Home Brot & BrötchenRustikales Kefir-Zucchini-Brot mit Vollkorn & Sauerteig – Saftig & gesund im Topf gebacken

Rustikales Kefir-Zucchini-Brot mit Vollkorn & Sauerteig – Saftig & gesund im Topf gebacken

by Bettina von homemade-baked
Rustikales Kefir-Zucchini-Brot mit Vollkorn & Sauerteig – Saftig & gesund im Topf gebacken

Wenn Spätsommer die Zucchinischwemme kommt, ist es Zeit für kreative Ideen zur Zucchiniverwertung. Wie wäre es mit einem saftigen Kefir-Zucchini-Brot, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch gesund ist? Mein Rezept für ein Zucchinibrot mit Kefir, einem hohen Vollkornanteil, Roggensauerteig und nur wenig Hefe kommt da genau recht.

In diesem Beitrag erfährst du, warum Zucchini im Brot eine geniale Idee ist, wie Kefir den Teig auf natürliche Weise unterstützt und warum Sauerteigbrote mit wenig Hefe eine bekömmliche Alternative zum klassischen Hefeteig sind. Perfekt für alle, die gerne backen und Zucchini lieben.

Zucchini im Brot? Unbedingt!

Zucchini ist nicht nur ein beliebtes Sommergemüse, sondern auch ein echter Geheimtipp beim Backen. Ich liebe Zucchini in Kuchenteigen, aber auch in herzhaften Broten passt sie wunderbar. Der milde Geschmack bringt natürliche Saftigkeit in den Teig, ohne danach zu schmecken. Besonders in Kombination mit Vollkornmehl sorgt die geraspelte Zucchini dafür, dass das Brot nicht trocken wird und eine gute Haltbarkeit hat.

Ein weiterer Pluspunkt: Zucchini ist kalorienarm, ballaststoffreich und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. Damit wird aus einem einfachen Laib Brot ein echter Nährstoff-Booster.

Ich verwende für mein Kefir-Zucchini-Brot einen hohen Anteil an Vollkornmehl, dabei Weizen und Dinkel gemischt. Vollkornmehle enthalten mehr Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine als Weißmehl und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Gerade in Kombination mit dem Wasser der Zucchini wird das Brot schön saftig, aber trotzdem rustikal.

Das Ergebnis ist ein herzhaftes, aromatisches Brot mit goldbrauner Kruste, das nicht nur pur fantastisch schmeckt, sondern auch wunderbar zu Aufstrichen, Käse oder sommerlichem Grillgemüse passt.

Rustikales Kefir-Zucchini-Brot mit Vollkorn & Sauerteig – Saftig & gesund im Topf gebacken

Aromatisches Kefir-Zucchini-Brot

Kefir ist ein fermentiertes Milchprodukt, das in der Brotbäckerei oft unterschätzt wird. Dabei eignet sich Kefir hervorragend als Zutat für selbstgebackenes Brot. Er bringt nicht nur eine leicht säuerliche Note mit, sondern unterstützt durch seine Mikroorganismen auch die Gärung des Teigs – ähnlich wie Buttermilch oder Joghurt, nur mit mehr aktiven Kulturen.

Im Kefir-Zucchini-Brot sorgt der er dafür, dass der Teig schön geschmeidig wird, die Krume locker bleibt und sich besonders in Verbindung mit Sauerteig ein mild-aromatischer Geschmack entwickelt. Gebacken habe ich das Brot übrigens im Gusseisentopf. So erspare ich mir das Bedampfen während dem Backen und das Brot bekommt eine perfekt knusprige Kruste und eine saftige Krume.

Sauerteig und wenig Hefe: bekömmlich und aromatisch

Wer gerne Vollkornbrot mit Sauerteig backt, weiß: Ein gutes Sauerteigbrot braucht vor allem Zeit – und keine bis wenig Hefe. In diesem Rezept für das Kefir-Zucchini-Brot kommt nur eine kleine Menge Hefe zum Einsatz, denn der Sauerteig übernimmt die Hauptarbeit beim Trieb und trotzdem ist das Kefir-Zucchini-Brot an einem halben Tag backbar. Dadurch wird das Brot besonders bekömmlich, da während der Reifezeit viele schwer verdauliche Bestandteile im Mehl abgebaut werden.

Ein weiterer Vorteil: Der Sauerteig verleiht dem Brot nicht nur eine schöne Porung, sondern auch eine leicht säuerliche, herzhafte Note, die perfekt mit dem milden Geschmack von Kefir und Zucchini harmoniert.

