Dieses Falzbrot hat eine richtig knusprige Kruste und eine saftige, luftige Krume. Durch eine spezielle Falt-Technik bekommt das Brot seine spezielle und wie ich finde wunderhübsche Form. Bei diesem hübschen Falzbrot handelt es sich um ein reines Weizenbrot, das in meinem Fall mit Hefe und ohne Sauerteig gebacken wird. Das Originalrezept stammt von Marcel Paa
Wasser, Hefe und Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und für 4-5 Minuten auf der langsamsten Stufe kneten.
Salz hinzufügen und für 20 Minuten mit höherer Geschwindigkeit kneten.
Den Teig anschließend in eine geölte Teigwanne geben und abgedeckt für 2 Stunden bei Zimmertemperatur gären lassen. In dieser Zeit alle 20 Minuten dehnen und falten.
Nach den 2 Stunden den Teig über Nacht (für ca. 12 Stunden) in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Morgen den Teig aus dem Kühlschrank holen, nochmal dehnen und falten und anschließend 2 Stunden bei Zimmertemperatur akklimatisieren lassen.
Formen (schau dir dazu am besten auch das Video in diesem Beitrag an)
Den Teig vorsichtig auf eine bemehlte Arbeitsfläche kippen und in der Mitte halbieren. Anschließend beide Teiglinge schonend leicht rund drücken.
Den Teigling umdrehen und mit einem Nudelholz vier Seiten etwas abdrücken und nach außen rollen (das innere sollte jetzt ein Viereck sein).
An den Ecken, an denen die Laschen zusammenkommen jeweils ein kleines Dreieck abstechen. Diese Dreiecke zu einer Kugel formen und beiseite legen.
Die Nahtstellen der Laschen mit etwas Wasser und die Kanten mit etwas Öl bepinseln.
Alle vier Laschen nacheinander nach oben und dann mittig zum Teigling ziehen. In der Mitte in Tiefes Loch drücken und dort die Teigkugel platzieren.
Etwas Backpapier zuschneiden und den Teigling darauf setzen. Ordentlich mit Mehl bestäuben.
Mit dem zweiten Teigling genauso verfahren. Anschließend für 40-50 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Backen
Den Ofen rechtzeitig mit einem Backstein (oder Backblech) in der unteren Schiene auf 250°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Die Teiglinge jeweils rund um die Teigkugel mit einem scharfen Messer einstechen. Anschließend jede Lasche 2-3x von oben nach unten einritzen.
Die Teiglinge in den Ofen geben und bedampfen (ordentlich Wasser hineinsprühen und Ofentüre sofort wieder schließen). Temperatur auf 210°C reduzieren.
Nach 20 Minuten Ofentüre kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann und für weitere 20-25 Minuten knusprig ausbacken (im Originalrezept war die Backzeit etwas höher angegeben).
Brote aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Keyword Brot selber backen, hefebrot, weizenbrot
Gefällt dir das Rezept? Dann hinterlasse mir doch gleich eine Sterne-Bewertung.Markiere mich gerne auf Instagram: @homemadeandbaked