Home Vorspeisen, Fingerfood & SnacksLauwarme Kürbisbruschetta mit Feta-Creme – Ofenkürbis trifft auf knuspriges Brot und würzigen Feta.

Lauwarme Kürbisbruschetta mit Feta-Creme – Ofenkürbis trifft auf knuspriges Brot und würzigen Feta.

by Bettina von homemade-baked
Hinweis für Links, die mit (*) markiert sind: Links, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du Produkte darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen fließen zu 100% zurück in meinen Blog (Hosting- und Wartungskosten, Fotoprops, etc.). Mehr Informationen darüber findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Im Herbst darf Kürbis in der Küche einfach nicht fehlen. Neben Klassikern wie Kürbissuppe oder Ofenkürbis gibt es viele kreative Möglichkeiten, das saisonale Gemüse zu genießen. Ein echtes Highlight ist Kürbisbruschetta mit Feta-Creme: knuspriges Brot trifft auf aromatische Feta-Creme und geröstete Kürbiswürfel – eine perfekte Kombination für gemütliche Abende, als Vorspeise beim Dinner oder als Snack für Gäste.

Das brauchst du für die Kürbisbruschetta mit Feta-Creme

  • Brot, Ciabatta oder Baguette nach Wahl. Ich habe hier ein Ciabatta verwendet. Du kannst aber auch jedes andere Brot oder Baguette verwenden, egal ob selbstgebacken oder vom Bäcker deines Vertrauens.
  • Hokkaido-Kürbis: Die Hauptrolle für dieses Gericht. Ich habe Hokkaido verwedet, da er nicht geschält werden muss und ich den Geschmack sehr gerne mag. Alternativ kannst du aber auch Butternut oder Muskatkürbis nehmen.
  • Olivenöl, Ahornsirup, Balsamico, Salz und Pfeffer: Damit werden die Kürbiswürfel vor dem Backen vermengt und unterstreichen so den Geschmack des Kürbisses
  • Feta: Die Hauptzutat für die Creme. Kürbis und Feta passt einfach gut zusammen.
  • Frischkäse, Milch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer und zum verfeinern der Creme.
Lauwarme Kürbisbruschetta mit Feta-Creme - Ofenkürbis trifft auf knuspriges Brot und würzigen Feta.

So gelingt Kürbisbruschetta mit Feta-Creme

Die Basis bildet ein frisch geröstetes Brot, Baguette oder Ciabatta. Darauf kommt eine feine Creme aus Feta und Frischkäse, die mit Milch, Zitronensaft, etwas Balsamico, Salz und etwas frisch gemahlenem Pfeffer zu einer glatten, würzigen Masse verarbeitet wird. Der Star des Rezepts sind die Kürbiswürfel: im Ofen mit etwas Öl, Ahornsirup und Gewürzen geröstet, bis sie außen leicht karamellisieren und innen schön weich sind. Sie kommen noch warm auf die Brotscheiben.

Tipps & Variationen

  • Besonders unkompliziert für die Kürbisbruschetta mit Feta-Creme ist Hokkaido-Kürbis, da er nicht geschält werden muss. Butternut oder andere Speisekürbis-Sorten eignen sich aber ebenso gut.
  • Wer es etwas würziger mag, kann die Kürbiswürfel noch mit Chili oder Knoblauch verfeinern.
  • Statt Frischkäse passt auch Ricotta oder griechischer Joghurt in die Creme.
  • Die einzelnen Komponenten lassen sich prima vorbereiten – kurz vor dem Servieren muss nur noch das Brot geröstet und ggf. die Kürbiswürfel nochmal erwärmt werden.

Cucina Italiana

Meine lauwarme Kürbisbruschetta mit Feta-Creme schicke ich direkt zum diesjährigen „Austrian Food Blog Award“, kurz afba ins Rennen. In der Kategorie Cucina Italiana geht es um kreative Inhalte rund um die italienische Küche. Ich hoffe, mein herbstlich angehauchtes Bruschetta kommt gut an.

Hinweis für Links, die mit (*) markiert sind: Links, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du Produkte darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen fließen zu 100% zurück in meinen Blog (Hosting- und Wartungskosten, Fotoprops, etc.). Mehr Informationen darüber findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Lauwarme Kürbisbruschetta mit Feta-Creme – Ofenkürbis trifft auf knuspriges Brot und würzigen Feta.

Im Herbst darf Kürbis in der Küche einfach nicht fehlen. Neben Klassikern wie Kürbissuppe oder Ofenkürbis gibt es viele kreative Möglichkeiten, das saisonale Gemüse zu genießen. Ein echtes Highlight ist Kürbisbruschetta mit Feta-Creme: knuspriges Brot trifft auf aromatische Feta-Creme und geröstete Kürbiswürfel – eine perfekte Kombination für gemütliche Abende, als Vorspeise beim Dinner oder als Snack für Gäste.
hinterlasse die erste Bewertung
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Brot & Brötchen, Vorspeise
Küche Deutschland, Italienisch
Portionen 8 Bruschetta

Zutaten
  

Für den Kürbis

  • 1 kleines Baguette oder Ciabatta
  • 300 g Hokkaido Kürbis
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • Salz, Pfeffer

Für die Fetacreme

  • 150 g Feta
  • 100 g Frischkäse
  • 1 TL Zitronensaft
  • frisch gemahlener Pfeffer

Zum Garnieren

  • Balsamico-Creme
  • frischer Thymian oder andere frische Kräuter

Anleitungen
 

Für den Kürbis

  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Baguette in Scheiben schneiden.
    1 kleines Baguette
  • Kürbis waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
    300 g Hokkaido Kürbis
  • Mit Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer vermengen und auf einem Backblech verteilen.
    2 EL Olivenöl, 1 TL Honig, Salz, Pfeffer
  • In den Ofen schieben und für 20-25 Minuten rösten, bis der Kürbis weich und leicht karamellisiert ist.
  • Anschließend die Baguettescheiben in den Ofen geben und für 5-7 Minuten rösten.

Für die Feta-Creme

  • Feta, Frischkäse und Zitronensaft miteinander mixen. Das klappt mit einem Standmixer oder dem Pürierstab. Mit Pfeffer abschmecken
    150 g Feta, 100 g Frischkäse, 1 TL Zitronensaft, frisch gemahlener Pfeffer
  • Die Baguettescheiben großzügig mit der Feta-Creme bestreichen, geröstete Kürbiswürfel darauf verteilen und mit Balsamico-Creme und Kräutern garnieren.
    frischer Thymian, Balsamico-Creme
Keyword hokkaido, kürbisrezept
Gefällt dir das Rezept? Dann hinterlasse mir doch gleich eine Sterne-Bewertung.Markiere mich gerne auf Instagram: @homemadeandbaked

Hinweis für Links, die mit (*) markiert sind:

Links, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du Produkte darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen fließen zu 100% zurück in meinen Blog (Hosting- und Wartungskosten, Fotoprops, etc.). Mehr Informationen darüber findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen

Leave a Comment

Wie gefällt dir das Rezept?




* Durch die Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner