homemade and baked Food-Blog
  • Home
  • About
  • Rezepte
    • Von A bis Z
    • Nach Kategorien
  • kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Heute gibt es mal einen etwas anderen Post als sonst. Naja, nicht recht anders als meine anderen Beiträge da es sich trotzdem um ein Rezept handelt. Aber dieses Rezept gibt es schon auf meinem Blog... und heute zeige ich euch meine überarbeitete, neue Version des Pesto Genovese. Bereits am 27. November 2011 habe ich euch das Rezept schon gezeigt, HIER kommt ihr zum damaligen Post. Es war eines der ersten Rezepte hier auf meinem Blog. Mittlerweile bereite ich das Pesto anders zu, auch mit anderen Mengenangaben. 



Ausschlaggebend für den heutigen Post und die Aufbereitung dieses Rezeptes ist das Blogevent vom Blog "bake to the roots". Marc feiert seinen 3. Bloggeburtstag und veranstaltet aus diesem Anlass das Blogevent "RE-CREATE". Mit diesen Worten fordert er seine Leser heraus: "Schnappt euer erstes oder eins eurer ersten Rezepte und macht es nochmal! Zeigt euren Wandel!" Herausforderung angenommen :) - Hier ist also mein Beitrag zu deinem Blogevent Marc... und an dieser Stelle möchte ich dir noch herzlich zu denem 3. Bloggeburtstag gratulieren!


Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Silvester und seid gut in das neue Jahr 2017 gestartet! Wir ließen das Jahr gemütlich im kleinen Kreis ausklingen. Zu Esssen gab es Raclette (wie fast jedes Jahr). Trotz überfüllten Mägen ließ ich es mir nicht nehmen, noch ein Dessert zu servieren. 

Vor Kurzem habe ich auf einer Münchner Messe ein kleines Tütchen mit Tonkabohnen gekauft. Ich hatte noch nie Tonkabohnen verwendet und wollte sie unbedingt mal ausprobieren. Und Silvester war dann der richtige Zeitpunkt dafür. Es gab eine Tonkabohnen-Mousse mit Sauerkirschen. Ursprünglich hatte ich vor, Nocken daraus zu formen... die Masse war dafür jedoch zu flüssig. Also falls ihr lieber Nocken wollt, nehmt etwas mehr Gelantine.



Den Gästen hat die Mousse übrigens sehr gut geschmeckt und ich werde definitiv noch mehr mit Tonkabohne machen. Ähnlich wie bei Muskat, muss man jedoch sehr aufpassen, dass man nicht zu viel nimmt, da sie doch relativ intensiv im Geschmack ist.

Das Tonkabohnen-Mousse ist schnell und ohne viel Aufwand zubereitet. Sie benötigt jedoch ein bisschen Kühlzeit. Ihr könnt es aber auch einfach einen Tag vorher zubereiten und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.


Tonkabohnen-Mousse
mit Sauerkirschgrütze


Zutaten für 6 Portionen:

  • 2 Becher Schmand (400 g)
  • 2 Becher Schlagsahne (400 ml)
  • 3 Blätter Gelantine
  • 135 g Zucker
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • ca. 1/2 geriebene Tonkabohne
  • 1 Glas Sauerkirschen (680 g Füllmenge)
  • 2 schwach gehäufte TL Stärke
  • 100 ml Wasser

Die Sahne steif schlagen und beiseite stellen. Den Schmand mit dem Zucker gut verrühren, Zitronensaft und Tonkabohne dazu. 
Gelantine in einem kleinen Topf auflösen, ein paar Löffel von der Schmand-Masse dazugeben, gut verrühren und in die restliche Schmand-Masse einrühren.
Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben, kalt stellen.

Die Kirschen abtropfen, dabei die Flüssigkeit in einem Topf auffangen, erhitzen. Stärke in 100 ml kaltem Wasser glatt rühren und zur Kirschflüssigkeit geben. Aufkochen und ein paar Minuten köcheln lassen, Kirschen dazugeben. Ebenfalls kalt stellen.

