Home Uncategorized {Rezension} Selbermach-Ideen für den Balkon

{Rezension} Selbermach-Ideen für den Balkon

Jeder kennt es: Im Winter wirken die meisten Balkone langweilig und leer. Wenn es dann wieder wärmer wird, ist es langsam an der Zeit, dass wieder etwas Farbe und Pepp auf den Balkon kommt.

Und wem die Ideen dafür fehlen, oder wer noch ein paar Inspirationen sucht, für den ist dieses Buch gemacht:

Selbermach-Ideen 

für den Balkon

Die Autorin Eva Schneider ist Grafik- und Kommunikations-Designerin. Sie arbeitet als Art-Direktorin für Redaktionen und Agenturen. Ihre große Leidenschaft gilt dem DIY-Bereich.

Bevor es richtig mit den DIY-Ideen los geht, gibt es noch ein paar Seiten über Materialien und Grundtechniken: mit Stoff gestalten, mit Wolle filzen, mit Papier experimentieren, mit Feinbeton gestalten, mit Farbe verwandeln, mit Draht arbeiten und mit Holz bauen.

Hier wird beschrieben, was für die jeweilige Technik gebraucht wird und wie sie funktioniert.

Dann gehts endlich los mit den vielen Ideen. Gegliedert in: Pflanzenwelt, Mikrokosmos, Ordnungshelfer, Relaxzone und Nachtleben.

In der „Pflanzenwelt“ geht es, wie ja der Name schon verrät, um Pflanzen. Oder besser gessagt, um die Töpfe und Gefäße, in denen Kräuter und Blumen gepflanzt werden. Aber auch findet man Deko für die Pflanzen, wie beispielsweise bemalte Holzlöffel mit Kräuternamen beschriftet, um sie in Töpfe zu stecken, oder auch Deko aus Draht.

Im Bereich „Mikrokosmos“ findet man viele DIY-Ideen, die sich vor Allem für kleine Balkone mit wenig Platz eignen. Hier gibt es unter Anderem Anleitungen für Wanddeko, dekorative steine, oder mit Serviettentechnik gestaltete Holz-Schildchen.

Der Kapitel „Ordnungshelfer“ beschäftigt sich damit, dass auf dem Balkon immer alles schön aufgeräumt und ordentlich ist.

Dafür wurden vor Allem Holzkisten mit den unterschiedlichsten Techniken gestaltet und an die Wand, oder an das Balkongeländer gehängt. Oder aber einfach auf Rollen, oder Beine gestellt.

In der „Relaxzone“ findet man selbstgemachte Sitzgelegenheiten, wie Hocker, Sitzsäcke, oder Meditationskissen. Aber auch Anleitungen, um Sonnen- und Sichtschutz, oder Tischdecken selber zu nähen.

Im letzten Kapitel „Nachtleben“ geht’s um Licht. Man findet schöne Teelichthalter, oder eine dekorativ gestaltete Lichterkette mit Muffinförmchen aus Papier.

Wie ihr seht, gibt es in diesem Buch also allerhand Ideen zum selber machen für den Balkon. Aber wer aufwendige DIY-Projekte sucht, ist hier falsch. Es handelt sich nämlich größtenteils um einfache und schnelle Bastelanleitungen, ohne dass erst viel Material gekauft werden muss. Einiges an Materialien hat man bestimmt schon daheim. Die DIY-Ideen sind Schritt für Schritt und leicht verständlich erklärt. Also auch perfekt für diejenigen geeignet, die zwei linke Hände haben 😉 

Das könnte dir auch gefallen

Leave a Comment

* Durch die Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung