Home Uncategorized Kanelknuter

Kanelknuter

by Bettina von homemade and baked

Ja, auch ich bin (wie viele andere von euch sicher auch) im Besitz der neuen Lecker Bakery (N°1 2014). Ich hab auch schon einige Sachen gefunden, die ich nachbacken will. Ob ich das auch alles umsetzen kann, das wird sich noch ergeben 😀 Gestern machte ich mich aber erst mal an die Kanelknuter aus dem Scandinavischen Kapitel. Obwohl ich ja gerade die „Low Carb Diät“ (warum könnt ihr im letzten Post lesen) durchziehe konnte ich nicht wiederstehen und machte eine Ausnahme. Wirklich nur EINE! 🙂 Ich kann sie mir auch ganz gut mit einem Klecks Sahne vorstellen. 

Kanelknuter


Rezept original aus der Lecker Bakery übernommen (Meine Änderungen habe ich kursiv und in Klammern gesetzt)

Zutaten für ca. 12 Stück (bei mir sinds 20 geworden):

Für den Hefeteig:

  • 200 ml Milch
  • 1/2 Würfel (21 g) frische Hefe
  • 400 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • Salz
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 75 g weiche Butter

Milch lauwarm erwärmen. Hefe hineinbröckeln und unter Rühren auflösen. Mehl, Zucker, 1 Prise Ssalz und Ei in eine Schüssel geben. Hefemilch zugießen. Mit den Knethaken des Rührgeräts unterrühren, dabei Butter in Flöckchen unterkneten, bis der Teig geschmeidig ist. Formt er sich zur Kugel, ca. 3 Minuten weiterkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat (bei mir dauerte es gut eine Stunde)

Für die Kanelknuter:

  • 50 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 1/2 TL Zimtpulver
  • 100 g Haselnusskerne
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • 100 g kalte Marzipanrohmasse (Ich habs ohne gemacht)

Ofen vorheizen (E-Herd: 200°C/Umluft: 175°C/Gas: s. Hersteller). Butter schmelzen. Zucker und Zimt mischen. Haselnüsse hacken. Teig auf etwas Mehl kurz durchkneten. Rechteckig (ca. 40×50 cm) ausrollen. Teig mit ca. 3 EL Butter bestreichen, ca. 75 g Nüsse darauf verteilen. Marzipan grob darüberraspeln (den hab ich einfach weggelassen). Mit Zimtzucker, bis auf 2 EL bestreuen (Ich hab nur die untere Hälfte bestreut). Alles etwas andrücken. Teigplatte an der Längsseite zur Hälfte zusammenklappen, leicht andrücken. In ca. 12 Streifen (bei mir wurden es 20) (à ca. 20 cm Länge) schneiden.

Jeden Streifen erst zur Kordel drehen und anschließend zu einem Knoten wickeln. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Rest Butter auf die Knoten streichen, mit übrigen Nüssen und Zimtzucker bestreuen. Zugedeckt ca. 10 Minuten gehen lassen. Im heißen Ofen 12 – 14 Minuten backen. Herausnehmen, auskühlen lassen.

Das könnte dir auch gefallen

Leave a Comment

* Durch die Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung

2 comments

Anonym 3. Februar 2014 - 18:32

Schon die Fotos machen Lust auf LECKER. Tolle fotografiert.
Einen lieben Gruß, Kerstin

Reply
Unknown 30. Januar 2014 - 15:51

Hmm die sehen echt super lecker aus! Könnt man glatt sofort reinbeißen 😉

Ganz liebe Grüße
Chrissi von http://chrissitallys.blogspot.de/

Reply