Zum Anrichten ein paar Löffel Mousse in ein Glas füllen und etwas von der Kirschgrütze darüber geben. 



Wie habt ihr Silvester verbracht? Gibt es bei euch bestimmte Traditionen, oder Bräuche?

Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Schön, dass du hier bist!

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Bettina und wohne im südlichen Oberbayern. Ich liebe es zu kochen, zu backen und neue Rezepte zu kreieren. Hier auf meinem Blog findest du hauptsächlich einfache und alltagstaugliche Rezepte.

FOLGE MIR

Werbung

Werbung

Empfohlener Beitrag

{Rezept} Sauerteig ansetzen, Anstellgut und das erste Sauerteigbrot

Das Thema Sauerteig ist für mich unglaublich faszinierend. Es wird nur Mehl und Wasser verrührt und daraus entsteht in einigen Tagen ein S...

Categories

2013 Adventskalender Adventskranz Alkohol Aperitiv Aufstrich Balkon Bärlauch beauty Beeren Behind the scenes Beilage Blätterteig Blogaktion Blogevent Bloggertreffen Brot Brot & Brötchen Brötchen Bücherrezensionen Champignons Cocktail Cookies Cupcakes Dessert DIY eingelegt Eis Erdbeeren Erdnüsse Fingerfood Fisch Fleisch Food Fotografie Food Photography fotografiert Frage-Foto-Freitag fruchtig Frühling Frühstück Gastblogger gebacken Gemüse Geschenkideen gesund Getränk Gewinnspiele Grundrezepte Halloween Hauptspeise Hefe Herbst herzhaftes Jahresrückblick jteb Kaffee Karotten Kartoffeln Käse Kekse Koch mein Rezept Kochbuch-Rezensionen Konfitüre Kuchen Kuchen Torten & Süßes Kürbis leichte Speisen Leilas Backbuch auf Wanderschaft Lievito Madre Low Carb Marmelade Müsli Nüsse Ostern PAMK Pasta persönliches Pflanzen Picknick Pralinen Räucherlachs re-create Rezepte Salat Salate Snacks & Fingerfood Sauerteig Schokolade Shop- und Produkttests Sirup Sommer Sonstiges Spargel Stollen Suppe Süßes synchronbacken Tee Torten Übern Tellerrand Valentinstag vegan Vegetarisch Vorspeise Walnüsse Weihnachten Werbung Winter Zimt zu Zucker

BELIEBTESTE POSTS

  • {Geschenke aus der Küche} Tomatenpesto im Glas
  • {Rezept} In der Weihnachtsbäckerei | Walnuss- und Kürbiskernröllchen
  • {Rezept} Erdnuss-Kokos-Curry mit Hähnchen und Reis
  • {Rezept} Heidelbeer-Streusel-Käsekuchen | Tag des Käsekuchens
  • {Rezension} Die besten Weihnachtskekse - 111 himmlische Rezepte
  • {Rezension} Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht - Über 50 Rezepte für warmes, knuspriges Brot

Blog-Archiv

  • ►  2022 (24)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (6)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2021 (93)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (7)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2020 (82)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (9)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (8)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2019 (16)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (3)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2018 (10)
    • ►  November (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (3)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ▼  2017 (23)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ▼  Januar (2)
      • {Rezept} Pesto Genovese 2.0
      • {Rezept} Tonkabohnen-Mousse mit Sauerkirschgrütze
  • ►  2016 (4)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  August (1)
  • ►  2015 (39)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (2)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (6)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2014 (120)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (12)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2013 (122)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (17)
    • ►  Oktober (12)
    • ►  September (13)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (13)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (6)
    • ►  März (7)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (9)
  • ►  2012 (96)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (13)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (10)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (14)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2011 (14)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (8)
Powered by Blogger.

Blogroll

  • * Nicest Things
  • ...what Ina loves ❤
  • Cooking Classy
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • ofenlieblinge
  • Penne im Topf
  • Schätze aus meiner Küche
  • Thank you for eating.

homemadeandbaked

Copyright © homemade and baked Food-Blog. Designed by OddThemes