Jetzt gibts noch einen kleinen Muttertags-Post 😉 Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Tag und konntet euren Mamis eine Freude machen.
Vor Kurzem bekam ich von RBV Birkmann (KLICK) ein riesen Paket mit Backhelfern und -formen, worüber ich mich total gefreut habe. Ich werde euch die einzelnen Artikel mit der Zeit vorstellen. Aber was hat das denn mit Muttertag zu tun?
Meine Mami liebt die bekannten Kirschpralinen. Und da in diesem tollen Paket auch Silikonformen für die typische Form dieser Pralinen (KLICK) waren, dachte ich mir, warum soll ich nicht einfach mal welche selbst machen? Ein passendes Rezept war auch dabei. Aber dazu weiter unten. Erst zeige ich euch mal ein paar Bilder 🙂
Und nun zum Rezept für ca. 15 Stück:
- kleines Glas Schattenmorellen (15 Stück davon)
- 3-4 EL Kirschwasser
- 5 EL Kirschsaft
- 1 TL Tortenguss
- 250g Zartbitterkuvertüre
Die Schattenmorellen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Die 15 Kirschen über Nacht in 3-4 EL Kirschwasser einlegen. 5 EL Kirschsaft kochen, mit 1 TL Tortenguss andicken und wieder abkühlen lassen. Mit Kirschwasser abschmecken.
Die Zartbitterkuvertüre im Wasserbad schmelzen. Mit der flüssigen Schokolade den Pralinenhohlkörper ausgießen, dabei die Form ein wenig hin- und herschwenken und den Überschuss wieder in der Schüssel ausgießen (Das hat bei mir leider nicht funktioniert. Ich hab die Formen dann einfach mit einem Pinsel ausgepinselt, geht genau so.). Dieses Verfahren eventuell noch ein- oder zweimal wiederholen – je nach gewünschter Wanddicke. sobald die Kuvertüre fest geworden ist, die Kirschen in die Formen setzen und etwas angedickten Kirschsaft hinzu geben. Mit der restlichen Kuvertüre die Formen verschließen. Kalt stellen und anschließend vorsichtig aus den Formen lösen.
Nun kanns ans verpacken gehen. In dem tollen Paket von RBV Birkmann war auch ein tolles Verpackungsset, bestehend aus 10 Zellglasbeutel, 10 rosa Schleifenstücke, 10 selbstklebende Etiketten und 10 Grußkärtchen (KLICK). Das war natürlich perfekt für meine Pralinchen. Zusätzlich hab ich noch ein paar Blümchen drangebunden.
Da ich diese Kirschpralinen gar nicht mag, konnte ich leider nicht probieren und musste mich voll und ganz auf das Rezept verlassen. Aber ich war erleichtert, als meine Mami die erste Praline vernascht hat und sie für lecker befand 😉
2 comments
Ui wie ich sehe bin ich nicht die Einzige, die Mon Chéri Pralinen liebt… auch wenn meine ein wenig unförmiger geworden sind, so schmeckten sie doch ebenfalls super… Falls du also auch ein wenigeres – etwas anderes – Rezept suchst, wirst du hier fündig… Deins sollte ich vielleicht auch mal testen, dann hätte ich keine pure Flüssigkeit in den Pralinen, wobei das ja auch sehr lecker ist *g*
Das ist eine tolle Idee. Das Rezept ist gespeichert und wird demnächst für ein Geschenk umgesetzt 😉