Bei uns herrscht heute schon richtiges Herbstwetter… regnerisch und 15°C. Vorsichtig leite ich nun den Herbst mit diesem leckeren Zwetschgendatschi mit Mandel-Zimt-Streusel ein. Ich hoffe natürlich trotzdem noch auf ein paar warme Sommertage. Obwohl ich einen goldenen Herbst auch ganz schön finde, bevor es dann richtig kalt wird.
Der Zimt ist für mich DAS Herbst- und Wintergewürz schlechthin und passt so gut zu den Zwetschgen. Die Mandelstreusel geben noch einen dezenten nussigen Geschmack dazu und schon ist der Zwetschgendatschi für mich perfekt. Der Boden bildet ein Quark-Öl-Teig. Er ist schnell zusammengeknetet und kann sofort weiterverarbeitet werden. Er schmeckt mir hier zum Datschi auch besser, als ein Hefeteig, bei dem auch noch die Gehzeit miteinberechnet werden muss.
Rezept für Zwetschgendatschi mit Mandel-Zimt-Streusel
Zutaten für ein Blech mit Backrahmen (ca. 25 x 28 cm)
- 1 kg Zwetschgen
Für den Quark-Öl-Teig:
- 150 g Magerquark
- 300 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 50 g neutrales Öl (Rapsöl)
- 1 Ei
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1-2 EL Milch (falls Teig zu fest)
Für die Mandel-Zimt-Streusel:
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g Mehl
- 100 g Zucker
- 90 g weiche Butter
- 1 TL Zimt
Die Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und der Länge nach vierteln.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und einen Backrahmen von etwa 25 x 28 cm darauf stellen.
Für den Quark-Öl-Teig alle Zutaten (außer Milch) in eine Rührschüssel geben und mit Knethaken oder mit der Hand einige Minuten zu einen homogenen Teig verarbeiten. Scheint der Teig zu fest, 1-2 EL Milch hinzugeben. Er sollte so fest sein, dass man ihn noch kneten könnte.
Ofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Den Teig in den Backrahmen geben und gleichmäßig verteilen.
Die Zwetschgen Reihe für Reihe auf dem Quark-Öl-Teig verteilen.
Für die Mandel-Zimt-Streusel alle Zutaten ebenfalls in eine Rührschüssel geben und solange mit einem Handmixer mit Knethaken rühren, bis eine krümelige Masse entsteht. Die Streusel auf den Zwetschgen verteilen.
Blech in den Ofen schieben und den Zwetschgendatschi für 35 – 45 backen bis die Streusel eine goldbraune Farbe annehmen.