homemade and baked Food-Blog
  • Home
  • About
  • Rezepte
    • Von A bis Z
    • Nach Kategorien
  • kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung


Zorras Blog 1x umrühren bitte aka Kochtopf wird 15 Jahre alt. Zu diesem Anlass hat sie ein Blog-Event gestartet und wünscht sich Rezepte für Gebäck zum Afternoon Tea.

Ich gratuliere ihr von Herzen und bringe ihr Klassische Scones mit selbstgemachter Clotted Cream mit. Clotted Cream bekommt man bei uns kaum und deshalb habe ich sie selbst gemacht. Und der kleine Aufwand lohnt sich auf jeden Fall.
Außerdem gabs noch selbstgemachte Erdbeermarmelade und Earl Grey dazu.

Die Clotted Cream wird eigentlich aus roher, unbehandelter Milch hergestellt. Aber auch diese ist nicht so einfach zu bekommen, wenn nicht gerade ein Milchbauer in der Nähe ist. In meinem Rezept braucht ihr nur frische Sahne. Das funktioniert genauso gut. Und die Flüssigkeit, die bei der Herstellung übrig bleibt könnt ihr super für die Zubereitung der Scones weiterverwenden. 



Zutaten für etwa 200 g Clotted Cream:
  • 500 ml frische Schlagsahne (32% Fett)

Zur Herstellung der Clotted Cream werden 2 Auflaufformen benötigt, die gut ineinander passen. Die Sahne nun in die kleinere Form gießen und in den Zwischenraum 80 Grad warmes Wasser gießen, bis es ca 2-3 cm hoch steht.

Auf die mittlere Schiene in den Ofen stellen und bei 70°C Ober-/Unterhitze für 8-12 Stunden erhitzen. Es sollte sich eine knittrige, glänzende Haut bilden, die noch nicht so gelb wie Butter sein darf.

Form aus dem Wasserbad heben, abkühlen lassen, abdecken und für ca. 12 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

Mit einem Schaumlöffel die obere, feste Schicht herausheben, gut abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Wenn noch etwas Rest-Flüssigkeit austritt, kann sie einfach abgegossen werden. Die Creme im Kühlschrank aufbewahren.

Die übrige Flüssigkeit kann zum Backen oder Kochen, aber auch für die Scones weiterverwendet werden. 



Zutaten für etwa 9 Scones:
  • 250 g Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • 2 EL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 60 g kalte Butter
  • 150 ml Milch (oder übrige Flüssigkeit der Clotted Cream)
  • 1 Ei

Den Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Die Butter in kleinen Stücken zugeben und mit den Fingern unter das Mehlgemisch reiben. Das funktioniert auch gut mit einem Mixer, oder der Küchenmaschine.

Die Milch zugeben und mit den Händen nur solange untermischen, bis ein lockerer Teig entsteht.

Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben, den Teig draufgeben und 2-3 cm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher, oder einem Glas (ca. 5-8 cm) Scones ausstechen.

Scones auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Das Ei verquirlen und sie damit bestreichen. Auf der mittleren Schiene für ca. 15-20 Minuten backen.



Ich bin schon gespannt, welche Rezepte bei Zorras Blogevent zusammenkommen. 


Blog-Event CLVI - Gebäck zum Afternoon Tea zum 15. Blog-Geburtstag (Einsendeschluss 15. September 2019)
Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Schön, dass du hier bist!

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Bettina und wohne im südlichen Oberbayern. Ich liebe es zu kochen, zu backen und neue Rezepte zu kreieren. Hier auf meinem Blog findest du hauptsächlich einfache und alltagstaugliche Rezepte.

FOLGE MIR

Empfohlener Beitrag

{Rezept} Sauerteig ansetzen, Anstellgut und das erste Sauerteigbrot

Das Thema Sauerteig ist für mich unglaublich faszinierend. Es wird nur Mehl und Wasser verrührt und daraus entsteht in einigen Tagen ein S...

Bekomme eine Email, sobald ein neues Rezept online geht

Categories

2013 Adventskalender Adventskranz Alkohol Aperitiv Aufstrich Balkon Bärlauch beauty Beeren Behind the scenes Beilage Blätterteig Blogaktion Blogevent Bloggertreffen Brot Brot & Brötchen Brötchen Bücherrezensionen Champignons Cocktail Cookies Cupcakes Dessert DIY eingelegt Eis Erdbeeren Erdnüsse Fingerfood Fisch Fleisch Food Fotografie Food Photography fotografiert Frage-Foto-Freitag fruchtig Frühling Frühstück Gastblogger gebacken GEFRO Balance Gemüse Geschenkideen gesund Getränk Gewinnspiele Grundrezepte Halloween Hauptspeise Hefe Herbst herzhaftes Jahresrückblick jteb Kaffee Karotten Kartoffeln Käse Kekse Koch mein Rezept Kochbuch-Rezensionen Konfitüre Kuchen Kuchen Torten & Süßes Kürbis leichte Speisen Leilas Backbuch auf Wanderschaft Lievito Madre Low Carb Marmelade Müsli Nüsse Ostern PAMK Pasta persönliches Pflanzen Picknick Pralinen Räucherlachs re-create Rezepte Salat Salate Snacks & Fingerfood Sauerteig Schokolade Shop- und Produkttests Sirup Sommer Sonstiges Spargel Stollen Suppe Süßes synchronbacken Tee Torten Übern Tellerrand Valentinstag vegan Vegetarisch Vorspeise Walnüsse Weihnachten Werbung Winter Zimt Zucker

BELIEBTESTE POSTS

  • {Geschenke aus der Küche} Tomatenpesto im Glas
  • Fluffige und saftige Laugenecken
  • Low Carb Brot
  • {Rezension} Mädelsabend
  • Apple Crumble mit Mandeln und Zimt
  • {Rezept} Leichte Sommerküche mit Lachs - Räucherlachstatar mit Avocado und Schmand-Meerrerttich-Creme

Blog-Archiv

  • ►  2021 (13)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2020 (82)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (9)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (8)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (3)
  • ▼  2019 (16)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (3)
    • ▼  September (1)
      • {Rezept} Afternoon Tea mit klassischen Scones und ...
    • ►  August (3)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2018 (10)
    • ►  November (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (3)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (23)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2016 (5)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  August (1)
  • ►  2015 (40)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (2)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (6)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2014 (120)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (12)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2013 (130)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (17)
    • ►  Oktober (12)
    • ►  September (14)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (15)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (9)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (9)
  • ►  2012 (102)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (11)
    • ►  August (10)
    • ►  Juli (9)
    • ►  Juni (10)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2011 (14)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (8)
Powered by Blogger.

Blogroll

  • * Nicest Things
  • ...what Ina loves ❤
  • Cooking Classy
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • ofenlieblinge
  • Penne im Topf
  • Schätze aus meiner Küche
  • Thank you for eating.

homemadeandbaked

Copyright © homemade and baked Food-Blog. Designed by OddThemes