Aus diesem Teig für das No Knead Wurzelbrot lassen sich ganz einfach Brot, Brötchen oder Baguette über Nacht zaubern. Du brauchst keine Knetmaschine, keine aufwendigen Arbeitsschritte und keine außergewöhnlichen Zutaten. Nur eine Schüssel, wenige Zutaten und einen Kochlöffel zum Verrühren. Entscheidest du dich für die Wurzelform, brauchst du nicht einmal eine spezielle Formtechnik. Einfacher geht's wohl kaum, oder?
Wasser, Hefe und Zuckerrübensirup (Honig) miteinander verrühren.
315 g kaltes Wasser, 1 g frische Hefe, 10 g Zuckerrübensirup (oder Honig)
Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles gut miteinander verrühren. Das geht mit einem Kochlöffel, aber auch mit der Hand.
420 g Weizenmehl Typ 550, 80 g Roggenmehl Typ 1150, 12 g Salz, 10 g Olivenöl
Den Teig nun abgedeckt für 12 - 14 Stunden (über Nacht bietet sich an) reifen lassen. Dabei in der ersten Zeit für 3-4x alle 30 Minuten dehnen und falten.
Am nächsten Tag den Teig auf eine gut mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche kippen.
Den Teigling behutsam zwirbeln, so dass eine Wurzelform entsteht. Auf ein Blech mit Backpapier legen und abgedeckt (z.B. mit einem Geschirrtuch) 30 Minuten ruhen lassen.
Wer aus dem Teig ein Brötchen oder Baguettes formen möchte, kann dies auch tun. Es sollte aber darauf geachtet werden, so wenig Luft wie möglich herauszudrücken.
Den Ofen in der Zwischenzeit auf 230°C vorheizen. Bestenfalls mit einem Backstein im unteren Drittel, der mit vorgeheizt wird. Wenn du keinen hast, ist es auch nicht schlimm.
Das Wurzelbrot mitsamt Backpapier auf den heißen Backstein ziehen (oder einfach das Blech in den Ofen schieben), schnell mit etwas Wasser einsprühen und die Ofentüre sofort schließen.
Für 20 Minuten backen, anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.Bei anderen Formen muss die Backzeit dementsprechend angepasst werden.