Käsekuchen und Zitronen sind eine richtig gute Kombination und dann noch mit Lemon Curd getoppt, ergibt der Kuchen wirklich eine Geschmacksexplosion! Der Cheesecake ist richtig schön Cremig und schmeckt gekühlt aus dem Kühlschrank am Besten.
Dieses unglaublich gute Käsekuchen-Rezept gibt es zum heutigen Tag des Käsekuchens. Wie schon die letzten Jahre haben sich wieder einige Food-Blogger zusammengetan, um viele leckere Käsekuchen-Kreationen zu veröffentlichen. Es sind wieder richtig gute Rezepte dabei, also klickt euch gerne mal durch die Liste am Ende des Beitrags.
Schon die letzten zwei Jahre war ich beim "Tag des Käsekuchens" dabei. 2020 gab es einen Heidelbeer-Streusel-Käsekuchen. Dieses Rezept wurde seitdem richtig oft nachgebacken und ist einer meiner erfolgreichsten Beiträge hier im Blog und auf Pinterest. 2021 gab's Avocado Limetten No bake Cheesecake Bars, die ohne Backofen auskommen und durch Avocado und Limetten richtig erfrischend schmecken.
Du magst Käsekuchen, Zitronen und Lemon Curd? Dann ist dieser Cheesecake genau das Richtige für dich! Die Basis bildet ein buttriger Mürbteig, der mit einer Masse aus Magerquark, Frischkäse, Schmand. Lemon Curd, Eiern, Zucker und Stärke gefüllt wird. Nach dem Backen darf der Käsekuchen im Ofen abkühlen und wandert anschließend in den Kühlschrank. Um Risse im Käsekuchen vorzubeugen, die beim Abkühlen entstehen können, wird zwischen dem Mürbteig und der Käsekuchenmasse einmal herumgeschnitten.
Vor dem Servieren wird der Käsekuchen noch mit einer Schicht Lemon Curd bedeckt (unter der übrigens auch kleine Risse versteckt werden können) und mit Zitronenscheiben, Zitronenmelisse-Blättchen und Heidelbeeren Dekoriert. Die Deko ist natürlich variabel und du kannst den Kuchen dekorieren, mit dem was du gerade da hast.
Ja, dieser Käsekuchen mit Lemon Curd braucht etwas Zeit. Ich backe ihn immer am Vortag Nachmittags/Abends und stelle ihn anschließend über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag wird er dann 2-3 Stunden bevor die Gäste kommen garniert und anschließend frisch aus dem Kühlschrank serviert. So schmeckt er einfach am allerbesten.
Lemon Curd kann man selbst machen, oder mittlerweile auch schon fertig im Glas kaufen. Ich sag euch aber, selber machen lohnt sich definitiv! HIER habe ich schon vor Jahren ein Rezept veröffentlicht für die herkömmliche Zubereitung. Bald kommt auch noch ein Rezept für Lemon Curd aus dem Thermomix. Das geht so easy, dass ich immer Vorrat da hab.
Rezept für einen Lemon Curd Käsekuchen
Zum Speichern und Drucken das Rezept HIER downloaden
Zutaten für eine 24 - 26 cm Springform
Für den Mürbteigboden:
- 200 g Mehl
- 100 g kalte Butter
- 40 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Pr. Salz
Für die Füllung:
- 500 g Magerquark
- 350 g Frischkäse
- 200 g Schmand
- 100 g Lemon Curd
- 120 g Zucker
- 4 Eier
- 50 g Speisestärke
- 1/2 Zitrone (Schale + Saft davon)
Zum Garnieren:
- 150 g Lemon Curd
- 1/2 Zitrone
- Zitronenmelisse
- Heidelbeeren
Den Boden einer Springform mit 24-26 cm Durchmesser mit Backpapier belegen. Den Ofen auf 175°C vorheizen.
Alle Zutaten für den Mürbteigboden zügig zu einem glatten Teig kneten. Teig in die Form geben, mit den Fingern verteilen und einen Rand hochziehen. Form in den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung Magerquark, Frischkäse, Schmand und Lemon Curd kurz, aber gründlich verrühren. Zucker unterrühren. Anschließend die Eier, Speisestärke und Zitronenschale und -saft nacheinander unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Form aus dem Kühlschrank nehmen und die Masse hineingießen. Falls nötig etwas glattstreichen und in den Ofen schieben. 50-60 Minuten backen, falls der Kuchen zu dunkel wird, mit einem Stück Alufolie abdecken und weiterbacken.
Nach der Backzeit den Ofen ausschalten, die Türe einen Spalt öffnen und den Kuchen so im Ofen abkühlen lassen. Damit keine Risse entstehen, schneide ich mit einem kleinen Messer nach Abschalten des Ofens einmal zwischen Mürbteig und Käsekuchenmasse rundherum, etwa 1-2 cm tief.
Ist der Kuchen vollständig abgekühlt, für mindestens 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Erst jetzt vorsichtig aus der Form lösen!
Zum Garnieren das Lemon Curd auf dem Käsekuchen verteilen. Ich habe mit einem Löffel noch ein Spiralen-Muster gemacht. Die Zitrone in Scheiben schneiden und diese vierteln. Zitronenviertel, Zitronenmelisseblätter und Heidelbeeren wie gewünscht auf dem Kuchen verteilen.
Bis zum Servieren darf der Lemon Curd Käsekuchen wieder in den Kühlschrank und hält sich dort auch 2-3 Tage.
So und jetzt klicke ich mich durch die Rezepte der anderen. Es sind wirklich unglaublich gute Kreationen dabei... Ich bin dann mal im Käsekuchen-Himmel!
Ina Is(s)t No Bake Funfetti Birthday Cheesecake
Linal’s Backhimmel Mandarinen-Schmand-Kuchen
Küchentraum & Purzelbaum Mini-Cheesecakes mit Beeren
ÜberSee-Mädchen Blaubeer-Cheesecake Würfel mit Streuseln
-Die Küche brenntJapanischer Käsekuchen
louibakery Käsekuchen mit Kirschen
SalzigSüssLecker Milchreis Cheesecake mit Zwetschgenkompott
ELBCUISINE Cheesecake-Muffins
culirena Schoko-Cheesecake-Tarte
zimtkringel Old Fashioned Cream Cheese Pie
USA kulinarisch Ricotta Cheesecake mit Himbeeren
Backmaedchen 1967 Kaffee-Likör-Frischkäse Torte mit Himbeeren/No bake
1x umrühren bitte aka kochtopf No Bake Dulce de Leche Käsekuchen für Karamell-Liebhaber!
bistroglobal Ube Himbeer-Käsekuchen
Labsalliebe Baklava Cheesecake
Volkermampft New-York-Cheescake mit frischem Lemon Curd Topping
dental-food Zitronenfrischkäsekuchen
Küchenmomente Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)