homemade and baked Food-Blog
  • Home
  • About
  • Rezepte
    • Von A bis Z
    • Nach Kategorien
  • kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Superfoods sind im Moment total im Trend. Sie haben einen hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen wie Farb- oder Bitterstoffen und sind meist Energiearm. Dass es aber auch ohne Chiasamen, Acai- und Goji-Beeren geht, das will uns die Autorin Andrea Ficala mit ihrem Buch "Super Foods - einfach & regional" beweisen.

Super Foods - einfach & regional


"Dieses Buch rückt großartige, heimische Lebensmittel ins Rampenlicht, die durch ihre hohe Konzentration an gesunden Nährstoffen und ihren wunderbaren Geschmack glänzen. Beeren, Leinsamen, bunte Gemüsesorten und Kräuter - sie alle sind vitaminreiches Powerfood, das keine langen Transportwege hinter sich hat, sondern natürlich, frisch und leicht ist und Körper und Seele mit guter Energie versorgt.
Saisonale, vegetarische Rezepte, die mit wenigen Zutaten maximalen Genuss bieten - ganz nach den Prinzipien des Clean Eating: Smoothies und Müsli-Bowls zum Frühstück, leichte Salate und vollwertige Hauptspeisen, gesunde Snacks und köstliche Desserts zum rundum Wohlfühlen."


Bevor es mit den Rezepten losgeht, gibt es eine 40-seitige Einleitung mit einiges an Hintergrundwissen zu heimischen Superfoods, die aus 8 verschiedenen Kapiteln besteht:

  • Das Gute liegt so nah Hier möchte die Autorin uns dazu anregen, uns mehr auf die Lebensmittel vor unserer Türe zu achten. Sie sind oft viel spannender und abwechslungsreicher, als wir denken.
  • Über meine Rezepte Andrea Ficala war es wichtig, dass alle Rezepte in diesem Buch einfach umsetzbar und alltagstauglich sind. Außerdem sind sie für Kochanfänger geeignet, sollen aber auch Kocherfahrenen neue Ideen und Inspiration liefern.
  • Was ist Superfood Hier wird erklärt, was Superfoods überhaupt sind, was Superfood kann und wie es mit der Nachhaltigkeit aussieht.
  • Regional, saisonal und bio Das perfekte Trio: Da diese Begriffe oft unterschiedlich definiert werden, erklärt die Autorin, was das für sie und dieses Buch bedeutet.
  • Superfoods im Vergleich Hier werden Leinsamen vs. Chiasamen und Acai- und Goji-Beeren vs. heimische Alternativen gegenüber gestellt und miteinander verglichen. Dieses Kapitel finde ich persönlich sehr spannend, da hier veranschaulicht wird, dass unsere heimischen Superfoods genauso viel, wie ihre exotischen Verwandten können.
  • 10 einfache Regeln für eine gesunde Ernährung

  • Wissenswertes In diesem Kapitel erfahren wir etwas über Lebensmittel mit Lactose und Gluten und über "Das Märchen vom totgekochten Gemüse"

  • Regionale Superfoods Hier werden uns auf 14 Doppelseiten die Superfoods unserer Region vorgestellt. Diese sind unterteilt in: Beeren/Obst, Eier, fermentierte Lebensmittel, Gemüse, Korbblütler mit Bitterstoffen, Doldenblütler mit hoher Nährstoffdichte, Getreide & Pseudocerealien, Hülsenfrüchtler, Kräuter, Nüsse & Samen und Wertvolle Pflanzenöle. Ergänzt werden die wissenswerte Details mit tollen Illustrationen. 

Ihr merkt schon: In diesem Buch geht es nicht nur um leckere und gesunde Rezepte, sondern auch um deren Hintergrund, was ich persönlich super finde. Wenn man nebenbei noch etwas über die Zutaten lernt, macht das Schmökern gleich doppelt Spaß :)

Super Foods - einfach & regional - © Sonja Priller


Rezepte

Die Rezepte sind in die vier Jahreszeiten und jeweils in Frühstück, Hauptspeisen, Snacks und Süßes gegliedert. Die meisten Rezepte umfasst die Kategorie Hauptspeisen.


Rezeptbeispiele:

Karotten-Sauermilch-Smoothie
Sommerlicher Bohnenburger mit cremig-leichtem Coleslawsalat
Naanbrot mit Grünkohl-Dip
Saftiger Gewürzkuchen im Glas


Die Rezepte selbst sind übersichtlich gestaltet, die Zutaten sind auf den ersten Blick ersichtlich und die Beschreibung ist einfach und flüssig zu lesen.
Die meisten Rezepte beinhalten ein kleines Info-Kästchen "Besondere Inhaltsstoffe und ihre Wirkung" und einen, oder auch mehrere Tipps zur Umsetzung oder Abwandlung. Die meisten benötigten Zutaten sind überall zu bekommen, einige wenige spezielle findet man im Bio-Laden. 

Alle Rezepte sind vegetarisch und zu jedem gibt es ein tolles Bild, was gleich Lust aufs Nachkochen und -backen macht. Besonders toll finde ich die Gliederung nach den Jahreszeiten, da man so gleich auf den ersten Blick sieht, welche Zutaten gerade Saison haben. So kann man gesunde Lebensmittel super in den Alltag integrieren.

