{Rezept} Kiymali Pide - Türkische Teigschiffchen mit Hackfleischfüllung
- 275 g Weizenmehl 550
- 50 ml Waser
- 75 ml Milch
- 1/2 Würfel Hefe
- 1/2 TL Salz
- 1 kl. Ei
Für die Füllung:
- 1 kl. Zwiebel
- 1 kl. Knoblauchzehe
- 2 EL Öl
- 200 g gehackte Tomaten aus der Dose
- 150 g Hackfleisch
- 1 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- Kreuzkümmel
Außerdem:
- 1 Eigelb
- 1/2 Bund Petersilie
- optional: Schwarzkümmel zum bestreuen
Für den Teig das Wasser und die Milch lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen. Zusammen mit Mehl, Salz und Ei in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und in 4-5 Minuten zu einen geschmeidigen Teig kneten.
Schüssel abdecken und an einem warmen Ort für 30-45 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig deutlich vergrößert hat.
In der Zwischenzeit die Hackfleischfüllung zubereiten. Dazu Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Hackfleisch hinengeben und gut anbraten.
Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten, dann mit den gehackten Tomaten ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel je nach eigenem Geschmack abschmecken und zum etwas abkühlen auf die Seite stellen.
2 Backbleche mit Backpapier belegen und bereitstellen.
Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Die Arbeitsfläche leicht Ölen und den Teig aus der Schüssel kippen. In 4 gleichgroße Teile teilen. Nun jedes Teil einzeln rund bis oval ausrollen und auf die vorbereiteten Backbleche legen. Auf jedes Blech passen 2 Pide.
Die Hackfleischfüllung auf die Teigplatten verteien und dabei einen 1,5 - 2 cm breiten Rand lassen. Die Teigränder von rechts und links einklappen, so dass sie oben und unten spitz zulaufen. Diese Spitzen zusammendrücken.
Die Teigränder mit Eigelb einpinseln und mit Schwarzkümmel bestreuen. 10-15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Die Petersilie waschen, klein schneiden und die fertig gebackenen Pide damit bestreuen.
0 comments
Ich freue mich über jeden einzelnen Kommentar und gehe gerne auf Fragen ein.
Hast du eins meiner Rezepte nachgemacht? Dann lass es mich wissen und kommentiere es gerne. Damit ich es auf Instagram und facebook sehe, verlinke mich doch (@homemadeandbaked) und verwende #homemadeandbakedblog
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://www.homemade-baked.de/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.