homemade and baked Food-Blog
  • Home
  • About
  • Rezepte
    • Von A bis Z
    • Nach Kategorien
  • kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Anfang Oktober habe ich euch schon ein Kürbis-Rezept für diese Apfel-Kürbis-Suppe, alias Kürbis Cappuccino. 
Heute kommt ein weiteres Kürbis-Rezept. Und zwar für Kürbismus, bzw. Kürbispüree. Es kann für herzhafte, aber auch für süße Rezepte verwendet werden. In Amerika gibt es dieses Kürbismus das ganze Jahr über schon fertig in Dosen zu kaufen, bei uns hab ich es aber noch nie gesehen. Wer nicht nur zur Saison Kürbismus haben möchte, kann es auch super einfrieren, oder in Gläser einkochen.



Im Internet findet man viele verschiedene Möglichkeiten, Kürbismus herzustellen. Es kann im Ofen, Dampfgarer, Thermomix oder auch in der Mikrowelle zubereitet werden. Ich habe mit für die Variante mit der Mikrowelle entschieden. Das geht am schnellsten und liefert ein super Ergebnis. 


Mittlerweile ist der Herbst voll und ganz bei uns eingetroffen. Die Luft wird kälter, die Bäume färben ihre Blätter und am Abend wird es schon früher dunkel. Jetzt beginnt die Suppenzeit. Äpfel und Kürbisse haben jetzt Saison und ich habe daraus eine Suppe gekocht. Zusammen mit leckerem und fluffigem Milchschaum wird daraus ein Kürbis-Cappuccino, der auch optisch einiges her macht. 

Kürbis und Äpfel sind aus unserem eigenen Garten, mal schauen, was sich noch alles damit kochen und backen lässt. Heute gibts erstmal das Rezept für die Suppe. :)




                         Zutaten für 4 Personen                         
  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
  • 2 kleine Äpfel
  • 2 kleine Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 1 EL brauner Zucker
  • Salz, Pfeffer
  • ca. 400 ml Gemüsebrühe
  • etwas Milchschaum


                                Zubereitung                                

Den Kürbis waschen, halbieren, die Kerne und den Stiel entfernen und in grobe Würfel schneiden. Die Äpfel ebenfalls waschen, das Kerngehäuse entfernen und in Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden. Die Zwiebel würfeln.

Butter in einem Topf schmelzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Äpfel, Kartoffeln und Kürbisstücke zugeben und kurz mitbraten. Zucker und Gemüsebrühe dazu und für 30 - 40 Minuten köcheln lassen. Die Kartoffel- und Kürbisstücke sollten weich werden.

Zum Schluss noch alles gut mit einem Mixstab pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wem das ganze noch zu dickflüssig ist, noch etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzugeben.

Zum Servieren etwas Kürbissuppe in eine Tasse, oder Schale geben und obendrauf ein paar Löffel Milchschaum platzieren. Wer will, kann noch Kürbiskernöl und Kürbiskerne darübergeben. 



-- Werbung --
Ich bin übrigens seit Kurzem stolze Besitzerin eines "Severin SM 9685 Milchaufschäumers", mit dem ich auch diesen Milchschaum für die Suppe gemacht habe. Da ich sehr gerne Cappuccino und Latte Macchiato trinke, bin ich schon sehr zufrieden über die Anschaffung. Bis jetzt habe ich nämlich meinen Milchschaum immer mit einem kleinen Handaufschäumer gemacht. Mit meinem Severin Milchaufschäumer kann ich nun kalten, oder warmen Milchschaum herstellen und sogar zwischen 4 verschiedenen Temperaturen wählen.
Meinen Severin Milchaufschäumer habe ich übrigens von milchaufschaeumertests.com kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, worüber ich mich sehr freue. Falls ihr auch überlegt, euch einen Milchaufschäumer zuzulegen, schaut mal dort vorbei. Ihr findet viele Testberichte unterschiedlichster Milchaufschäumer und sogar eine Vergleichstabelle, in der alle wichtigen Infos der einzelnen Geräte aufgelistet sind. 



Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Schön, dass du hier bist!

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Bettina und wohne im südlichen Oberbayern. Ich liebe es zu kochen, zu backen und neue Rezepte zu kreieren. Hier auf meinem Blog findest du hauptsächlich einfache und alltagstaugliche Rezepte.

FOLGE MIR

Werbung

Werbung

Empfohlener Beitrag

{Rezept} Sauerteig ansetzen, Anstellgut und das erste Sauerteigbrot

Das Thema Sauerteig ist für mich unglaublich faszinierend. Es wird nur Mehl und Wasser verrührt und daraus entsteht in einigen Tagen ein S...

Categories

2013 Adventskalender Adventskranz Alkohol Aperitiv Aufstrich Balkon Bärlauch beauty Beeren Behind the scenes Beilage Blätterteig Blogaktion Blogevent Bloggertreffen Brot Brot & Brötchen Brötchen Bücherrezensionen Champignons Cocktail Cookies Cupcakes Dessert DIY eingelegt Eis Erdbeeren Erdnüsse Fingerfood Fisch Fleisch Food Fotografie Food Photography fotografiert Frage-Foto-Freitag fruchtig Frühling Frühstück Gastblogger gebacken Gemüse Geschenkideen gesund Getränk Gewinnspiele Grundrezepte Halloween Hauptspeise Hefe Herbst herzhaftes Jahresrückblick jteb Kaffee Karotten Kartoffeln Käse Kekse Koch mein Rezept Kochbuch-Rezensionen Konfitüre Kuchen Kuchen Torten & Süßes Kürbis leichte Speisen Leilas Backbuch auf Wanderschaft Lievito Madre Low Carb Marmelade Müsli Nüsse Ostern PAMK Pasta persönliches Pflanzen Picknick Pralinen Räucherlachs re-create Rezepte Salat Salate Snacks & Fingerfood Sauerteig Schokolade Shop- und Produkttests Sirup Sommer Sonstiges Spargel Stollen Suppe Süßes synchronbacken Tee Torten Übern Tellerrand Valentinstag vegan Vegetarisch Vorspeise Walnüsse Weihnachten Werbung Winter Zimt zu Zucker

BELIEBTESTE POSTS

  • {Geschenke aus der Küche} Tomatenpesto im Glas
  • {Rezept} In der Weihnachtsbäckerei | Walnuss- und Kürbiskernröllchen
  • {Rezept} Erdnuss-Kokos-Curry mit Hähnchen und Reis
  • {Rezept} Heidelbeer-Streusel-Käsekuchen | Tag des Käsekuchens
  • {Rezension} Die besten Weihnachtskekse - 111 himmlische Rezepte
  • {Rezension} Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht - Über 50 Rezepte für warmes, knuspriges Brot

Blog-Archiv

  • ►  2022 (24)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (6)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2021 (93)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (7)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2020 (82)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (9)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (8)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2019 (16)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (3)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2018 (10)
    • ►  November (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (3)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (23)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (2)
  • ▼  2016 (4)
    • ►  Dezember (1)
    • ▼  Oktober (2)
      • {Rezept} Kürbisküche im Herbst: Kürbismus aus der ...
      • {Rezept} Kürbis-Cappuccino | Kürbis-Apfel-Suppe
    • ►  August (1)
  • ►  2015 (39)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (2)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (6)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2014 (120)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (12)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2013 (122)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (17)
    • ►  Oktober (12)
    • ►  September (13)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (13)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (6)
    • ►  März (7)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (9)
  • ►  2012 (96)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (13)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (10)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (14)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2011 (14)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (8)
Powered by Blogger.

Blogroll

  • * Nicest Things
  • ...what Ina loves ❤
  • Cooking Classy
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • ofenlieblinge
  • Penne im Topf
  • Schätze aus meiner Küche
  • Thank you for eating.

homemadeandbaked

Copyright © homemade and baked Food-Blog. Designed by OddThemes