Go Back
+ servings
Julebrød oder Julekaka – Norwegisches Weihnachtsbrot mit Rosinen & Kardamom

Julebrød oder Julekaka – Norwegisches Weihnachtsbrot mit Rosinen & Kardamom

Wenn in Norwegen die Adventszeit beginnt, duftet es überall nach Julebrød (auch Julekake genannt) – einem wunderbar weichen, süßen Weihnachtsbrot, das traditionell mit Rosinen, kandierten Früchten und Kardamom gebacken wird. Es erinnert ein wenig an eine Mischung aus Stuten und Brioche, bringt aber durch die typischen nordischen Gewürze seinen ganz eigenen Charakter mit. Für viele Norweger ist Julebrød genauso fest mit Weihnachten verbunden wie bei uns Stollen oder Früchtebrot.
5 Sterne (von 1 Bewertung)
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Garzeit 15 Stunden
Gesamtzeit 15 Stunden 35 Minuten
Gericht Brot & Brötchen, Kuchen, Torten, Kekse & Co
Küche Norwegisch, Skandinavisch
Portionen 2 Brote

Zutaten
  

  • 150 g Rosinen
  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 275 ml Milch
  • 1 Ei
  • 5 g frische Hefe
  • 75 g Zucker
  • 1 gestr. TL Kardamom gemahlen
  • 1/4 TL Salz
  • 75 g weiche Butter

zum Bestreichen

  • 1 Ei verquirlt

Anleitungen
 

  • Etwa 15 Minuten vor der Teigzubereitung die Rosinen in eine Schüssel geben, mit gut warmem Wasser bedecken und ziehen lassen.
    150 g Rosinen
  • Alle Zutaten außer die Butter in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und auf niedriger Geschwindigkeit ca. 10 Minuten kneten. Anschließend die Butter in Stücken hinzufügen und für weitere 5-10 Minuten gut unterkneten.
    500 g Weizenmehl, 275 ml Milch, 1 Ei, 5 g frische Hefe, 75 g Zucker, 1 gestr. TL Kardamom, 1/4 TL Salz, 75 g weiche Butter
  • Die Rosinen abgießen, ausdrücken, zum Teig geben und nur so lange weiterkneten, bis sie gut im Teig verteilt sind. Teig abgedeckt für 3 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat (kann je nach Temperatur etwas kürzer oder länger dauern).
  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche kippen, in zwei gleichgroße Teile teilen und jeweils oval formen. In ein gut bemehltes Gärkörbchen geben.
    Damit die zwei Teiglinge nicht zusammenkleben, habe ich das Körbchen mit einem bemehlten Leinentuch ausgelegt und es dazwischen etwas hochgezogen.
  • Abgedeckt nun über Nacht (für 12-15 Stunden) im Kühlschrank gehen lassen.
  • Am nächsten Tag den Ofen rechtzeitig mit einem Backstein (oder ohne) auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Teiglinge aus dem Kühlschrank holen, mit verquirltem Ei bestreichen und mit einem scharfem Messer einschneiden.
    1 Ei
  • Brote mit dem Backpapier auf den heißen Backstein legen und für 25-30 Minuten backen. Sollten sie zu dunkel werden, mit etwas Alufolie abdecken.
  • Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Keyword hefebrot, hefegebäck, Weihnachten, weihnachtsbrot, weihnachtsgebäck, weihnachtskuchen
Gefällt dir das Rezept? Dann hinterlasse mir doch gleich eine Sterne-Bewertung.Markiere mich gerne auf Instagram: @homemadeandbaked