Toast- oder Sandwichbrot haben wir hier eigentlich immer daheim. Es eignet sich super für Sandwiches, zum Frühstück, zum Abendessen, zwischendurch. Getoastet und ungetoastet, wobei ich letzteres nicht wirklich mag - zumindest nicht bei gekauftem Toastbrot.
Lange habe ich mit nicht ans Toastbrot selber machen rangetraut. Vor kurzem bin ich auf dieses Rezept von brotwein.net gestoßen und habe das erste Mal Sandwichbrot selbst gebacken. Das Ergebnis hat mich voll überzeugt und die Herstellung war überhaupt nicht kompliziert... Es werden auch keine besonderen Zutaten benötigt und als Triebmittel dient Hefe. Der Teig wird mit einem Vorteig (Poolish) gemacht und hält lange frisch.
Das Originalrezept ist auf 2 Kastenformen, je 25cm ausgelegt. Ich hatte hier nur eine 20er und eine 30er Form und es hat auch funktioniert. Wobei ich das Ergebnis von der 20er Form schöner fand. Geschmacklich macht es jedoch keinen Unterschied.
Das Toast- bzw. Sandwichbrot wird mit Weizenmehl Typ 550 und Dinkelvollkornmehl gebacken und schmeckt getoastet, sowie ungetoastet einfach fantastisch. Von der Konsistenz ist es fest, aber dennoch schön fluffig und saftig und keinesfalls so labberig wie gekaufter Supermarkttoast.
Wir frieren Toast hier immer ein, weil wir ihn nie so schnell aufbrauchen. Auch dieser Toast eignet sich hervorragend zum einfrieren. Bei Bedarf nimmt man sich die scheiben raus und gibt sie direkt in gefrorenem Zustand in den Toaster.
Rezept für Weizen Dinkel Sandwichbrot/Toastbrot
Zutaten für 2 Kastenformen je 20-25cm
Für den Vorteig (Poolish):
- 0,2 g frische Hefe
- 210 g Wasser
- 105 g Weizenmehl Typ 550
- 105 g Dinkelvollkornmehl
- Vorteig
- 270 g lauwarmes Wasser
- 45 g Sahne
- 50 g geschmolzene Butter
- 9 g frische Hefe
- 440 g Weizenmehl 550
- 130 g Dinkelvollkornmehl
- 20 g Zucker
- 18 g Salz