Der Wiesensalbei-Holunderblüten-Sirup erhält sein wunderschönes Pink auf ganz natürliche Art und Weise. Der Wiesensalbe blüht etwa von April bis August mit Vorliebe auf sonnigen Wiesen, Wegrändern und Feldern. Zusammen mit Holunderblüten bildet er einen schmackhaften, wunderschön pinken Sirup.
Wiesensalbei und Holunderblüten idealerweise an einem sonnigen Tag zur Mittagszeit pflücken (auf einer ungedüngten Wiese/Feld). Papier oder ein Stück Stoff an einem schattigen Platz draußen ausbreiten, die Wiesensalbei-Stengel und Holunderblütendolden darauf verteilen und für 20-30 Minuten liegen lassen. So können Käfer und kleine Tierchen flüchten.Blüten nicht waschen, da der aromatische Blütenstaub sonst abgewaschen wird.
Die Lila Blüten des Wiesensalbeis von den Stängeln zupfen und in einen Topf geben. Die Holunderblütendolden kopfüber in den Topf geben.
Die Bio-Zitrone heiß abwaschen und in Scheiben schneiden. Diese zu den Blüten in den Topf geben und mit 500 ml Wasser aufgießen. Zugedeckt an einem kühlen Ort (muss nicht im Kühlschrank sein) für 24 - 36 Stunden ziehen lassen.
Die Holunderblütendolden aus dem Topf nehmen und den Rest kurz aufkochen. Vom Herd nehmen, die mittlerweile pink verfärbte Flüssigkeit durch ein Sieb in einen sauberen Topf gießen.
Flüssigkeit abmessen und genauso viel Zucker hinzufügen. Erneut aufkochen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwa auf die Hälfte reduziert ist. Je nachdem, ob du ihn dick- oder dünnflüssiger möchtest, länger oder nicht so lange köcheln lassen.
Sirup in saubere Fläschchen abfüllen und gut verschließen.
Keyword Geschenke aus der Küche, holunder, sirup, wildblüten, wildkräuter, wildpflanzen
Gefällt dir das Rezept? Dann hinterlasse mir doch gleich eine Sterne-Bewertung.Markiere mich gerne auf Instagram: @homemadeandbaked