Home Uncategorized {Rezension} Zauberhafte Backideen und Tomaten-Feta-Muffins

{Rezension} Zauberhafte Backideen und Tomaten-Feta-Muffins

by Bettina von homemade and baked

Statt Pralinenmischung oder Blumenstrauß etwas selbst gemachtes zu verschenken – ganz unter diesem Motto hat das Aurora Backteam Rezepte entwickelt und ein tolles Backbuch mit über 200 Seiten im Südwest Verlag herausgebracht.

Zauberhafte Backideen

Backen, verpacken, glücklich machen!

südwest | Aurora Backteam | 23 x 25,5 cm | 208 Seiten | dünner Pappeinband | ISBN: 978-3-517-09295-9

„Ein selbst gebackener Keks sagt manchmal mehr als tausend Worte. Aber auch Brötchen, Muffins und Cupcakes werden jetzt zum Überbringer süßer Nachrichten: ob Frühstückshörnchen für Mama, Glückskekse für Geburtstagskinder oder Lebkuchenbriefe für den Nikolaus – mit den Back- und Dekoideen von AURORA machen Sie aus einem kleinen Gebäck eine große Botschaft.

Hier finden Sie mehr als 70 verführerische Backrezepte und dazu viele unkomplizierte Bastelideen für eine persönliche Verpackung der wundervollen Köstlichkeiten. Mit den beiliegenden Kreativbögen zum Ausschneiden und den Kopiervorlagen können Sie sofort loslegen und ihre Lieben eine große Freude bereiten. Ganz nach dem Motto: Backen, verpacken, glücklich machen!“

Copyright by südwest

Inhalt und Rezepte

Selbstgemachte Geschenke kommen immer von Herzen. Außerdem machen sie viel glücklicher. Genau darum geht es hier in diesem Buch. Egal, ob für die beste Freundin, für Mama, oder als kleines Mitbringsel zum Kaffee. Unter den 79 Rezepten ist für jeden Einzelnen etwas dabei.

Die Rezepte sind auf sechs Kategorien aufgeteilt:

  • Süßes für zwischendurch
  • Mit besten Wünschen
  • Frühstück
  • Draußen
  • Ostern 
  • Weihnachten
Copyright by südwest

Die Rezepte selbst sind übersichtlich gestaltet. Arbeits-, Back-, Geh-, Kühl- und Ruhezeiten stehen (bei Bedarf) gleich ganz oben. Sehr praktisch, da es ja manchmal auch schnell gehen muss, wenn man kurzfristig eingeladen wurde und ein blitzschnelles last-minute Geschenk her muss. Aber auch hierfür gibt es passende Rezeptideen.

Und diese reichen von Rosmarincracker zu Himbeer-Zitronen-Sandwiches, über Espresso-Schokoladen-Törtchen, bis hin zu Muffins mit Bacon & Egg. Von herzhaft bis süß ist alles dabei, wobei die süßen Rezepte deutlich überwiegen.

Copyright by südwest

Fotos und Aufmachung

Die ganze Gestaltung dieses Buches entspricht genau meinem Geschmack! Jede Kategorie ist mit einer anderen pastelligen Farbe gestaltet. So weiß man beim Aufschlagen des Buches immer, in welcher Kategorie man sich befindet.

Die Fotos sind ebenfalls richtig toll. Oft wird darauf auch ein Verpackungs- oder Dekobeispiel gezeigt. Damit man dies ganz einfach selber nachmachen kann, gibts extra im hinteren Teil des Buches einen „Bastelanhang“. Hier findet man Kopiervorlagen für Fähnchen, Tütchen, Etiketten, Anhänger, Cupcake-Wrapper, Einladungen und vieles mehr. Außerdem steht praktischerweise gleich dabei, um wieviel Prozent die Vorlage vergrößert werden muss.

Und als ob das noch nicht reichen würde, ist auch noch ein kleines Extra-Heft hinten im Buch, das Anhänger, Etiketten und Tischkärtchen enthält. Das beste daran ist, dass dies auf eine festere Pappe gedruckt wurde. Somit muss man nur noch ausschneiden und dekorieren.

Damit die Vorlagen schnell gefunden werden, steht unter den entsprechenden Rezepten, auf welcher Seite man sie findet.

Nachgemacht: Tomaten-Feta-Muffins

Originalrezept aus dem Buch „Zauberhafte Backideen“

Diese Muffins waren sehr lecker. Wir haben sie noch warm mit Butter gegessen. Ich kann sie mir aber auch sehr gut als Beilage zum Grillen vorstellen.

Zutaten für 12 Muffins:

  • 80 ml Olivenöl
  • 250 g Magerquark
  • 75 ml Milch
  • 2 Eier (Größe M)
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 4 getrocknete Tomaten
  • 150 g Feta
  • 300 g Aurora Weizenmehl Type 405 Klassik
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g Kirschtomaten

Öl mit Quark, Milch und Eiern verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Rosmarin waschen, die Nadeln von den Zweigen streifen und fein hacken. Die getrockneten Tomaten klein schneiden. Den Feta würfeln. Mehl mit Backpulver mischen. Mit den getrockneten Tomaten, zwei Dritteln des Fetwas sowie Rosmarin Zügig unter die Quark-Öl-Masse rühren.

Ein Muffinbackblech gut mit Öl einfetten und bemehlen. Den Teig gleichmäßig in die Eintiefungen füllen. Mit einem Löffel kleine Mulden in den Teig drücken. Die Kirschtomaten waschen, ihalbieren und mit dem restlichen Feta in die Mulden setzen.

Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C, Umluft: 180°C) ca. 25 Minuten auf der unteren Schiene backen. Nach dem Backen noch mit etwas Rosmarin garnieren.

Das könnte dir auch gefallen

Leave a Comment

* Durch die Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung

1 comment

Ein Dekoherzal in den Bergen 16. Oktober 2014 - 21:23

ohhhhh I LIEB BACKBIACHAL….
und des hört sich richtig guat an,,,
hob no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT

Reply