homemade and baked Food-Blog
  • Home
  • About
  • Rezepte
    • Von A bis Z
    • Nach Kategorien
  • kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Letzten Sonntag gab's bei uns zum Frühstück frische, selbstgebackene Brötchen. Vielleicht passen diese Brötchen ja noch auf euren Frühstücks- oder Brunchtisch zu Ostern? Das Rezept dafür ist wirklich kinderleicht, man braucht kein Bäckerwissen und muss am Tag des Frühstücks nicht Stunden warten, bis der Teig endlich lange genug gegangen ist. 



Man braucht nur am Tag vorher kurz Zeit, um den Teig zusammenzurühren. Über Nacht kann er dann in Ruhe im Kühlschrank gehen. Am nächsten Tag werden nur noch die Brötchen geformt, dürfen kurz gehen und schon geht's in den Backofen. 



Die meisten Zutaten hat man meist eh Daheim und kann gleich loslegen :). Die Mehle können übrigens nach Belieben ausgetauscht werden, es kann auch nur mit normalem Weizenmehl gebacken werden. Auch die Körner oder das Brotgewürz kann beliebig ausgetauscht oder einfach ganz weggelassen werden.



Supereinfache Rustikale Vollkornbrötchen



Zutaten für 9-10 kleine Brötchen:

  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1 Prise Zucker
  • 2 TL Salz
  • 200 g Roggenmehl Type 1150
  • 300 g Dinkelvollkornmehl
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
  • 2 EL Leinsamen
  • 1 EL Brotgewürz

Das lauwarme Wasser zusammen mit Hefe, Zucker und Salz in eine große Schüssel geben. Solange rühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.

Die restlichen Zutaten zugeben und alles gut miteinander verkneten. Dies sollte in einer Küchenmaschine etwa 5 Minuten dauern, mit den Händen dann entsprechend länger (ca. 10 Minuten). 

Teig in der Schüssel belassen und diese abgedeckt in den Kühlschrank stellen und über Nacht dort gehen lassen. Bei mir waren es etwa 13 Stunden.

Am nächsten Morgen werden die Brötchen geformt. Um die rustikale Form zu bekommen, bestreut den Teig in der Schüssel gut mit Mehl. Anschließend mit einem Esslöffel Teile abstechen und so wie sie sind auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Es sollten 9-10 Brötchen werden.

Das Blech mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa 30-45 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Brötchen für 20-25 Minuten backen.





Am Besten genießt ihr die Brötchen noch am selben Tag. Bleiben welche übrig, oder wollt ihr sie vorbacken, friert sie ein. Kurz aufgebacken (auf dem Toaster oder im Ofen) schmecken sie wie frisch gemacht.

Das Rezept hab ich übrigens bei Nadine auf ihrem Blog "dreierlei liebelei" gefunden und etwas abgeändert. 



Avocados stehen zur Zeit ganz oft auf meiner Einkaufsliste. Am liebsten esse ich sie zum Frühstück auf einer Scheibe Brot oder Toast, mit Cocktailtomaten und Salz. Mehr bräuchte ich gar nicht dazu.

Dass Avocados aber viel mehr können, als ausgelöffelt zu werden, oder auf dem Brot zu landen, zeigt uns die Autorin Lucy Jessop mit ihrem Buch AVOCADO, das im Thorbecke Verlag erschien. 


AVOCADO - 40 köstliche und gesunde Rezepte

Copyright: Clare Winfield © Jan Thorbecke Verlag


"Avocados sind gesund, denn die wunderbar samtig schmeckenden Früchte enthalten viele Proteine, gesunde Omega-3-Fettsäuren sowie zahlreiche Vitamine und Antioxidantien - sie werden daher oft als Superfood bezeichnet und sollen sogar beim Abnehmen helfen. Sie machen sich prima in herzahften, sättigenden Salaten, belebenden Smoothies, Snacks und Sattmachern, leichten, sommerlichen Partygerichten und gesundem Gebäck und Naschwerk. Wie wäre es mit knusprigen Avocado-Pommes, saftigen Haselnuss-Avocado-Brownies, einer leichten Kartoffelsalat-Variante oder Sesamtoast mit Thunfisch-Avocado-Tatar?"



In der Einführung des Buches gibt es vorab einige Infos über Avocados. Warum sind sie so gesund und welche Vitamine und Mineralstoffe enthalten sie? Was ist wichtig zum einkauf und zur Aufbewahrung? Woran erkennt man eine reife Avocado? Wie man eine steinharte Avocado zum Nachreifen bringt? All diese Fragen werden hier geklärt.

Diesen Teil finde ich persönlich sehr nützlich und hilfreich, da ich schon immer Probleme damit hatte, zu erkennen, wann eine Avocado denn wirklich reif ist. Oft genug war sie schon viel zu weich, manchmal aber auch noch viel zu hart.

Copyright: Clare Winfield © Jan Thorbecke Verlag


Die Rezepte sind in 4 Kategorien eingeteilt:

  • Püriert (z. B. grüne Gazpacho, Salat aus Gemüsespiralen mit Avocado-Satay-Sauce)
  • Zerdrückt (z. B. Avocado-Bruschetta mit Paprika und Chorizo, Avocado-Hummus mit gerösteter Dukkah-Mischung)
  • klein geschnitten (z. B. Maispuffer mit Chili-Avocado-Salsa, Knäckebrot mit Makrele und Avocado-Gurken-Pickle)
  • Süß (z. B. Nussiger Schoko-Avocado-Aufstrich, Bananen-Walnuss-Brot

Ich denke anhand der Rezeptbeispiele kann man sehr schnell erkennen, dass die Rezepte wirklich abwechslungsreich und interessant sind. Bestens für Leute wie mich geeignet, die gerne neues ausprobieren.

