homemade and baked Food-Blog
  • Home
  • About
  • Rezepte
    • Von A bis Z
    • Nach Kategorien
  • kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Vergangenes Wochenende war es wieder einmal soweit, ich nahm wieder am Synchronbacken teil, das von Zorra von 1x umrühren bitte aka Kochtopf und Sandra von from Snuggs Kitchen organisiert wird. Wer mir auf Instagram folgt, konnte die einzelnen Arbeitsschritte mitverfolgen.

Wer mehr über die Aktion erfahren möchte, oder die vergangenen Synchronbacken anschauen möchte, schaut am besten mal HIER vorbei. 




Passend zum Sonntag, an dem "Heilige drei Könige" war, wurde ein Dreikönigskuchen nach einem Rezept von Besonders Gut gebacken. Am Rezept habe ich nur das Mehl ausgetauscht und die Zitronenschale weggelassen. Der "Kuchen" wird schön fluffig und das Rezept ist nicht schwierig. Er wird mit einem Vorteig hergestellt, was zwar Zeit braucht, aber dafür mit wenig Hefe auskommt.



Zutaten für einen Dreikönigskuchen

Für den Vorteig:
  • 1 g frische Hefe
  • 100 g Milch
  • 100 g Dinkelmehl Typ 630

Für den Hauptteig:
  • Vorteig
  • 8 g frische Hefe
  • 40 g Zucker
  • 200 g zimmerwarme Milch
  • 5 g Vanille-Zucker
  • 400 g Dinkelmehl Typ 630
  • 10 g Salz
  • 60 g weiche Butter
  • 1 ganze Mandel (als König)

Eistreiche und zum bestreuuen:
  • 1 Ei
  • 10 g Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • Ahornsirup, Hagelzucker, Mandelblättchen


Den Vorteig einen Tag vorher zubereiten. Dafür die Milch in eine Schüssel geben und die Hefe gut einrühren. Das Mehl zugeben und alles gut vermengen. 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen und anschließend über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag den Vorteig aus dem Kühlschrank nehmen und 30 Minuten bei Zimmertemperatur akklimatisieren lassen. In eine Rührschüssel umfüllen, alle weiteren Zutaten außer Butter hinzufügen und in der Küchenmaschine auf niedriger Stufe 8-10 Minuten kneten.

Anschließend die Butter hinzufügen und nochmal für 5-10 Minuten auf niedriger Stufe kneten. Der Teig sollte zum Schluss recht weich und elastisch sein. Zudecken und für 60-90 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. 

In der Zwischenzeit die Eistreiche vorbereiten. Dafür das ganze Ei durch ein Sieb streichen und mit Milch, Salz und Zucker vermischen.

Den Teig auf eine unbemehlte Arbeitsfläche geben. 8 Stücke, je 80 Gramm abwägen. Den Rest Teig zu einer großen Kugel formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Die 8 Teile ebenfalls zu Kugeln formen und gleichmäßig, aber nicht zu dicht, um die große Kugel platzieren. In eine der 8 Kugeln die Mandel platzieren.

Den Dreikönigskuchen mit der Eistreiche bepinseln und abgedeckt bei Zimmertremperatur nochmals 30-45 Minuten gehen lassen.

Backofen auf 190°C vorheizen. Den Kuchen erneut mit der Eistreiche bepinseln und für etwa 30 Minuten backen.

Den Kuchen noch heiß mit Ahornsirup bepinseln und mit Hagelzucker und Mandelblättchen bestreuuen.




Dieses Mal waren wir wieder viele Teilnehmer. Schaut auch mal bei den anderen vorbei. Es sind einige tolle Variationen entstanden. Um zu den Beiträgen zu kommen, einfach auf den Namen klicken ;)



1x umrühren bitte aka kochtopf
From-Snuggs-Kitchen
Backmaedchen 1967
gf Natürlich
Soni - Cooking with Love
Birgit D – Kreativität in Küche, Haus
Linal’s Backhimmel
Küchenmomente
Verena`s blog Schöne Dinge
Lecker muss es sein!
Barbaras Spielwiese
Cakes, Cookies and more
Backen mit Leidenschaft
evchenkocht
Kinder, kommt essen!
zimtkringel
auchwas
Tanja’s “Süß & Herzhaft”
Gourmetkoechin



Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Schön, dass du hier bist!

