Anfang des Jahres bekam ich von Shuyao den Teamaker 4.0 mit einigen Tee-Döschen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zum testen zugeschickt. Nun sind einige Monate vergangen und ich konnte ihn ausgiebig testen.
Der Teamaker ist Teekanne und Trinkbecher in einem. Man gibt einfach die Menge eines Döschen, was einer Tagesration entspricht, in den Teamaker, übergießt es mit nicht mehr kochendem Wasser, lässt den Tee ein paar Minuten ziehen und macht dann den Deckel drauf zum mitnehmen.
Ich hatte den Teamaker oft in der Arbeit dabei. Das Praktische an den Tees von Shuyao ist, dass man sie den ganzen Tag im Teamaker lassen kann, da sie nicht nachbittern und sie mehrmals (bis zu 5x) aufgießen kann. Ich persönlich finde aber, dass der Tee ab dem 2. Aufguss aber an Geschmack verliert.
![]() |
links: frisch aufgebrühter Tee, rechts: Citrus-Eistee |
Damit man nicht die ganzen Teeblätter beim Trinken im Mund hat, ist unten am Deckel ein Plastiksieb angebracht, dass die Teeblätter beim Trinken zurückhält und zum waschen abgeschraubt werden kann. Der Teamaker ist übrigens auch Spülmaschinenfest.
Anfangs dachte ich mir, ist ja ganz schön viel Müll, das da produziert wird. Doch dann habe ich gelesen, dass die Kapseln bio-kompostierbar sind.
Hinein passen 360ml. Dadurch, dass der Trinkbecker doppelwandig ist, hält er den Tee lange warm bzw. wenn man einen Eistee macht, lange kühl.
![]() |
eine Tagesration Orangen Oolong Tee |
Alle Teesorten, die ich bis jetzt ausprobiert habe, schmeckten mir und es bitterte wirklich kein einziger nach.
Nun der Praxistest zum „angeblich“ 100% dichten Deckel… Etwas skeptisch war ich ja schon, als ich das gelesen habe, da ich eigentlich nur undichte Thermoskannen besitze, warum auch immer. Aber die Hoffnung gab ich natürlich nicht auf. Ich füllte also den Teamaker, hielt ihn übers Waschbecken und… tatsächlich, kein einziger Tropfen kam heraus. Falls der Deckel doch mal kaputt gehen sollte, oder undicht wird, kann man ihn auch nachkaufen, ohne gleich den ganzen Teamaker zu bestellen. Diesen Test hat der Teamaker also bestanden 🙂
![]() |
Der „wirklich 100% dicht?“ – Test |
Da jetzt zum Sommer natürlich ein kaltes Getränk besser passt, als ein heißer Tee, hab ich für euch ein Eistee-Rezept kreiert.
Für den Citrus-Eistee braucht ihr:
- eine Tagesration Orangen-Oolong Tee
- eine Zitrone
- eine Orange
- 2 – 4 EL Zucker
Brüht zuerst den Orangen-Oolong im Teamaker auf und lasst ihn abkühlen. In der Zwischenzeit Zitrone und Orange auspressen. Wer will kann ein paar Scheiben der Zitrone übriglassen und zum dekorieren benutzen.
![]() |
Citrus-Eistee |
Wenn der Tee ausgekühlt ist, fischt die Teeblätter heraus und gebt den Citrussaft zum Tee. Mit ein paar Eiswürfel, Zitronenscheiben und ein paar Blätter Zitronenmelisse dekorieren und genießen.
Den Shuyao Teamaker 4.0 kann ich wirklich allen Teeliebhaber empfehlen und probiert unbedingt auch die leckeren Tees aus!
HIER kommt ihr zur Homepage von Shuyao, wo der Teamaker und Tee gekauft werden kann. Außerdem sind dort noch viele nützliche Infos zu finden.
Vielen Dank auch noch an Shuyao, für das bereitstellen des Teamakers!
2 comments
Ich danke Dir für den sehr ausgiebigen und total interessanten Bericht.
Zu mir nach Hause wird auch ein Teamaker kommen, bin sehr gespannt wie er sich bei uns einlebt 🙂
Sommerliche Grüße
Stephie
wow das teil find ich ja mal total praktisch 😀 ich trinke ja selbst jeden Tag viel Tee und das wär echt gut
das kommt auf meine "muss ich haben" liste