Ich liebe es zu baden, vor allem mit einem schön duftenden und pflegenden Badezusatz.
Deshalb habe ich vor ein paar Tagen Badecupcakes selbst gemacht. Die sehen nicht nur niedlich aus und eignen sich hervorragend als Geschenk, sondern pflegen auch noch super. Und sie herzustellen, ist gar nicht so schwer wie es aussieht ;)
Für den unteren Teil benötigt ihr folgendes:
Nun gehts los:
Kakaobutter, Sheabutter und Kokosnussöl im Wasserbad schmelzen. In der Zwischenzeit alle pulverförmigen Zutaten abwiegen und in einer großen Schüssel gut durchmischen.
Die geschmolzenen Fette nun zu den Pulvern geben und gut vermischen. Anschließend Mulsifan, Pigmente und Ätherische Öle dazu geben. Wer kein Mulsifan hat, ist nicht so schlimm. Es ist nur dazu da, dass sich die Fette später mit dem Badewasser verbinden und kein Fettfilm oben schwimmt. Aber Milchpulver hat die gleiche Wirkung. Um meine Muffins rosa zu färben, hab ich etwas von einem pinken Lidschatten weggekratzt und mit gemischt. Achtet darauf, dass ihr 100% naturreine Ätherische Öle benutzt, keine billigen Duftöle für Duftlämpchen, die können die Haut reizen! Ich habe Blutorange genommen.
Die Masse nun in Muffinförmchen füllen (ich hatte welche aus Silikon) und an einen kühlen Ort zum trocknen stellen.
Am Besten über nacht trocknen lassen.
Und für das Topping braucht ihr:
Zuerst die Sheabutter cremig rühren. In der Zwischenzeit die Kakaobutter schmelzen und unterrühren. Dann mit Natron, Zitronensäure, Stärke und Milchpulver vermischen. Es sollte eine schöne Konsistenz ergeben, dass man die Masse mit einer Spritztülle auf die Böden geben kann. Ist es noch zu flüssig, dann einfach etwas Milchpulver oder Stärke dazu geben. Ich hab noch etwas Vanillepudding-Pulver untergemischt (kann auch stätt Stärke benutzt werden). Zum färben habe ich Kakaopulver genommen und als Duft: Ätherisches Öl Zimt.
Und nun die Masse auf die festen, aus den Formen genommenen Böden spritzen und Dekorieren. Ich habe Zuckerperlen, -streusel und -herzen genommen.
Jetzt müsst ihr das Ganze noch 1-2 Tage trocknen lassen und könnt es schön verpacken. Oder selbst benutzen ;)
Mit diesem DIY - Post möchte ich bei der "Blogparade - DIY Weihnachtsgeschenke: das kommt von Herzen" von Wohnklamotte teilnehmen.
Deshalb habe ich vor ein paar Tagen Badecupcakes selbst gemacht. Die sehen nicht nur niedlich aus und eignen sich hervorragend als Geschenk, sondern pflegen auch noch super. Und sie herzustellen, ist gar nicht so schwer wie es aussieht ;)
Für den unteren Teil benötigt ihr folgendes:
- 100g Kakaobutter
- 50g Sheabutter
- 35g Kokosnussöl
- 50g Milchpulver
- 200g Natron
- 75g Zitronensäure
- ein paar Tropfen Ätherisches Öl
- 15g Mulsifan
- Pigmente oder Lebensmittelfarbe (Pulver)
Nun gehts los:
Kakaobutter, Sheabutter und Kokosnussöl im Wasserbad schmelzen. In der Zwischenzeit alle pulverförmigen Zutaten abwiegen und in einer großen Schüssel gut durchmischen.
Die geschmolzenen Fette nun zu den Pulvern geben und gut vermischen. Anschließend Mulsifan, Pigmente und Ätherische Öle dazu geben. Wer kein Mulsifan hat, ist nicht so schlimm. Es ist nur dazu da, dass sich die Fette später mit dem Badewasser verbinden und kein Fettfilm oben schwimmt. Aber Milchpulver hat die gleiche Wirkung. Um meine Muffins rosa zu färben, hab ich etwas von einem pinken Lidschatten weggekratzt und mit gemischt. Achtet darauf, dass ihr 100% naturreine Ätherische Öle benutzt, keine billigen Duftöle für Duftlämpchen, die können die Haut reizen! Ich habe Blutorange genommen.
Die Masse nun in Muffinförmchen füllen (ich hatte welche aus Silikon) und an einen kühlen Ort zum trocknen stellen.
Am Besten über nacht trocknen lassen.
Und für das Topping braucht ihr:
- 90g Sheabutter
- 75g Kakaobutter
- 100g Natron
- 50g Zitronensäure
- 25g Stärke oder Vanillepudding Pulver
- 25g Milchpulver
- Pigmente oder Kakaopulver
- ein paar Tropfen Ätherisches Öl
Zuerst die Sheabutter cremig rühren. In der Zwischenzeit die Kakaobutter schmelzen und unterrühren. Dann mit Natron, Zitronensäure, Stärke und Milchpulver vermischen. Es sollte eine schöne Konsistenz ergeben, dass man die Masse mit einer Spritztülle auf die Böden geben kann. Ist es noch zu flüssig, dann einfach etwas Milchpulver oder Stärke dazu geben. Ich hab noch etwas Vanillepudding-Pulver untergemischt (kann auch stätt Stärke benutzt werden). Zum färben habe ich Kakaopulver genommen und als Duft: Ätherisches Öl Zimt.
Und nun die Masse auf die festen, aus den Formen genommenen Böden spritzen und Dekorieren. Ich habe Zuckerperlen, -streusel und -herzen genommen.
Jetzt müsst ihr das Ganze noch 1-2 Tage trocknen lassen und könnt es schön verpacken. Oder selbst benutzen ;)
Mit diesem DIY - Post möchte ich bei der "Blogparade - DIY Weihnachtsgeschenke: das kommt von Herzen" von Wohnklamotte teilnehmen.
6 comments
Das ist sooo eine tolle Geschenkidee! :)
AntwortenLöschenDarf ich fragen, wo du die Zutaten für die Bade-Cupcakes gekauft bzw. bestellt hast?
Liebe Grüße! :)
Hallo Katholie,
Löschendie Zutaten habe ich alle bei anazon bestellt und vom Lebensmittelmarkt :)
Liebe Grüße
Bettina
Toller Blog ♥ Wenn du Lust hast besuch mich doch mal auf www.Little-Sweet-World.blogspot.de
AntwortenLöschenWenn dir mein Blog gefällt kannst du mir auch gerne folgen :D
Ich bin dir direkt mal gefolgt :)
Lg Laura :*
oh gott, die sehen super aus!! Aber ich würd sie sofort essen wollen :D
AntwortenLöschenLove,
the fashion nerd
hab ich schon mehrmals probiert und n ie ist was gewordne, hab den teig nie durch meine spritzhülle bekommen oder er ist durchgeflossen...ich probier mal dein rezept aus. wieviele cupcakes ergibt dein rezept?
AntwortenLöschenna endlich hat geklappt =))
LöschenIch freue mich über jeden einzelnen Kommentar und gehe gerne auf Fragen ein.
Hast du eins meiner Rezepte nachgemacht? Dann lass es mich wissen und kommentiere es gerne. Damit ich es auf Instagram und facebook sehe, verlinke mich doch (@homemadeandbaked) und verwende #homemadeandbakedblog
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://www.homemade-baked.de/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.