Einfache Käsesahnetorte ohne Gelatine mit Mandarinen: Fruchtig, cremig & einfach lecker
Die Käsesahnetorte mit Mandarinen ist ein Klassiker auf jeder Kaffeetafel. Die einfache Zubereitung macht die Torte perfekt für Geburtstage, Familienfeiern oder zum Sonntagskaffee. Mit und ohne Mandarinen passt sie zu jeder Jahreszeit. Die Käsesahnetorte ohne Gelatine lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
Eier, Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben und lange hell-cremig schlagen, bis die Masse anfängt fester zu werden. Die dauert etwa 10-15 Minuten.
5 Eier, 150 g Zucker, 1 Prise Salz
Boden der Springform mit Backpapier belegen und Form schließen. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mehl und Stärke mischen und auf die Eiermasse sieben. Vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind und ein homogener Teig entsteht.
120 g Weizenmehl, 30 g Speisestärke
Teig in die vorbereitete Springform füllen und für etwa 25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Nach dem Backen den Biskuit aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen, aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen. Anschließend längs halbieren.
Für die Füllung
Magerquark und Sahne in eine Rührschüssel geben und kurz verrühren. Anschließend Zucker und Sahnesteif zugeben und alles steif schlagen.
500 g Magerquark, 400 g Sahne, 80 g Zucker, 3 Pck. Sahnesteif
Die Mandarinen abtropfen lassen und unter die Quark-Sahnecreme heben.
1 Dose Mandarinen
Den Biskuitboden auf eine Kuchenplatte legen und einen Tortenring darum spannen. Die Sahnecreme darauf verteilen und anschließend den Biskuit-Deckel darauflegen. Damit sich die Torte später besser schneiden lässt, kann der Deckel schon vorher in passende Stücke geschnitten werden.
Torte so in den Kühlschrank stellen und für mindestens 4 Stunden kühlen. Auf Wunsch vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestäuben.