Un Kurabiyesi, auch bekannt als türkische Mehlplätzchen, sind klassische Türkische Kekse. Diese Plätzchen überzeugen durch ihre unvergleichlich zarte Konsistenz, die förmlich auf der Zunge zergeht und ihrem milden, buttrigen Geschmack. Mit nur wenigen Zutaten sind sie erstaunlich einfach zubereitet und schnell geformt.
Was genau sind Un Kurabiyesi?
Un Kurabiyesi (was übersetzt Mehlkekse oder -plätzchen heißt) sind einfache Kekse aus wenigen Zutaten, die schnell gemacht sind und einfach lecker schmecken. Die Mehlplätzchen haben ihren Ursprung in der osmanischen Küche. In der Türkei wird das Rezept seit Generationen weitergegeben, wobei jede Familie ihre eigene, leicht abgewandelte Variante haben kann. Dort werden die Kekse übrigens das ganze Jahr über gemacht. Ich finde aber, sie machen sich auch richtig gut auf dem Plätzchenteller.
Was die Un Kurabiyesi so besonders macht, ist die zarte, sehr mürbe und fast sandige Konsistenz. Das liegt daran, dass der Teig ohne Eier auskommt. Die Butter sorgt für einen reichhaltigen Geschmack, während der feine Puderzucker und Vanille den Plätzchen eine angenehme Süße verleihen.
Variationen von türkischen Mehlplätzchen
Traditionell sind Un Kurabiyesi schlichte helle Kekse, aber es gibt auch einige moderne Variationen, die mit Schokolade, Nüssen, Zimt oder Kardamom gemacht werden. Sehr lecker stelle ich sie auch mit Orangen- oder Zitronenschale vor.
Die Türkischen Mehlplätzchen können aber auch unterschiedlich geformt sein. Ich habe mich für die klassische Variante entschieden. Dabei wird der Teig zu Strängen gerollt und anschließend mit einer Gabel Rillen in die Oberfläche gezogen. Anschließend werden die Stränge nur noch in Stücke geschnitten und anschließend gebacken.
Noch mehr meiner Weihnachts- und Plätzchenrezepte findest du übrigens HIER. Schau gerne mal nach, ob was passendes für dich dabei ist!
Internationale Weihnachtsbäckerei
Es ist wieder Zeit für „Foodblogger-Backen“, passend zur Adventszeit geht es um die Weihnachtsbäckerei und es wird international. Schau deshalb unbedingt auch bei den anderen FoodbloggerInnen vorbei, es gibt leckere Gebäcke zu entdecken:
Meine Torteria Kruidnoten
ELBCUISINE Amerikanische Cream Cheese Cookies
Küchenmomente Linzer Streifen
Backmaedchen 1967 Ricciarelli-Mandelkekse
Küchentraum & Purzelbaum Schwedische Zimt-S - Kaneliässät
culirena Mini-Pavlovas aus Neuseeland
Un Kurabiyesi: Türkische Mehlplätzchen, die auf der Zunge zergehen
Zutaten
- 400 g Mehl
- 125 g Speisestärke
- 125 g Puderzucker + etwas zum Bestäuben
- 250 g weiche Butter
- 30 g Rapsöl oder Sonnenblumenöl
Anleitungen
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten zu einen geschmeidigen Teig kneten, zu einer Kugel formen und diesen in 4 Teile teilen.400 g Mehl, 125 g Speisestärke, 125 g Puderzucker, 250 g weiche Butter, 30 g Rapsöl
- Jedes Teigteil zu einer 2-3 cm dicken Rolle rollen. Leicht andrücken und mit einer Gabel der Länge nach ein Muster ziehen, so dass die Rillen sichtbar sind.
- Mit einem Messer oder einer Teigkarte schräg kleine Stücke abschneiden (etwa 3-4 cm) und diese auf das vorbereitete Backblech geben.
- Für 15-20 Minuten backen, bis die Kekse minimal braun werden. Auf einem Gitter abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Hinweis für Links, die mit (*) markiert sind:
Links, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du Produkte darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen fließen zu 100% zurück in meinen Blog. Mehr Informationen darüber findest du in meiner Datenschutzerklärung.
11 comments
Die erinnern mich optisch an die Schneeflockenkekse oder Traumstücke. Auf jeden Fall klingen sie sehr lecker, liebe Bettina.
Habe noch eine wunderschöne Adventszeit.
Ja, die sind alle ähnlich. Diese Mehlplätzchen hier sind allerdings in der Konsistenz nochmal zarter 🙂
Danke, dir auch noch eine schöne Adventszeit.
Liebe Grüße, Bettina
Liebe Bettina,
ich bin immer noch ganz verzaubert von deinen wunderschönen Fotos – und natürlich von dem tollen Plätzchen-Rezept. Ich liebe ja so unkomplizierte Rezepte! Danke für die schöne Idee.
Herzliche Grüße
Tina
Danke für dieses Rezept!
Liebe Bettina, da würde ich jetzt am liebsten mal zugreifen und sie mir auf der Zunge zergehen lassen. Das Rezept muss ich mir mal merken und ausprobieren.
Liebe Grüße
Britta
Liebe Bettina, so zart, bestimmt schmecken sie himmlich, bitte eines zu mir! Einen schönen 2. Advent, Bianca
Liebe Bianca,
die Plätzchen schmecken wirklich himmlisch. Ich schieb dir gleich mal ein Paar rüber 🙂
Ich hoffe, du hattest auch einen schönen 2. Advent
Liebe Grüße, Bettina
Die Plätzchen klingen sehr lecker. Aber die Bilder sind eine Wucht !
Ohh wie lieb von dir Anja, das freut mich wirklich sehr!
Liebe Grüße, Bettina
[…] ELBCUISINE Amerikanische Cream Cheese Cookies Küchenmomente Linzer Streifen homemade & baked Un Kurabiyesi: Türkische Mehlplätzchen Küchentraum & Purzelbaum Schwedische Zimt-S – Kaneliässät culirena Mini-Pavlovas aus […]
[…] Cream Cheese CookiesKüchenmomente – Linzer Streifenhomemade & baked – Un Kurabiyesi: Türkische MehlplätzchenBackmaedchen 1967 – Ricciarelli-MandelkekseKüchentraum & Purzelbaum – Schwedische […]