Go Back
+ servings
Einfaches Magenbrot wie vom Weihnachtsmarkt: Genuss für Zuhause mit und ohne Thermomix

Einfaches Magenbrot wie vom Weihnachtsmarkt: Genuss für Zuhause mit und ohne Thermomix

Magenbrot gehört zu den beliebtesten Naschereien auf Weihnachtsmärkten und versetzt einen mit seinem würzig-süßem Geschmack direkt in Weihnachtsstimmung. Mit einfachen und wenigen Zutaten und etwas Zeit lässt sich dieses traditionelle Gebäck auch ganz leicht selbst herstellen.
5 Sterne (von 1 Bewertung)
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Kuchen, Torten, Kekse & Co, Weihnachtsplätzchen
Küche Deutschland, Österreich
Portionen 1 Blech

Kochutensilien

Zutaten
  

Für den Teig

  • 300 g Weizenmehl Typ 550
  • 25 g Backkakaopulver
  • 50 g Zucker
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 2 gestr. TL Lebkuchengewürz
  • 1 gestr. TL Zimt
  • 50 g flüssiger Honig
  • 1 Ei
  • 110 g Milch

Für den Zuckerguss

  • 60 g Zartbitterkuvertüre
  • 150 g Puderzucker
  • 10 g Butter
  • 60 g Wasser

Anleitungen
 

Für den Teig

  • Alle trockenen Zutaten in den Mixtopf geben und für 5 Sek. | Stufe 5 verrühren.
    Herkömmliche Zubereitung: Alle trockenen Zutaten miteinander verrühren.
    300 g Weizenmehl Typ 550, 25 g Backkakaopulver, 50 g Zucker, 2 gestr. TL Backpulver, 2 gestr. TL Lebkuchengewürz, 1 gestr. TL Zimt
  • Honig, Ei und Milch hinzufügen und 30 Sek. | Stufe 4 verrühren.
    Herkömmliche Zubereitung: Honig, Ei und Milch hinzufügen und zu einen Teig kneten.
    50 g flüssiger Honig, 1 Ei, 110 g Milch
  • Den festen Lebkuchenteig Luftdicht verpacken (Dichte Schüssel mit Deckel oder Frischhaltefolie) und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen. Am besten ist über Nacht, da sich die Aromen so am besten entfalten können.
  • Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  • Teig in vier gleichgroße Stücke teilen und jeweils zu einer ca. 2 cm dicken Rolle rollen.
  • Auf das vorbereitete Backblech geben und für 15 Minuten backen.

Für die Schokoglasur

  • In der Zwischenzeit die Schokoglasur vorbereiten. Dafür die Kuvertüre in groben Stücken in den Mixtopf geben und für 5 Sek. | Stufe 7 zerkleinern.
    Herkömmliche Zubereitung: Kuvertüre fein hacken.
    60 g Zartbitterkuvertüre
  • Restliche Zutaten zugeben und für 8 Min. | 50 Grad | Stufe 2 erhitzen.
    Herkömmliche Zubereitung: Kuvertüre zusammen mit den restlichen Zutaten im Wasserbad auf mittlerer Stufe unter Rühren erhitzen, bis die Kuvertüre vollständig geschmolzen ist.
    150 g Puderzucker, 10 g Butter, 60 g Wasser
  • Nach der Backzeit das Blech aus dem Ofen holen, die Teigrollen schräg in 3-4 cm lange Stücke schneiden und noch heiß in die Schokoglasur tauchen. Auf einem Gitter abtropfen lassen und warten bis die Glasur trocken ist (bis die Glasur vollstündig getrocknet ist, kann es einen halben bis ganzen Tag dauern).
  • Magenbrot anschließend in Blechdosen aufbewahren. Wenn es zu hart wird, einen halben Apfel zugeben und diesen alle zwei Tage wechseln.
Keyword lebkuchen, magenbrot, Plätzchen, Weihnachten, Weihnachtsbäckerei, weihnachtsgebäck, Weihnachtskekse, Weihnachtsplätzchen, weihnachtsrezept
Gefällt dir das Rezept? Dann hinterlasse mir doch gleich eine Sterne-Bewertung.Markiere mich gerne auf Instagram: @homemadeandbaked