Dieses Nussknacker Brot ist ein richtig tolles Herbst/Winter Brot, wie ich finde. Darin verbacken sind ganze Haselnüsse, Mandeln und Sonnenblumenkerne. Das sorgt für einen ordentlichen Biss. Schon beim Anschneiden duftet dieses Brot herrlich nach gerösteten Nüssen. Der Sesam obendrauf bringt nochmal extra Geschmack mit.
Ich liebe ja solche herzhaften, bissigen Brote mit einem kräftigen Geschmack und würde dazu süßen und auch herzhaften Belag wählen. Salami und Käse passt genauso gut wie Honig oder Marmelade. Aber auch pur oder nur mit etwas Butter schmeckt dieses Nussknacker Brot einfach fantastisch.
Durch die hohen Anteile an Sauerteig und Quellstück, sowie den recht weichen Teig wird die Krume unglaublich saftig und hält sich lange frisch.
Ich habe die Brote in kleinen Holzförmchen* gebacken, da ich keine passende Kastenform hatte. In solchen Holzförmchen backe ich auch gerne Brote, die ich dann verschenke.
Das Originalrezept stammt von Dietmar Kappl vom Home Baking Blog. Nachgebacken wurde es im Rahmen der Novemberrunde von Synchronbacken, das Zorra von 1x umrühren bitte aka Kochtopf organisiert. Vielen Dank für diese tolle Rezeptwahl mal wieder... das erste Brot haben wir schon zum Abendessen aufgefuttert!
Die Liste aller Teilnehmer findest du wie immer ganz unten in diesem Beitrag.
Rezept für Nussknacker Brot
Zum Speichern und Drucken das Rezept HIER downloaden
Zutaten für zwei kleine oder ein großes Brot
Für den Sauerteig:
10 g Anstellgut aus dem Kühlschrank
120 g warmes Wasser
100 g Roggenmehl Type 997
Quellstück:
50 g Sonnenblumenkerne
85 g Mandeln
100 g Haselnusskerne
200 g Dinkelvollkornmehl
100 g Roggenvollkornmehl
9 g Salz
300 g lauwarmes Wasser
Hauptteig:
Roggensauerteig
Quellstück
90 g Weizenmehl Type 550
25 g sehr warmes Wasser
5 g Hefe
Sonstiges:
Sesam zum bestreuen
Für den Sauerteig das Anstellgut erst mit dem Wasser gut verrühren. Mehl hinzufügen und wieder gut verrühren. Abgedeckt 10 - 14 Stunden reifen lassen
Für das Quellstück zuerst die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Anschließend die Mandeln und Haselnusskerne rösten. Alle Zutaten des Quellstücks miteinander vermischen. Zugedeckt im Kühlschrank 10 - 14 Stunden quellen lassen.
Für den Hauptteig alle Zutaten in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und 7 Minuten auf niedriger Stufe vermischen. Anschließend 1 Minute schneller kneten. Der Teig ist sehr weich, das muss aber so sein. Abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Eine Kastenform oder zwei kleine Förmchen vorbereiten (fetten und Mehlen, oder mit Backpapier auskleiden). Teig in die Form/Formen hineingeben und mit einem nassen Teigspatel glattstreichen. Mit Sesam bestreuen. Abgedeckt etwa 2 Stunden gehen lassen.
Rechtzeitig den Ofen auf 230°C vorheizen, dabei auf der untersten Schiene ein Backblech und darüber ein Rost einschieben. Eine kleine Tasse mit kaltem Wasser vorbereiten.
Brot auf den Rost in den Ofen schieben und Wasser auf das untere Blech kippen. Ofen sofort schließen. Nach 10 Minuten die Backofentüre einen Spalt öffnen, dass der Dampf entweichen kann. Temperatur auf 200°C reduzieren. Brot/e insgesamt 55 - 65 Minuten backen und anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen.
Hier die Liste aller Teilnehmer mit ihren Rezepten, klick dich doch mal durch
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Simone von zimtkringel
Tanja von Tanja's "Süß & Herzhaft"
Nadja von Little Kitchen and more
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Volker von Volkermampft
Petra von Obers trifft Sahne
Geri von Lecker mit Geri
Tina von Küchenmomente
Hinweis für Links, die mit (*) markiert sind:
Bei Links, die mit einem (*) markiert sind handelt es sich um Affiliate-Links bzw. um Links zu meinen Kooperationspartnern. Wenn du über einen Affiliate-Link einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keinerlei zusätzliche Kosten oder Nachteile. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.