Da der Löwenzahn-Verlag aus Österreich stammt, wurden in diesem Buch auch österreichische Zutaten verwendet, die in Deutschland anders heißen (z.B. Paradeiser, Karfiol, Topfen). Dafür wurden einige dieser Zutaten auf einer der letzten Seiten ins Deutsche übersetzt. Für mich nicht unbedingt ein Muss, da ich das meiste schon kannte, aber auf jeden Fall ein niedliches Detail und für einige Leute bestimmt hilfreich.

Super Foods - einfach & regional - © Sonja Priller


Fazit
Super Foods - einfach & regional richtet sich an alle, die sich bewusst, saisonal und regional ernähren möchten. Die Rezepte sind alle vegetarisch und einfach nachzumachen. 


Kurz und knapp:
Super Foods - einfach & Regional
von Andrea Ficala
erschienen 2017 im Löwenzahn Verlag
Hardcover mit Schutzumschlag
240 Seiten

ISBN 978-3-7066-2610-1



Hier könnt ihr das Buch direkt bei Amazon bestellen*




Das Rezensionsexemplar wurde mit kostenfrei vom Verlag zur Verfügung gestellt. 

Alle mit einem * gekennzeichneten Links zu Amazon sind Affiliate-Links.


Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Schön, dass du hier bist!

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Bettina und wohne im südlichen Oberbayern. Ich liebe es zu kochen, zu backen und neue Rezepte zu kreieren. Hier auf meinem Blog findest du hauptsächlich einfache und alltagstaugliche Rezepte.

FOLGE MIR

Werbung

Werbung

Empfohlener Beitrag

{Rezept} Sauerteig ansetzen, Anstellgut und das erste Sauerteigbrot

Das Thema Sauerteig ist für mich unglaublich faszinierend. Es wird nur Mehl und Wasser verrührt und daraus entsteht in einigen Tagen ein S...

Categories

2013 Adventskalender Adventskranz Alkohol Aperitiv Aufstrich Balkon Bärlauch beauty Beeren Behind the scenes Beilage Blätterteig Blogaktion Blogevent Bloggertreffen Brot Brot & Brötchen Brötchen Bücherrezensionen Champignons Cocktail Cookies Cupcakes Dessert DIY eingelegt Eis Erdbeeren Erdnüsse Fingerfood Fisch Fleisch Food Fotografie Food Photography fotografiert Frage-Foto-Freitag fruchtig Frühling Frühstück Gastblogger gebacken Gemüse Geschenkideen gesund Getränk Gewinnspiele Grundrezepte Halloween Hauptspeise Hefe Herbst herzhaftes Jahresrückblick jteb Kaffee Karotten Kartoffeln Käse Kekse Koch mein Rezept Kochbuch-Rezensionen Konfitüre Kuchen Kuchen Torten & Süßes Kürbis leichte Speisen Leilas Backbuch auf Wanderschaft Lievito Madre Low Carb Marmelade Müsli Nüsse Ostern PAMK Pasta persönliches Pflanzen Picknick Pralinen Räucherlachs re-create Rezepte Salat Salate Snacks & Fingerfood Sauerteig Schokolade Shop- und Produkttests Sirup Sommer Sonstiges Spargel Stollen Suppe Süßes synchronbacken Tee Torten Übern Tellerrand Valentinstag vegan Vegetarisch Vorspeise Walnüsse Weihnachten Werbung Winter Zimt zu Zucker

BELIEBTESTE POSTS

  • {Geschenke aus der Küche} Tomatenpesto im Glas
  • {Rezept} In der Weihnachtsbäckerei | Walnuss- und Kürbiskernröllchen
  • {Rezept} Erdnuss-Kokos-Curry mit Hähnchen und Reis
  • {Rezept} Heidelbeer-Streusel-Käsekuchen | Tag des Käsekuchens
  • {Rezension} Die besten Weihnachtskekse - 111 himmlische Rezepte
  • {Rezension} Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht - Über 50 Rezepte für warmes, knuspriges Brot

Blog-Archiv

  • ►  2022 (24)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (6)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2021 (93)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (7)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2020 (82)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (9)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (8)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2019 (16)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (3)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2018 (10)
    • ►  November (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (3)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ▼  2017 (23)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ▼  Juni (1)
      • {Rezension} Super Foods - einfach & regional
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2016 (4)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  August (1)
  • ►  2015 (39)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (2)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (6)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2014 (120)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (12)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2013 (122)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (17)
    • ►  Oktober (12)
    • ►  September (13)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (13)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (6)
    • ►  März (7)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (9)
  • ►  2012 (96)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (13)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (10)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (14)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2011 (14)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (8)
Powered by Blogger.

Blogroll

  • * Nicest Things
  • ...what Ina loves ❤
  • Cooking Classy
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • ofenlieblinge
  • Penne im Topf
  • Schätze aus meiner Küche
  • Thank you for eating.

homemadeandbaked

Copyright © homemade and baked Food-Blog. Designed by OddThemes