Einfaches Kartoffel-Buttermilch-Brot aus dem Römertopf®
Dieses Kartoffel-Buttermilch-Brot ist ein leckeres Brot, das einfach zu Hause gebacken werden kann. Dafür werden frische, gekochte Kartoffeln vom Vortag und Buttermilch verwendet. Das macht das Brot besonders zart, saftig und lange haltbar.
1 Römertopf zum Backen Ich habe hier den Brotbacktopf für bis zu 1 kg Teiggewicht verwendet.
1 Gärkörbchen Alternativ eine Schüssel mit bemehltem Tuch ausgelegt.
Zutaten
Für den Vorteig (Poolish)
0,5gfrische Hefe (etwa so groß wie eine getrocknete Erbse)
75gWasser
100gWeizenmehl Typ 550
Für den Hauptteig
Vorteig von oben
150gButtermilch
50gkühles Wasser
200ggekochte Kartoffeln vom Vortag
4gfrische Hefe
250gWeizenmehl Typ 550
70gWeizenvollkornmehl
10gSalz
Anleitungen
Für den Vorteig (Poolish)
Den Vorteig am Besten am Abend zuvor zubereiten. Dazu die Hefe im Wasser auflösen und das Mehl unterrühren. Abgedeckt über Nacht für 8-10 Stunden gehen lassen.
Jetzt kannst du auch die Kartoffeln kochen. Wir brauchen 200 g gekochte Kartoffeln für den Teig. Ich habe dafür 250 g rohe Kartoffeln gekocht, um sicher zu gehen, eine ausreichende Menge zu haben.
Für den Hauptteig
Die gekochten Kartoffeln pellen, durch eine Kartoffelpresse drücken, fein reiben, oder mit einer Gabel zerdrücken. Nach dem zerkleinern sollten es 200 g Kartoffeln sein.
Alle Zutaten für den Hauptteig (incl. zerdrückter Kartoffeln) in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und für etwa 6 Minuten auf langsamster Stufe vermischen. Anschließend noch für etwa 4 Minuten auf schnellerer Stufe kneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen.
Nach dem Kneten die Schüssel abdecken und für 60 Minuten zur Gare stellen (Stockgare).Dabei alle 20 Minuten dehnen und falten. Das heißt, den Teig von der Außenseite her hochziehen und zur Mitte hin einklappen. Dies von allen Seiten wiederholen.
Nach der Stockgare den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche kippen und ihn rund wirken. Das heißt, der Teig wird rundherum an der Außenseite gegriffen und zur Mitte hin eingeklappt. Durch diese Technik gewinnt der Teig langsam an Spannung und erhält am Ende eine schöne Form.Teig mit dem Schluss nach unten in ein gut bemehltes Gärkörbchen legen. Mit etwas Mehl bestäuben, abdecken und für etwa 60 Minuten gehen lassen (Stückgare)
Den Römertopf® für 10-15 Minuten wässern (bei mir nur der Deckel, da der Topf glasiert ist). Anschließend den Topfboden mit etwas Kokosöl bestreichen und mit Mehl bestäuben.
Den Teigling vorsichtig mit dem Schluss nach unten in den Topf legen und mit dem Deckel verschließen. Topf in den Backofen stellen und diesen auf 250°C Ober-/ Unterhitze einschalten.Nach 20 Minuten die Temperatur auf 210°C reduzieren.Nach weiteren 25 Minuten den Deckel abnehmen und das Brot für weitere 10-15 Minuten ohne Deckel weiterbacken, bis es eine schöne Farbe bekommt. Die Gesamtbackzeit beträgt 55-60 Minuten.
Nach der Backzeit das Brot aus dem Topf stürzen und auf einem Gitter abkühlen lassen.