{Rezept} Schnelle Erdbeer Rhabarber Puddingteilchen mit Blätterteig | Süßes auf die Hand
Manchmal braucht man einfach ein schnelles, gelingsicheres Rezept für süße Teilchen, oder einen schnellen Kuchen. Wenn sich spontan Besuch ankündigt, oder die Lust auf etwas Süßes zum Kaffee steigt. Ich habe immer eine Rolle Blätterteig im Kühlschrank. Blätterteig hält sich so eine Zeitlang (gefroren natürlich noch länger) und bei obiger Situation ist schnell was daraus gezaubert. Genau für solche spontane Besuche oder Gelüste sind diese Puddingteilchen mit Erdbeer und Rhabarber geeignet. Wenn die Rhabarbersaison vorbei ist, dann eben nur mit Erdbeeren.
Na gut, zugegeben sind die Teilchen nicht ganz soooo schnell gemacht, da erst noch ein Vanillepudding vorbereitet werden muss. Außer man hat schon fertigen im Kühlschrank, wobei mir persönlich dieser überhaupt nicht schmeckt. Trotzdem waren die Erdbeer Rhabarber Teilchen innerhalb einer Stunde auf dem Teller. Noch lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis schmecken sie fantastisch, aber auch kalt zum Picknick sind sie ein Traum.
Ich muss auch gestehen, dass ich bei diesem Rezept das erste Mal Erdbeeren mitgebacken habe. Ich dachte immer, sie schmecken dann nicht mehr so gut und sind matschig. Das ist aber überhaupt nicht der Fall... Gebackene Erdbeeren sind einfach weicher als frische und schmecken auch noch nach Erdbeeren. Also werden sie ab jetzt öfters mal bei uns in den Ofen wandern.
Was ich aber noch anmerken möchte ist, dass sie wegen dem Rhabarber nicht so süß sind und eher säuerlich schmecken. Je nachdem wie viel Rhabarber drauf ist. Wer es süßer möchte, vermischt die Rhabarberstücke vorher noch mit etwas Zucker und lässt dies für etwa 30 Minuten ziehen, bevor die Stücke auf den Blätterteig wandern.
"Süßes auf die Hand" lautet übrigens das Juni-Thema von "Leckeres für jeden Tag". Die Erdbeer Rhabarber Puddingteilchen schmecken am allerbesten noch lauwarm, entweder mit einer Kugel Vanilleeis, oder direkt aus der Hand. Außen schön knusprig und innen weich und cremig durch den Pudding.
Aber nicht nur bei mir gibt es heute Süßes auf die Hand, sondern auch bei folgenden Bloggern. Schaut doch unbedingt mal durch:
Caroline von Linal's Backhimmel mit Sommerliche Erdbeer Hand Pies
Johanna von Dinkelliebe mit Schnelle Pistazien-Knoten ohne Hefe - himmlisch lecker
Britta von Backmaedchen 1967 mit Chouquettes - französische Windbeutel
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Einfache Rhabarber-Muffins
Sonja von fluffig & hart mit Waffeleis - perfekt für kleine Hände
Britta von Brittas Kochbuch mit Muffins mit Karamellfüllung
Gabi von USA kulinarisch mit Wassermelonen-Spieße zum Picknick
Simone von zimtkringel mit Zitronen-Joghurt-Eis
Tanja von Liebe&Kochen mit Zitronentartelettes
Silke von Blackforestkitchen mit Erdbeer-Kokos Galettes
Bianca von ELBCUISINE mit Zartbitter Energy Balls
Marie von Fausba mit Vollkorn-Franzbrötchen
Sylvia von Brotwein mit Schweineohren backen - Rezept für das knusprige Gebäck (Palmiers)
Tina von Küchenmomente mit Erdbeer-Rhabarber-Tartelettes mit Baiser
Volker von Volkermampft mit Leckere Donuts mit Lemon-Curd Füllung und Zitronenguss
Rezept für Erdbeer Rhabarber Puddingteilchen mit Blätterteig
Zum Speichern und Drucken das Rezept HIER downloaden
Zutaten für 6 Stück:
- 1-2 Stangen Rhabarber
- 1 Handvoll Erdbeeren
- 1 Rolle Blätterteig
- 6 große EL Vanillepudding (fertig oder selbst gemacht)
- 1 Ei
- Puderzucker zum Bestäuben
Rhabarber waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Dicke Stangen erst der Länge nach halbieren und anschließend klein schneiden.
