Schokobrötchen wie vom Bäcker – nur besser: Diese einfachen Schokobrötchen aus Hefeteig sind weich, fluffig und voller zart schmelzender Schokostücke. Ob zum Sonntagsfrühstück, als Pausensnack oder süße Kleinigkeit zwischendurch – sie passen einfach immer. Das Beste: Der Teig ist unkompliziert, gelingsicher und kommt mit wenigen Zutaten aus. Perfekt also auch für Backanfänger*innen!


Ich habe das Rezept aus dem wunderbaren Buch Gaumenschmaus von Melanie Schorno nachgebacken – und war begeistert, wie unkompliziert und lecker die Brötchen geworden sind. Der Teig lässt sich leicht kneten und geht zuverlässig auf. Schon beim Backen erfüllt der Duft von frischem Hefeteig und Schokolade die ganze Küche – und beim ersten Bissen ist klar: Diese Brötchen sind echte Seelenschmeichler.
Besonders schön an diesem Rezept finde ich, dass die Schokobrötchen nicht zu süß sind – so schmecken sie pur, mit etwas Butter oder sogar mit einem Klecks Fruchtaufstrich oder Nussmus.
Gaumenschmaus – Süße & herzhafte Backideen, die immer gelingen
Mit Gaumenschmaus* legt Melanie Schorno ein Buch vor, das Backfreude und Genuss aufs Schönste vereint. Gerade frisch im Tyrolia Verlag erschienen, versammelt es eine köstliche Auswahl an süßen und herzhaften Backideen – alltagstauglich, bodenständig, aber nie langweilig. Von himmlischen Hefeteilchen und süßen Sünden über köstliche Brötchen bis hin zu edlen Desserts aus dem Glas und delikaten Pralinen – dieses Buch bietet eine wahre Fundgrube an geschmacklichen Highlights.
Schon beim ersten Durchblättern spürt man, mit wie viel Liebe und Begeisterung Melanie ihre Lieblingsrezepte den Lesern näher bringen möchte. Kein überflüssiger Schnickschnack, sondern Rezepte, die sich in jeden Alltag integrieren lassen – ob für das schnelle Frühstücksgebäck, die herzhafte Jause oder den liebevoll gedeckten Kaffeetisch am Wochenende.
Besonders gefallen hat mir die Vielfalt im Buch: Von fluffigen Kuchenklassikern über originelle Brötchenvariationen bis hin zu pikanten Snacks ist alles dabei. Melanie Schorno legt Wert auf Zutaten, die es überall zu kaufen gibt, und Zubereitungen, die Freude machen – keine komplizierten Techniken, sondern echtes „Gelingsicher-Backen“.
In der Einleitung findet man Tipps und Tricks über Hefe, deren Verarbeitung und Hefeteigen und ein paar Zeilen über nützliches Equipment. Die Rezepte sind dabei in 5 Kategorien gegliedert:
- Süße Heferezepte (z. B. Dinkel-Vollkorn-Briochekipferl, Mohnschnecke XL, Schokobrötchen)
- Pikante Heferezepte (z. B. Dinkelciabatta, Kartoffelwuzerl, Pita-Taschen)
- Aus der Backform (z. B. Beerencheesecake, Himbeer-Topfen-Roulade, Zitronen-Streuselkuchen)
- Aus der Pralinenform (z. B. Himbeerpralinen, Nougatpralinen, Yuzupralinen)
- Schnelle/einfache Glas- und Tellerdesserts (z. B. Ananas-Kokos-Dessert, Nuss-Nougat-Küchlein mit Kern, Flaumige Topfenknödel)
Auch optisch ist Gaumenschmaus* ein Genuss: warme Farben, stimmungsvolle Bilder und eine moderne, aber gemütliche Gestaltung machen Lust, direkt loszulegen. Zwischen den Rezepten blitzen persönliche Tipps und kleine Anekdoten auf – das macht das Buch nicht nur inspirierend, sondern auch persönlicher.
Wer Melanie Schorno noch nicht kenn, schaut am besten direkt mal auf ihrem gleichnamigen Blog Gaumenschmaus vorbei. Dort veröffentlicht sie regelmäßig süße und herzhafte Rezepte und berichtet über ihre kulinarischen Reisen.
Nachgebacken: Schokobrötchen, die glücklich machen
Ein Rezept, das ich aus Melanies Buch Gaumenschmaus* direkt ausprobieren musste, waren die Schokobrötchen – und was soll ich sagen: himmlisch! Außen goldbraun, innen fluffig weich, mit genau der richtigen Menge Schokolade. Statt gehackte Schokolade habe ich Schokodrops genommen, aber das ist Geschmackssache. Der Teig war unkompliziert, ließ sich wunderbar verarbeiten und ging schön auf – ganz ohne Stress. Für mich ein echtes Highlight aus dem Buch, das garantiert nicht das letzte Rezept war, das ich nachbacke.
Einfache Schokobrötchen aus Hefeteig – fluffig, schokoladig, gelingsicher
Kochutensilien
Zutaten
- 70 g Butter zimmerwarm
- 30 g frische Hefe
- 600 g Weizenmehl Typ 550
- 30 g Puderzucker
- 390 ml Milch lauwarm
- 2 TL Salz
- 100-150 g Schokodrops Zartbitter
- 1 Ei
Anleitungen
- Butter und Hefe in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Mehl, Zucker, Milch und Salz ebenso hinzufügen und alles fünf Minuten auf mittlerer Stufe kneten, bis der Teig schön geschmeidig ist.70 g Butter, 30 g frische Hefe, 600 g Weizenmehl, 30 g Puderzucker, 390 ml Milch, 2 TL Salz
- Abgedeckt ca. 40 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 200°C Heißluft vorheizen und die Schokodrops (im Buch ist gehackte Zartbitterkuvertüre angegeben, aber ich hatte noch Drops da) in den Teig kneten.100-150 g Schokodrops
- Teig Auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, in gleich große Stücke (ca. 100 g pro Stück) teilen und zu Kugeln schleifen.
- Alle Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, mit dem verquirlten Ei bestreichen und 10-12 Minuten goldbraun backen.1 Ei
Hinweis für Links, die mit (*) markiert sind:
Links, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du Produkte darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen fließen zu 100% zurück in meinen Blog (Hosting- und Wartungskosten, Fotoprops, etc.). Mehr Informationen darüber findest du in meiner Datenschutzerklärung.