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Bettina und wohne im südlichen Oberbayern. Ich liebe es zu kochen, zu backen und neue Rezepte zu kreieren. Hier auf meinem Blog findest du hauptsächlich einfache und alltagstaugliche Rezepte.

FOLGE MIR

Werbung

Werbung

Empfohlener Beitrag

{Rezept} Sauerteig ansetzen, Anstellgut und das erste Sauerteigbrot

Das Thema Sauerteig ist für mich unglaublich faszinierend. Es wird nur Mehl und Wasser verrührt und daraus entsteht in einigen Tagen ein S...

Categories

2013 Adventskalender Adventskranz Alkohol Aperitiv Aufstrich Balkon Bärlauch beauty Beeren Behind the scenes Beilage Blätterteig Blogaktion Blogevent Bloggertreffen Brot Brot & Brötchen Brötchen Bücherrezensionen Champignons Cocktail Cookies Cupcakes Dessert DIY eingelegt Eis Erdbeeren Erdnüsse Fingerfood Fisch Fleisch Food Fotografie Food Photography fotografiert Frage-Foto-Freitag fruchtig Frühling Frühstück Gastblogger gebacken Gemüse Geschenkideen gesund Getränk Gewinnspiele Grundrezepte Halloween Hauptspeise Hefe Herbst herzhaftes Jahresrückblick jteb Kaffee Karotten Kartoffeln Käse Kekse Koch mein Rezept Kochbuch-Rezensionen Konfitüre Kuchen Kuchen Torten & Süßes Kürbis leichte Speisen Leilas Backbuch auf Wanderschaft Lievito Madre Low Carb Marmelade Müsli Nüsse Ostern PAMK Pasta persönliches Pflanzen Picknick Pralinen Räucherlachs re-create Rezepte Salat Salate Snacks & Fingerfood Sauerteig Schokolade Shop- und Produkttests Sirup Sommer Sonstiges Spargel Stollen Suppe Süßes synchronbacken Tee Torten Übern Tellerrand Valentinstag vegan Vegetarisch Vorspeise Walnüsse Weihnachten Werbung Winter Zimt zu Zucker

BELIEBTESTE POSTS

  • {Geschenke aus der Küche} Tomatenpesto im Glas
  • {Rezept} In der Weihnachtsbäckerei | Walnuss- und Kürbiskernröllchen
  • {Rezept} Erdnuss-Kokos-Curry mit Hähnchen und Reis
  • {Rezept} Heidelbeer-Streusel-Käsekuchen | Tag des Käsekuchens
  • {Rezension} Die besten Weihnachtskekse - 111 himmlische Rezepte
  • {Rezension} Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht - Über 50 Rezepte für warmes, knuspriges Brot

Blog-Archiv

  • ►  2022 (24)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (6)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2021 (93)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (7)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2020 (82)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (9)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (8)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (3)
  • ▼  2019 (16)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (3)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Februar (1)
    • ▼  Januar (1)
      • {Rezept} Dreikönigskuchen | Synchronbacken #32
  • ►  2018 (10)
    • ►  November (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (3)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (23)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2016 (4)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  August (1)
  • ►  2015 (39)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (2)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (6)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2014 (120)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (12)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2013 (122)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (17)
    • ►  Oktober (12)
    • ►  September (13)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (13)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (6)
    • ►  März (7)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (9)
  • ►  2012 (96)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (13)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (10)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (14)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2011 (14)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (8)
Powered by Blogger.

Blogroll

  • * Nicest Things
  • ...what Ina loves ❤
  • Cooking Classy
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • ofenlieblinge
  • Penne im Topf
  • Schätze aus meiner Küche
  • Thank you for eating.

homemadeandbaked

Copyright © homemade and baked Food-Blog. Designed by OddThemes