Du suchst noch mehr Rezepte mit Zucchini? Dann schau dir unbedingt meinen Blogbeitrag mit meinen allerliebsten Zucchinirezepten an: HIER entlang.

Rustikales Kefir-Zucchini-Brot mit Vollkorn & Sauerteig – Saftig & gesund im Topf gebacken

Rustikales Kefir-Zucchini-Brot mit Vollkorn & Sauerteig – Saftig & gesund

Wenn Spätsommer die Zucchinischwemme kommt, ist es Zeit für kreative Ideen zur Zucchiniverwertung. Wie wäre es mit einem saftigen Kefir-Zucchini-Brot, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch gesund ist? Mein Rezept für ein Zucchinibrot mit Kefir, einem hohen Vollkornanteil, Roggensauerteig und nur wenig Hefe kommt da genau recht.
5 Sterne (von 1 Bewertung)
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gärzeit 2 Stunden 20 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 55 Minuten
Gericht Brot & Brötchen
Küche Deutschland
Portionen 1 Brot

Zutaten
  

Für den Sauerteig

  • 20 g Anstellgut (Roggen)
  • 65 g Wasser
  • 65 g Roggenvollkornmehl

Für den Hauptteig

  • 150 g Sauerteig
  • 170 g Kefir aus dem Kühlschrank
  • 150 g Weizenmehl Typ 550
  • 200 g Weizenvollkornmehl
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 200 g Zucchini
  • 50 g kühles Wasser
  • 5 g frische Hefe
  • 10 g Zuckerrübensirup
  • 15 g Salz
  • 30 g Leinsamen

Anleitungen
 

Für den Sauerteig

  • Anstellgut mit Wasser verrühren und das Mehl unterrühren. Sauerteig über Nacht (12-16 Stunden) bei Zimmertemperatur reifen lassen.
    20 g Anstellgut (Roggen), 65 g Wasser, 65 g Roggenvollkornmehl

Für den Hauptteig

  • Sauerteig, Kefir und Mehle in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und nur kurz grob miteinander vermischen. 20 Minuten stehen lassen (Autolyse)
    150 g Sauerteig, 170 g Kefir, 150 g Weizenmehl Typ 550, 200 g Weizenvollkornmehl, 150 g Dinkelvollkornmehl
  • In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und fein reiben.
    200 g Zucchini
  • Wasser in eine kleine Schüssel geben, Hefe, Zuckerrübensirup und Salz hinzufügen und verrühren, bis sich Hefe und Zuckerrübensirup aufgelöst haben. Zusammen mit den Leinsamen in die Küchenmaschine geben.
    50 g kühles Wasser, 5 g frische Hefe, 10 g Zuckerrübensirup, 15 g Salz, 30 g Leinsamen
  • Teig zuerst 5 Minuten auf langsamster Stufe kneten und anschließend für 10 Minuten auf einer Stufe höher auskneten. Abgedeckt für 1 Stunde gehen lassen, dabei alle 20 Minuten dehnen und falten (Stockgare).
  • Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche kippen und rund wirken. Mit dem Schluss nach unten in ein gut bemehltes Gärkörbchen geben und abgedeckt für 1 Stunde gehen lassen (Stückgare).
  • Rechtzeitig den Ofen mit einem Gusseisernen Topf mit Deckel auf 230°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  • Nach der Gärzeit den Teigling in den heißen Topf kippen, Deckel drauf und für insgesamt 50 Minuten backen. Nach etwa 40 Minuten den Deckel abnehmen und das Brot weiterbacken.
  • Das Brot ist fertig, wenn es sich beim draufklopfen auf den Brotboden hohl anhört. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Keyword alltagsbrot, Brot, roggensauerteig, sauerteig, Sauerteigbrot, topfbrot, zucchini, zucchinirezept, zucchiniverwertung
Gefällt dir das Rezept? Dann hinterlasse mir doch gleich eine Sterne-Bewertung.Markiere mich gerne auf Instagram: @homemadeandbaked

Hinweis für Links, die mit (*) markiert sind:

Links, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du Produkte darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen fließen zu 100% zurück in meinen Blog (Hosting- und Wartungskosten, Fotoprops, etc.). Mehr Informationen darüber findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen

5 from 1 vote

Leave a Comment

Wie gefällt dir das Rezept?




* Durch die Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung

2 comments

Sieglinde 20. August 2025 - 20:07

5 Sterne
Es hat genau so funktioniert, wie angegeben.Sehr lecker und schnell gemacht und der Zucchini ist gut verwertet

Reply
Bettina von homemade-baked 22. August 2025 - 10:52

Vielen Dank für dein Feedback, das freut mich sehr! 🙂
Liebe Grüße, Bettina

Reply
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner