Nachdem ich euch schon das Rezept für eine Dänische Remoulade, DER Hot Dog Soße überhaupt gezeigt habe, sind nun diese super soften und fluffigen Hot Dog Buns an der Reihe. Ich war wirklich überrascht, wie weich diese Brötchen geworden sind - ganz im Gegenteil zu den fertigen und in Tüten abgepackten labbrigen Hot Dog Brötchen, die es zum kaufen gibt.
Ich kann euch nur empfehlen es mal auszuprobieren und ihr werdet so begeistert sein, dass ihr eure Hot Dogs nicht mehr anders essen wollt!
Bereitet man die doppelte Menge (nämlich 16 Stück) zu, passen sie perfekt in zwei Reihen auf ein Backblech. Die Buns eignen sich super zum einfrieren, zum auftauen einfach nochmals kurz im Backofen, oder auf dem Toaster aufbacken.
Ich habe ein paar Brötchen auch über Nacht im Brotkasten aufbewahrt, um zu schauen ob sie auch am nächsten Tag noch genauso gut sind. Sie schmeckten noch genauso gut, waren nur etwas trockener. Ich würde es aber bevorzugen sie am gleichen Tag zu backen.
Noch besser schmecken die Hot Dogs, wenn die Buns an der Schnittseite noch kurz auf den Grill gelegt, oder angetoastet werden. Belegt habe ich sie ganz klassisch als Dänischen Hot Dog. Nämlich mit einer Wurst, Gewürzgurken, Röstzwiebeln, Ketchup und ganz wichtig mit dänischer Remoulade.
Alleine der Duft der belegten Hot Dogs beim Fotografieren ließ mir das Wasser im Mund zusammenlaufen und direkt danach habe ich die zwei Fotomodels verschlungen. Ein dritter folgte dann noch ohne Wurst, der fast genauso lecker war :D
Rezept für super softe Hot Dog Buns
Zum Speichern und drucken könnt ihr das Rezept HIER als pdf downloaden
Zutaten für 8 Stück:
- 75 ml lauwarmes Wasser
- 75 ml lauwarme Milch
- 1 TL Zucker
- 10 g frische Hefe
- 1 Eigelb
- 25 g Butter geschmolzen
- 1 gestr. TL Salz
- 285 g Weizenmehl Type 550
- 1 Eiweiß zum bestreichen
Wasser und Milch zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel
geben und die Hefe hineinbröseln. Solange rühren, bis sie sich aufgelöst hat.
Die restlichen Zutaten (außer Eiweiß) hinzufügen und mehrere
Minuten mit der Küchenmaschine oder mit den Händen kneten, bis ein glatter und
geschmeidiger Teig entsteht.
Teig in eine geölte Schüssel geben und etwa eine
Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit eine ausreichend große eckige
Form, oder ein Backblech mit Backpapier belegen.
Teig nach der Gehzeit auf eine gleicht geölte Arbeitsfläche
kippen und kurz durchkneten. In 8 gleichgroße Teile teilen und während des
Formens zugedeckt lassen, damit der Teig nicht austrocknet.
Zu etwa 15 cm lange Teigstücke formen. Dazu die
Teiglinge leicht rechteckig ausrollen, oder flach drücken und der Länge nach
aufrollen. Die Naht gut festdrücken und die Seiten leicht einschlagen.
Die geformten Teigstücke nebeneinander mit etwas
Abstand (0,5 – 1 cm) auf das vorbereitete Blech legen und abgedeckt 30 Minuten
gehen lassen.
Ofen auf 175°C Umluft vorheizen. Eiweiß mit 1 TL Wasser
verquirlen
und die Buns nach 15 Minuten Gehzeit und vor dem Backen damit
einstreichen.
Nach der Gehzeit das Blech in den Ofen schieben und in
etwa 15 Minuten goldbraun backen.
Anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen.
0 Kommentare
Ich freue mich über jeden einzelnen Kommentar und gehe gerne auf Fragen ein.
Hast du eins meiner Rezepte nachgemacht? Dann lass es mich wissen und kommentiere es gerne. Damit ich es auf Instagram und facebook sehe, verlinke mich doch (@homemadeandbaked) und verwende #homemadeandbakedblog
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://www.homemade-baked.de/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.