Bevor die Bärlauchzeit zu Ende geht, möchte ich euch noch ein Rezept damit zeigen. Hat man den Bärlauch und die Zitronenschale einmal getrocknet, geht es ganz schnell. So eignet sich das Bärlauch-Zitronen-Salz auch super als Mitbringsel, oder kleines Geschenk aus der Küche. Einsetzen könnt ihr es so ziemlich überall, wo ihr normales Salz verwenden würdet. Beispielsweise auf frischem Butterbrot, zum gekochten Ei, aber auch in Soßen und Suppen.
Zutaten für ein kleines Gläschen:
Anschließend in ein Luftdichtes Gefäß füllen.
Zutaten für ein kleines Gläschen:
- 5 - 8 Bärlauchblätter
- Schale 1/2 Zitrone
- 40 g grobes Meersalz
Bärlauchblätter ein paar Tage in einer Schüssel ohne Deckel
trocknen lassen. Wenns schnell gehen muss, kann man die Blätter auch im Ofen
trocknen.
Zitronenschale einer halben Zitrone abreiben und ebenfalls
trocknen lassen. Besonders schnell geht dies in der Sonne. Dazu die Schale in
eine Schüssel füllen und in die Sonne stellen, ab und zu druchrühren. Dies ginge natürlich auch, wie beim Bärlauch, im Backofen.
Bärlauchblätter grob zerbröseln und zusammen mit der
Zitronenschale und dem Salz in einen Mörser geben. Alles gut durchmörsern, bis
das Salz die gewünschte Feinheit hat.
4 comments
Das ist wirklich eine tolle Idee, auch zum Verschenken ganz wunderbar! Merke ich mir!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Krisi
Eine tolle Idee, wenn man die Bilder ansieht kann man sich so richtig vorstellen wie es bei Dir duftet. Ich hab noch Bärlauch, dass muss ich auch mal ausprobieren.
AntwortenLöschenLG kerstin
Tolle Idee :-) Besonders in einem kleinen Weck-Glas serviert, sieht es klasse aus! Mir gefallen die Fotos richtig gut. Liebe Grüße aus Sterzing Südtirol :-)
AntwortenLöschenIch finde alle Rezepte super
AntwortenLöschenIch freue mich über jeden einzelnen Kommentar und gehe gerne auf Fragen ein.
Hast du eins meiner Rezepte nachgemacht? Dann lass es mich wissen und kommentiere es gerne. Damit ich es auf Instagram und facebook sehe, verlinke mich doch (@homemadeandbaked) und verwende #homemadeandbakedblog
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://www.homemade-baked.de/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.