Home Kuchen, Torten, Kekse & Co {Rezept} Osterfladen – fluffig und saftig | süßes Osterbrot

{Rezept} Osterfladen – fluffig und saftig | süßes Osterbrot

by Bettina von homemade and baked

Werbung/Affiliate*

Traditionell gibt es bei uns jedes Jahr zu Ostern einen Osterfladen. Gebacken hat ihn bis jetzt immer meine Mama. Dieses Mal hab ich es übernommen und ein neues Rezept ausprobiert. Dieser Osterfladen ist so fluffig, flaumig, richtig saftig und dabei nicht zu süß. Auch am nächsten Tag schmeckt er noch und die einzelnen Scheiben können auch gut aufgetoastet werden. Zum Osterfrühstück oder -brunch ein wahrer Genuss.

Osterfladen

Diesen Osterfladen zu backen bedeutet wenig Aufwand und gleichzeitig vollen Genuss. In den süßen Hefeteig kommen noch gemahlene Mandeln, Rosinen, Zitronenschale, Orangeat und Zitronat. Nach dem Backen wird der Fladen noch mit einem Zitronenzuckerguss bestrichen und mit gehobelten Mandeln bestreut. 

Wie auch bei der Weihnachtsbäckerei lege ich bei diesem Osterfladen großen Wert darauf, das Orangeat und Zitronat am Stück zu verwenden. Dies schmeckt einfach so viel besser als das bereits gewürfelte aus dem Supermarkt. Ich habe es in unserem Biomarkt bekommen, aber verlinke euch gleich hier, wo ihr es online bekommt. 

Wer Orangeat und Zitronat nicht mag, kann die Menge auch 1:1 durch Rosinen oder Cranberrys ersetzen.

Johanna von Dinkelliebe veranstaltet gerade ihr erstes Blogevent mit dem Thema „Köstliche Rezepte für Ostern„. Da reiche ich meinen Osterfladen natürlich sehr gerne ein und bin schon gespannt auf viele weitere leckere Osterrezepte.

Rezept für einen Osterfladen

Zum Speichern und Drucken das Rezept HIER downloaden

Zutaten für 1 Fladen

Für den Teig:

  • 400 g Weizenmehl Typ 405
  • 120 g Milch
  • 20 g Hefe
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 90 g weiche Butter
  • 60 g geschälte, gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Rosinen
  • 40 g Orangeat
  • 40 g Zitronat
  • Abrieb von 1/2 Zitrone

Für die Eistreiche:

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

Für den Guss:

  • 100 g Puderzucker
  • 2-3 EL Zitronensaft
  • ca. 20 g gehobelte Mandeln

Zuerst wird ein Vorteig hergestellt. Dazu die Hefe mit etwa 40 g Milch und 1 EL Mehl verrühren und 20 – 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Die restlichen Zutaten außer Rosinen, Orangeat und Zitronat zum Vorteig geben und in einer Küchenmaschine ca. 7 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten. Rosinen, Orangeat und Zitronat hinzugeben und für 2 – 3 Minuten weiterkneten.

Teig abgedeckt für 45 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Er sollte sichtlich aufgehen. 

Eigelb und Milch miteinander verrühren. Den Teig nochmal kurz durchkneten und zu einer Kugel formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und mit der Eistreiche bestreichen. Nochmals für 20 Minuten gehen lassen.

Ofen auf 175°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Erneut mit der Eistreiche bestreichen und rautenförmig einschneiden. Blech in den Ofen schieben und den Fladen für etwa 30 Minuten goldgelb backen. Anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen.

Für den Guss Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und den abgekühlten Fladen damit bestreichen. Mit den gehobelten Mandeln bestreuen. 

Am besten schmeckt der Fladen noch am selben Tag. Luftdicht verpackt, hält er sich aber ein paar Tage und kann auch in Scheiben geschnitten und getoastet werden.

*Bei Links, die mit einem (*) markiert sind handelt es sich um Affiliate-Links bzw. um Links zu meinen Kooperationspartnern. Wenn du über einen Affiliate-Link einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keinerlei zusätzliche Kosten oder Nachteile. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen

Leave a Comment

* Durch die Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung

2 comments

Johanna von Dinkelliebe 24. März 2022 - 21:25

Liebe Bettina,
mmmh Hefegebäck, genau das richtige für mich. Schiebst du mir ein Stückchen rüber? 🙂 Da hast du aber wirklich ein Prachtexemplar gebacken.
Ich freue mich sehr, dass du bei meinem Blogevent dabei bist und ich hoffe es schließen sich noch ein paar an.
Liebe Grüße
Johanna

Reply
Bettina von homemade and baked 24. März 2022 - 21:32

Liebe Johanna,
vielen Dank, das freut mich wenn dir mein Osterfladen gefällt 🙂 Natürlich bekommst du ein Stück 😉
Liebe Grüße, Bettina

Reply