt ist auch langweilig. Aber das soll sich jetzt ändern, und zwar mit dem Mini-Rezeptbuch für Müslis vom Thorbecke-Verlag.

Müsli
Selbstgemacht & lecker



"Gesund und lecker - so soll das Frühstück sein, aber auch abwechslungsreich und individuell. Mit selbstgemachten Müslis gelingt das am allerbesten, denn sie lassen sich unbegrenzt variieren: Da gibt es die Klassiker wie Birchermüsli oder Porridge, die exotischen wie Hirse-Kokos-Müsli mit Melone, das Knuspermüsli mit sommerlichen Beeren oder den wunderbar warmen Frühstücksbrei mit Zimt für den Winter. Mit von der Partie sind natürlich gesunde Zutaten vom heimischen Dinkel bis zur Quinoa der Inkas, von der Blaubeere bis zum Chia-Samen; und auch lactose- oder glutenempfindliche Menschen werden nicht vergessen. 
Lassen Sie sich überraschen und überraschen Sie Ihrerseits Ihre Gäste beim Brunch mit tollen neuen Müsli-Zutaten und wunderbar appetitlichen Ideen, um sie anzurichten."


In diesem Buch sind 28 verschiedene Müsli-Rezepte enthalten, 6 davon sogar ohne Gluten, also auch für Leute mit Unverträglichkeiten geeignet. In vielen Rezepten kommt Milch als Grundzutat vor, die aber einfach durch Soja-, Hafer-, oder Mandelmilch ersetzt werden kann.



Auf den ersten Seiten des Buchs findet man die Inhaltsangabe, in der alle vorhandenen Müsli-Rezepte mit Seitenzahl aufgelistet sind.
Die Rezepte reichen von Müsli-Mix, über Buchweizen-Grütze mit Blaubeeren bis hin zu Hafertaler, Erdbeer-Knuspermüsli und Müsli-Drink. Hier findet mit Sicherheit jeder das Passende für sich.

Die meisten Müslis in diesem Buch werden mit frischem Obst und ohne Zuckerzugabe zubereitet. Zum Süßen wird Honig, Ahornsirup, oder Agavendicksaft verwendet.
Auch die Getreide- und Samensorten variieren stark, so dass auch seltenere Sorten, wie Gerste, Reisflocken oder Amarant verwendet werden, die sonst eher selten in gekauften Müslis vorhanden sind.



Jedes Müsli-Rezept nimmt eine Doppelseite ein, wobei eine Seite davon mit dem passendem Foto bedruckt ist. Die meisten Rezepte sind für zwei Personen gedacht. Das Buch ist aus der "Thorbeckes kleine Schätze" Reihe und somit im Mini-Format von 11 x 17 cm. So würde es auch in jede Handtasche passen und eignet sich hervorragend als kleines Mitbringsel.

Fazit: Das Buch "Müsli - selbstgemacht & lecker" kann ich allen empfehlen, die ihren Müsli-Mix auch mal selber machen wollen, oder einfach neue und leckere Inspirationen suchen.

Kurz und knapp:
Müsli - Selbstgemacht & lecker
von Matthias Reimann
erschienen im Thorbecke Verlag
Hardcover mit Halbleinen
64 Seiten
Format 11x17 cm
ISBN: 978-3-7995-0621-2



Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Schön, dass du hier bist!

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Bettina und wohne im südlichen Oberbayern. Ich liebe es zu kochen, zu backen und neue Rezepte zu kreieren. Hier auf meinem Blog findest du hauptsächlich einfache und alltagstaugliche Rezepte.

FOLGE MIR

Empfohlener Beitrag

{Rezept} Sauerteig ansetzen, Anstellgut und das erste Sauerteigbrot

Das Thema Sauerteig ist für mich unglaublich faszinierend. Es wird nur Mehl und Wasser verrührt und daraus entsteht in einigen Tagen ein S...

Bekomme eine Email, sobald ein neues Rezept online geht

Categories

2013 Adventskalender Adventskranz Alkohol Aperitiv Aufstrich Balkon Bärlauch beauty Beeren Behind the scenes Beilage Blätterteig Blogaktion Blogevent Bloggertreffen Brot Brot & Brötchen Brötchen Bücherrezensionen Champignons Cocktail Cookies Cupcakes Dessert DIY eingelegt Eis Erdbeeren Erdnüsse Fingerfood Fisch Fleisch Food Fotografie Food Photography fotografiert Frage-Foto-Freitag fruchtig Frühling Frühstück Gastblogger gebacken GEFRO Balance Gemüse Geschenkideen gesund Getränk Gewinnspiele Grundrezepte Halloween Hauptspeise Hefe Herbst herzhaftes Jahresrückblick jteb Kaffee Karotten Kartoffeln Käse Kekse Koch mein Rezept Kochbuch-Rezensionen Konfitüre Kuchen Kuchen Torten & Süßes Kürbis leichte Speisen Leilas Backbuch auf Wanderschaft Lievito Madre Low Carb Marmelade Müsli Nüsse Ostern PAMK Pasta persönliches Pflanzen Picknick Pralinen Räucherlachs re-create Rezepte Salat Salate Snacks & Fingerfood Sauerteig Schokolade Shop- und Produkttests Sirup Sommer Sonstiges Spargel Stollen Suppe Süßes synchronbacken Tee Torten Übern Tellerrand Valentinstag vegan Vegetarisch Vorspeise Walnüsse Weihnachten Werbung Winter Zimt Zucker

BELIEBTESTE POSTS

  • {Geschenke aus der Küche} Tomatenpesto im Glas
  • Fluffige und saftige Laugenecken
  • Low Carb Brot
  • {Rezension} Mädelsabend
  • Apple Crumble mit Mandeln und Zimt
  • {Rezept} Leichte Sommerküche mit Lachs - Räucherlachstatar mit Avocado und Schmand-Meerrerttich-Creme

Blog-Archiv

  • ►  2021 (25)
    • ►  April (3)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2020 (82)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (9)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (8)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2019 (16)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (3)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2018 (10)
    • ►  November (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (3)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (23)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2016 (5)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  August (1)
  • ▼  2015 (40)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (2)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ▼  Mai (4)
      • Blondies mit Cashewkernen und weißer Schokolade
      • {Rezension} Mias süße Kleinigkeiten und ein Rezept...
      • Bärlauch-Zitronen-Salz, schnell gemacht und lecker
      • {Rezension} Müsli - selbstgemacht und lecker
    • ►  April (6)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2014 (120)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (12)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2013 (129)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (17)
    • ►  Oktober (12)
    • ►  September (14)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (15)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (9)
  • ►  2012 (102)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (11)
    • ►  August (10)
    • ►  Juli (9)
    • ►  Juni (10)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2011 (14)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (8)
Powered by Blogger.

Blogroll

  • * Nicest Things
  • ...what Ina loves ❤
  • Cooking Classy
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • ofenlieblinge
  • Penne im Topf
  • Schätze aus meiner Küche
  • Thank you for eating.

homemadeandbaked

Copyright © homemade and baked Food-Blog. Designed by OddThemes