Erdbeeren waschen, das Grün abschneiden und je nach Größe vierteln bis achteln.
Ofen auf 220°C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier bereitstellen (falls beim Blätterteig kein Backpapier dabei ist)
Blätterteig ausrollen und in 6 etwa gleichgroße Stücke schneiden. Dazu einmal längs halbieren und anschließend quer dritteln.
Auf jedes Blätterteigquadrat einen gut gehäuften EL Vanillepudding geben und Rhabarber- und Erdbeerstücken bestreuen. Jeweils die zwei gegenüberliegenden Blätterteigecken zur Mitte hin einklappen, so dass sie sich etwas überlappen.
Das Ei verquirlen und die Ecken damit zusammenkleben. Anschließend den Blätterteig mit dem Ei bepinseln.
Die Teilchen auf das vorbereitete Backblech geben und für 12-15 Minuten goldbraun und knusprig backen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
15 comments
Herrlich saisonal und genau meins. Ich muß gestehen, die hätte ich jetzt sehr gerne auf dem Teller. Spontane Erdbeer-Rhabarber-Pudding-Lust macht sich bei mir bemerkbar!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Simone
Liebe Bettina,
AntwortenLöschendeine Teilchen sehen sehr lecker aus.
Ich mag schnelle Rezepte wie deines.
Liebe Grüße sendet Marie
Deine Puddingteilchen sehen fantastisch aus, ich finde man kann Erdbeeren super mitbacken, ich habe das schon öfters gemacht. Im Kuchen sind sie schön saftig und deine Puddingteilchen sehen auf jeden Fall sehr lecker damit aus. Ich greife hier gerne zu.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Britta
Da muss ich jetzt nur noch warten, bis der Rhabarber endlich fertig wird, Blätterteig habe ich schon.
AntwortenLöschenDie Plunderteilchen sehen verführerisch aus! Zufällig hätte ich alles gerade eingekauft - Erdbeeren, Rhabarber, TK-Blätterteig. :-)
AntwortenLöschenViele Grüße Sylvia
Was für eine geniale Idee!
AntwortenLöschenBeim nächsten Einkauf muss Blätterteig mit und dann kann man mit dem frischen Sommerobst die herrlichsten Teilchen zaubern!
Liebe Grüße
Britta
Wie lecker liebe Bettina, Erdbeeren und Rhabarber sind ein absolutes Dreamteam. So ein Teilchen würde ich jetzt auch gerne probieren. Liebe Grüße Silke
AntwortenLöschenOh, was für eine perfekte Kombination! Und solange es noch Rhabarber gibt, mit das beste was man aktuell backen kann :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Caroline
Toll, dass wir die Vorliebe für die Kombination Erdbeer-Rhabarber teilen. Blätterteig und Vanillepudding machen daraus eine kleine Köstlichkeit, die ja wirklich fix zubereitet ist. By the way...die Fotos sind super👍.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Tina
Hallo Bettina, die sehen wirklich traumhaft aus und das sie super in die Hand passen, beweisen die Fotos auch :)
AntwortenLöschenGruß Volker
Deine Teilchen passen einfach ganz hervorragend in die Zeit, liebe Bettina.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Oh, wie gerne würde ich jetzt auch so ein hübsches Blätterteig-Pudding-Teilchen stibitzen, wie die süße kleine Hand auf Deinem ersten Foto.
AntwortenLöschenHerrliche Kombination und dann noch mit einer Kugel Eis!
AntwortenLöschenWas für ein allerliebstes Handmodel - und was für tolle Teilchen!
AntwortenLöschenEs ist wirklich schön geworden :)
AntwortenLöschenIch freue mich über jeden einzelnen Kommentar und gehe gerne auf Fragen ein.
Hast du eins meiner Rezepte nachgemacht? Dann lass es mich wissen und kommentiere es gerne. Damit ich es auf Instagram und facebook sehe, verlinke mich doch (@homemadeandbaked) und verwende #homemadeandbakedblog
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://www.homemade-baked.de/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.