Rustikales Kefir-Zucchini-Brot mit Vollkorn & Sauerteig – Saftig & gesund
Wenn Spätsommer die Zucchinischwemme kommt, ist es Zeit für kreative Ideen zur Zucchiniverwertung. Wie wäre es mit einem saftigen Kefir-Zucchini-Brot, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch gesund ist? Mein Rezept für ein Zucchinibrot mit Kefir, einem hohen Vollkornanteil, Roggensauerteig und nur wenig Hefe kommt da genau recht.
Anstellgut mit Wasser verrühren und das Mehl unterrühren. Sauerteig über Nacht (12-16 Stunden) bei Zimmertemperatur reifen lassen.
20 g Anstellgut (Roggen), 65 g Wasser, 65 g Roggenvollkornmehl
Für den Hauptteig
Sauerteig, Kefir und Mehle in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und nur kurz grob miteinander vermischen. 20 Minuten stehen lassen (Autolyse)
150 g Sauerteig, 170 g Kefir, 150 g Weizenmehl Typ 550, 200 g Weizenvollkornmehl, 150 g Dinkelvollkornmehl
In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und fein reiben.
200 g Zucchini
Wasser in eine kleine Schüssel geben, Hefe, Zuckerrübensirup und Salz hinzufügen und verrühren, bis sich Hefe und Zuckerrübensirup aufgelöst haben. Zusammen mit den Leinsamen in die Küchenmaschine geben.
50 g kühles Wasser, 5 g frische Hefe, 10 g Zuckerrübensirup, 15 g Salz, 30 g Leinsamen
Teig zuerst 5 Minuten auf langsamster Stufe kneten und anschließend für 10 Minuten auf einer Stufe höher auskneten. Abgedeckt für 1 Stunde gehen lassen, dabei alle 20 Minuten dehnen und falten (Stockgare).
Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche kippen und rund wirken. Mit dem Schluss nach unten in ein gut bemehltes Gärkörbchen geben und abgedeckt für 1 Stunde gehen lassen (Stückgare).
Rechtzeitig den Ofen mit einem Gusseisernen Topf mit Deckel auf 230°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Nach der Gärzeit den Teigling in den heißen Topf kippen, Deckel drauf und für insgesamt 50 Minuten backen. Nach etwa 40 Minuten den Deckel abnehmen und das Brot weiterbacken.
Das Brot ist fertig, wenn es sich beim draufklopfen auf den Brotboden hohl anhört. Auf einem Gitter abkühlen lassen.