Heute möchte ich euch wieder ein Buch vom "Löwenzahn Verlag" vorstellen: Richtig gute Strudel - Die besten Rezepte zum Selbermachen. Und ein Rezept für Marmelade-Strudelrosen hab ich auch noch für euch im Gepäck.
Und das Beste: Zwei von euch haben die Chance, jeweils 1 Exemplar Richtig gute Strudel zu gewinnen. Dazu aber später mehr.
Richtig gute Strudel
Die besten Rezepte zum Selbermachen
Habt ihr einen klassischen Strudel schon mal komplett selbst gemacht? Inclusive dem Teig? Für viele erscheint die Herstellung des Teiges wahrscheinlich kompliziert und schwierig, da der perfekte Strudelteig hauchdünn und ohne Löcher sein sollt.
Dass die Herstellung jedoch gar nicht so schwer ist und dass ein Loch im Teig auch keine Katastrophe ist, das zeigt uns die Autorin Eva Maria Lipp in diesem Buch.
Sie hat dafür über 90 verschiedene Rezepte zusammengetragen und gibt darin ihr Wissen über die Strudel-Zubereitung weiter. Neben den klassischen Rezepten für Apfel- und Topfenstrudel findet man gebackene oder gekochte, pikante oder süße, für die Suppe, als herzhafter Hauptgang, raffinierte Beilage oder feines Dessert.
Die Strudel-Rezepte sind gegliedert in:
- Beliebte Suppenstrudel
- Wunderbare Hauptspeisenstrudel
- Herzhafte Beilagenstrudel
- Süß gestrudelt
- Kleine Strudelgerichte aus Restteig
Außerdem findet man darin auch Rezepte für warme und kalte, süße und herzhafte Soßen, die perfekt zum Strudel passen und allerhand Tipps und Tricks, sowie Problembereiche bei der Zubereitung mit Verbesserungsvorschläge.
Der Hauptteil beginnt mit den Grundrezepten der Strudelteige: Gezogener Srudelteig für gebackene Strudel, Gezogener Strudelteig für gekochte Strudel, Erdäpfelteig, Topfenteig, Mürbteig, Mürber Germteig, Germteig.
Auf diesen Grundrezepten baut der Größte Teil der Rezepte im Innenteil des Buches auf.
Rezeptbeispiele
Zwiebel-Grammelstrudel
Saiblingstrudel mit Spinat und Mozzarella
Topfen-Bröselstrudel
Saftiger Milchreisstrudel
Heimische Frühlingsrollen
Kurz und knapp:
Richtig gute Strudel - Die besten Rezepte zum Selbermachen
von Eva Maria Lipp
erschienen 2017 im Löwenzahn Verlag
Hardcover
200 Seiten
ISBN 978-3-7066-2615-6
Ich habe mich entschieden, einen "Strudel" mit Germteig nachzumachen. Meine Wahl fiel auf die Marmelade-Strudelrosen. Sie waren relativ schnell zubereitet und der Teig war schön saftig.
Marmelade-Strudelrosen
(Rezept aus "Richtig gute Strudel")
Zutaten:
- 60 g Butter
- 250 ml Milch
- etwas Salz
- 60 g Zucker
- 2 Eidotter
- 20 g Germ
- 500 g Mehl
- 300 g Marmelade nach Wunsch (Bei mir: Kirschmarmelade)
1. Für den Germteig die Butter in einem Kochtopf zerlassen. Die Milch, Salz und Zucker dazugeben und gut verrühren, damit sich die Kristalle auflösen. Dann die Eidotter dazugeben und gleichmäßig verrühren. Schlussendlich die Germ einbröseln und ebenso auflösen.
2. Mehl in eine Schüssel geben und mit der vorbereiteten Flüssigkeit zu einem geschmeidigen Germteig kneten (Da der Teig bei mir etwas klebrig war, musste noch etwas Mehl dazu). Diesen zugedeckt bis zum doppelten Volumen aufgehen lassen (Dauerte bei mir etwa 1,5 Stunden).
3. Teig danach zu einem Rechteck in der Größe von 50 mal 50 cm ausrollen. Die ganze Fläche gleichmäßig mit Marmelade bestreichen. Eng zu einem Strudel einrollen.
4. Mit einem scharfen Messer in 15 gleich große Stücke (bei mir waren es 11 Stücke) schneiden.
5. Eine Tortenform mit Butter ausfetten. Die Strudelrosen von der Mitte beginnend mit der Schnittfläche nach oben in die Form setzen. Strudelrosen nochmals 15 Minuten aufgehen lassen und dann im vorgeheitzen Backrohr bei 160°C 35 bis 40 Minuten goldbraun backen. Im Ganzen zu Tisch bringen und Rosen dann herunterbrechen.
Und nun wollt ihr bestimmt wissen, wie ihr eine der zwei Exemplare "Richtig gute Strudel" gewinnen könnt, oder?
Hinterlasst mir einfach einen Kommentar unter diesem Post, warum genau ihr ein Buch gewinnen solltet. Schreibt eure E-Mail dazu, damit ich euch im Falle eines Gewinnes direkt kontaktieren kann.
Gerne könnt ihr auch meine Posts auf Facebook oder Instagram kommentieren, liken und teilen. Das ist aber kein Muss, um am Gewinnspiel teilzunehmen.
Update 20.10.2017: Die Gewinne wurden soeben ausgelost.
Die Gewinner sind:
- Alina (Anonym)
- Sabrina (Anonym)
Habe euch schon per E-Mail kontaktiert ;)
Teilnahmebedingungen: Teilnahme für Personen ab 18 Jahren mit Postadresse in Deutschland. Der Gewinn kann nicht ausbezahlt werden, es besteht auch kein Anspruch darauf. Das Gewinnspiel steht unter keinster Weise in Verbindung mit Facebook oder Instagram.