Home Uncategorized Bayrisch Creme mit Himbeersoße

Bayrisch Creme mit Himbeersoße

by Bettina von homemade and baked

Sooo, wie vor ein paar Tagen versprochen, kommt nun das Rezept für die Bayrisch Creme mit Himbeersoße.

Sahne steif schlagen und die Gelatine laut Packungsanweisung aufweichen. Die Milch in einen Kochtopf geben. Die
Vanilleschote aufschneiden und das Mark heraus kratzen. Mark und Schote in die Milch geben und erwärmen. Als nächstes werden Eigelb und Zucker mit dem
Schneebesen geschlagen bis die Masse weiß und cremig ist. Der Zucker
muss völlig gelöst sein. 

Die Vanilleschote aus der Milch nehmen und die Milch unter die Eimasse rühren. Über einem Wasserbad bei schwacher Hitze
aufschlagen. Die Gelatine aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und nach
und nach unter Rühren in der Creme auflösen. 

Die Creme nun abkühlen. Dazu wird die Schüssel mit der Creme in eine
größere Schüssel gestellt, welche mit Eiswürfeln gefüllt ist. Nun immer
wieder rühren und warten, bis die Masse geliert. Kurz vor dem Gelieren
wird die steif geschlagene Sahne untergehoben. 

Die Creme nun in Förmchen gießen und für ein paar Stunden (oder besser über Nacht) in den Kühlschrank geben.


Nun könnt ihr die Creme mit den unterschiedlichsten Soßen oder Fruchtpürrees servieren. 

Das Rezept für die Himbeersoße findet ihr HIER.

Das könnte dir auch gefallen

Leave a Comment

* Durch die Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung

2 comments

cosinuskurve 11. Februar 2013 - 10:56

Mjam! Ich liebe Bayrisch Creme! Bis jetzt konnte leider kein Rezept die Creme aus dem Dallmayr am Münchner Marienplatz schlagen, einmal hat sich die Masse sogar getrennt und ist beim Kühlen am Boden der Förmchen zu Vanilleeis geworden. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt 😉

Reply
diefahrradfrau 5. Februar 2013 - 22:02

Das Glas erinnert mich an früher, da hatten wir zuhause auch solche Teile – nur für besondere Gelegenheiten natürlich!
😉
LG
Christiane

Reply