Heute gabs wieder mal etwas süßes. Nachgebacken aus der neuen Lecker Bakery, die ich mir natürlich unbedingt auch holen musste, nachdem hier alle auf ihren blogs so davon geschwärmt haben. Und ich muss sagen, es hat sich gelohnt. So viele tolle Sachen. Ich werde auf jeden Fall noch mehr daraus nachbacken.
Heute gibt es den Hefezopf mit Pflaumenmus.
Dank dem gut beschriebenen Rezept ist er mir gut gelungen. Und er ist auch schon fast weg, da ihn alle so lecker finden 😉
Aber nun zum Rezept.
Zutaten für einen Zopf (ca. 20 Scheiben):
- 200ml Milch
- 1 Würfel Hefe
- 500g + etwas Mehl
- 50g Zucker
- Salz
- 1 Ei (Gr. M)
- 50g weiche Butter
- 1 Glas Pflaumenmus (350g)
- 1 Eigelb
- 1 TL Milch
- 1 – 2 EL Krümelkandis zum Bestreuen
1. Hefeteig zubereiten: Hefe zerbröckeln und in
lauwarmer Milch auflösen. 500g Mehl, 50g Zucker, 1 Prise Salz und 1 Ei in eine
Schüssel geben. Hefemilch zugießen. Mit den Knethaken des Rührgeräts unterrühren.
50g Butter unterkneten, bis der Teig geschmeidig ist und noch ca. 3 Minuten
weiterkneten. Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen
lassen bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
2.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Hefeteig auf etwas Mehl kurz durchkneten
und halbieren. Dede Hälfte zu einem schmalen Rechteck (je ca. 18x75cm)
ausrollen. Mit Pflaumenmus bestreichen und dabei jeweils an der oberen
Längsseite einen ca. 3 cm breiten Rand frei
lassen. Ränder mit Wasser dünn bestreichen. Rechtecke von der unteren
Löngsseite her aufrollen. Die Nahtkanten gut andrücken.
3.
Zum Flechten die Teigrollen mittig als Kreuz übereinanderlegen. Beide Enden der
unteren Teigrolle auf die jeweils andere Seite legen. Mit der nun unten liegenden
Teigrolle ebenso verfahren (vgl. auch Bild unten). Vorgang wiederholen, bis der
Teig fertig geflochten ist. Zopfenden gut zusammendrücken und unter den Zopf
stecken. Auf das Blech heben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 20 Minuten
gehen lassen.
4. Backofen vorheizen (Umluft: 175°C). Eigelb und Milch verquirlen und den Zopf damit
bestreichen und mit Kandis bestreuen (ich hab normalen Zucker genommen, da ich
keinen Kandis hatte. Geht aber genauso). Im heißen Backofen auf der zweiten
Schiene von unten ca. 25 Minuten backen. Nach 15-20 Minuten evtl. mit Alufolie
zudecken. Hefezopf herausnehmen und auskühlen lassen.
2 comments
Oh der sieht ja toll aus! Schon ein Hefezopf-Model! Ich hab mich bis jetzt noch nicht an das Zöpfe kreuzen gewagt…vlt finde ich durch deine Anregung ja den Mut dazu =)
liebe Grüße und einen sonnigen Start in die Woche!
Sieht sehr lecker aus:) Liebe Grüße von yummydesign