Copyright: Clare Winfield © Jan Thorbecke Verlag



Im Anschluss gibt es noch ein paar Infos zu nützlicher Küchenausstattung und wie man übrig gebliebene Avocado einfrieren kann.

Die einzelnen Rezepte sind übersichtlich und klar gestaltet. Die Zutaten auf den ersten Blick gut ersichtlich und die einzelnen Arbeitsschritte durchnummeriert. Zu jedem Rezept gibt es eine kurze Einleitung und zu manchen einen Tipp oder einen Hinweis. Außerdem sind die Rezepte mit Vegetarisch, Milchfrei und Glutenfrei gekennzeichnet, wobei auf fast jedes Rezept mindestens eines davon zutrifft.

Die im Buch enthaltenen Fotos sind sehr gelungen und machen schon beim durchblättern Lust aufs Nachmachen. 



Copyright: Clare Winfield © Jan Thorbecke Verlag



Fazit

Das Buch AVOCADO kann ich allen empfehlen, die an der kreativen, gesunden Küche mit Avocados interessiert sind. Die 40 verschiedenen Rezepte reichen von herzhaft bis süß und zeigen uns so, wie vielfältig diese Früchte sein können



Kurz und knapp:

AVOCADO - 40 köstliche und gesunde Rezepte
von Lucy Jessop
erschienen 2017 im Thorbecke Verlag
Hardcover
Format 17 x 21 cm
96 Seiten
ISBN 978-3-7995-1169-8 

Kaufen könnt ihr das Buch direkt HIER* bei Amazon. (*Amazon Affiliate Link)


Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Schön, dass du hier bist!

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Bettina und wohne im südlichen Oberbayern. Ich liebe es zu kochen, zu backen und neue Rezepte zu kreieren. Hier auf meinem Blog findest du hauptsächlich einfache und alltagstaugliche Rezepte.

FOLGE MIR

Empfohlener Beitrag

{Rezept} Sauerteig ansetzen, Anstellgut und das erste Sauerteigbrot

Das Thema Sauerteig ist für mich unglaublich faszinierend. Es wird nur Mehl und Wasser verrührt und daraus entsteht in einigen Tagen ein S...

Bekomme eine Email, sobald ein neues Rezept online geht

Categories

2013 Adventskalender Adventskranz Alkohol Aperitiv Aufstrich Balkon Bärlauch beauty Beeren Behind the scenes Beilage Blätterteig Blogaktion Blogevent Bloggertreffen Brot Brot & Brötchen Brötchen Bücherrezensionen Champignons Cocktail Cookies Cupcakes Dessert DIY eingelegt Eis Erdbeeren Erdnüsse Fingerfood Fisch Fleisch Food Fotografie Food Photography fotografiert Frage-Foto-Freitag fruchtig Frühling Frühstück Gastblogger gebacken GEFRO Balance Gemüse Geschenkideen gesund Getränk Gewinnspiele Grundrezepte Halloween Hauptspeise Hefe Herbst herzhaftes Jahresrückblick jteb Kaffee Karotten Kartoffeln Käse Kekse Koch mein Rezept Kochbuch-Rezensionen Konfitüre Kuchen Kuchen Torten & Süßes Kürbis leichte Speisen Leilas Backbuch auf Wanderschaft Lievito Madre Low Carb Marmelade Müsli Nüsse Ostern PAMK Pasta persönliches Pflanzen Picknick Pralinen Räucherlachs re-create Rezepte Salat Salate Snacks & Fingerfood Sauerteig Schokolade Shop- und Produkttests Sirup Sommer Sonstiges Spargel Stollen Suppe Süßes synchronbacken Tee Torten Übern Tellerrand Valentinstag vegan Vegetarisch Vorspeise Walnüsse Weihnachten Werbung Winter Zimt Zucker

BELIEBTESTE POSTS

  • {Geschenke aus der Küche} Tomatenpesto im Glas
  • Fluffige und saftige Laugenecken
  • Low Carb Brot
  • {Rezension} Mädelsabend
  • Apple Crumble mit Mandeln und Zimt
  • {Rezept} Leichte Sommerküche mit Lachs - Räucherlachstatar mit Avocado und Schmand-Meerrerttich-Creme

Blog-Archiv

  • ►  2021 (13)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2020 (82)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (9)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (8)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2019 (16)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (3)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ▼  2018 (10)
    • ►  November (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (3)
    • ▼  März (2)
      • {Rezept} Supereinfache Rustikale Vollkornbrötchen
      • {Rezension} AVOCADO - 40 köstliche und gesunde Rez...
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (23)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2016 (5)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  August (1)
  • ►  2015 (40)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (2)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (6)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2014 (120)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (12)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2013 (130)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (17)
    • ►  Oktober (12)
    • ►  September (14)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (15)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (9)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (9)
  • ►  2012 (102)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (11)
    • ►  August (10)
    • ►  Juli (9)
    • ►  Juni (10)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2011 (14)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (8)
Powered by Blogger.

Blogroll

  • * Nicest Things
  • ...what Ina loves ❤
  • Cooking Classy
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • ofenlieblinge
  • Penne im Topf
  • Schätze aus meiner Küche
  • Thank you for eating.

homemadeandbaked

Copyright © homemade and baked Food-Blog. Designed by OddThemes