Dieser Beitrag enthält Werbung für das Buch „Schnelle Alltagsküche*„
Ofengerichte sind perfekt, wenn es in der Küche schnell gehen soll. Diese Ofen-Gnocchi mit Tomaten sind ein unkompliziertes Feierabendgericht, das mit wenigen Zutaten auskommt und dennoch wunderbar aromatisch schmeckt. Alles wird einfach auf ein Blech gegeben, kurz vermischt und im Ofen überbacken – ohne ständiges Rühren oder Braten.


Besonders praktisch: Die Gnocchi müssen nicht vorgekocht werden. Sie garen direkt im Ofen und nehmen dabei den Geschmack der Tomaten und Gewürze auf. Auch das Hähnchenfleisch muss nicht angebraten werden und wird im Ofen perfekt gar.
Wer möchte, kann das Rezept auch abwandeln. Sehr gut passen frisches Gemüse wie Zucchini oder Paprika, aber auch Mozzarella oder Gouda als Topping. Vegetarier lassen das Fleisch einfach weg. Mit frischem Basilikum und Rucola serviert, wird daraus ein mediterranes Wohlfühlessen.
Ofen-Gnocchi mit Tomaten aus „Schnelle Alltagsküche“
Die Ofen-Gnocchi mit Tomaten sind ein echtes Alltagsrezept, das in kurzer Zeit gelingt und der ganzen Familie schmeckt. Es stammt aus dem Buch „Schnelle Alltagsküche“ vom Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben. Dabei handelt es sich um eine Rezeptsammlung, di ein Zusammenarbeit mit LeserInnen entstanden ist. Herausgekommen ist ein buntes Kochbuch mit Lieblingsrezepten von Landfrauen und Hobbyköchinnen.
Das Buch enthält über 60 Rezepte, die alle darauf ausgelegt sind, entweder innerhalb 30 Minuten fertig auf dem Tisch zu stehen, oder im Handumdrehen vorbereitet sind und dann nur noch eine gewisse Zeit köcheln oder backen müssen. Diese Ofen-Gnocchi mit Tomaten beispielsweise sind in 10 Minuten vorbereitet und müssen dann noch für etwa 30 Minuten garen. Perfekt, um zwischendurch andere Dinge zu erledigen. Gerade für den hektischen Alltag mit Familie oder Beruf ist das ein entscheidender Vorteil. Die Bandbreite reicht von herzhaften Pfannengerichten und Aufläufen über Suppen und Eintöpfe bis hin zu süßen Hauptspeisen und Desserts. Viele Rezepte lassen sich zudem gut vorbereiten oder für die nächste Mahlzeit aufbewahren – ein praktischer Pluspunkt, wenn es schnell gehen muss.
Über 60 Rezepte in 5 Kategorien:
- Rezepte aus Topf und Pfanne: Wok-Gemüse-Pfanne, Gemüseeintopf mit Würstchen, Nudeltopf mit Frikadellen
- Köstlichkeiten aus dem Backofen: Schnelle Wrap-Quiche, Ofen-Gnocchi mit Tomaten, Maultaschen-Wirsing-Auflauf
- Hier spielt Fleisch die Hauptrolle: Kasseler-Rösti-Auflauf, Schnitzelauflauf zum Vorbereiten, Braten in Biersoße
- Süße Hauptspeisen: Pancakes mit Fruchtquark, Grießauflauf mit Beeren
- Einige Extras: Grüner Nudelsalat, Asia-Bowl
Besonders gelungen ist die Darstellung: Jedes Rezept ist übersichtlich aufgebaut, mit klaren Zutatenlisten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie zusätzlichen Tipps zum Gelingen und Abwandeln. So lässt sich vieles flexibel anpassen – je nachdem, was der Kühlschrank gerade hergibt oder worauf man Appetit hat. Jedes Rezept wird auf einem ansprechenden Foto dargestellt, das Lust aufs Nachkochen macht. Auch die Spiralbindung des Buches ist ein Vorteil, da es so in der Küche offen liegen bleibt und leicht zu handhaben ist.
Inhaltlich überzeugt Schnelle Alltagsküche durch seine Praxisnähe. Die Rezepte sind alltagstauglich und setzen auf Zutaten, die in jedem Supermarkt oder oft sogar direkt im Vorratsschrank zu finden sind. Das macht das Buch sehr zugänglich für Familien und Berufstätige, die im Alltag nicht lange überlegen oder exotische Produkte einkaufen wollen. Bestes Beispiel dafür sind diese Ofen-Gnocchi mit Tomaten, die wirklich allen hier geschmeckt haben.
Ofen-Gnocchi mit Tomaten und Hänchen – One-Pan Gericht für die ganze Familie
Kochutensilien
Zutaten
- 500 g Cocktailtomaten
- 1-2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 600 g Gnocchi aus dem Kühlregal
- 300 g Hähnchengeschnetzeltes
- 5 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- getrockneter Oregano
- Paprikapulver edelsüß
- 200 g Feta
- Rucola Optional
Anleitungen
- Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Tomaten waschen. Zwiebeln häuten und vierteln. Knoblauch häuten und fein hacken.500 g Cocktailtomaten, 1-2 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen
- Gnocchi mit Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Hähnchenfleisch auf ein Blech geben. Olivenöl darüber geben und mit den Gewürzen würzen. Gut vermischen.600 g Gnocchi, 300 g Hähnchengeschnetzeltes, 5 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, getrockneter Oregano, Paprikapulver edelsüß
- Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und für 15 Minuten garen. Feta darüber bröseln und weitere 10-15 Minuten garen, bis das Hähnchenfleisch leicht gebräunt ist.200 g Feta
- Wer mag, serviert das ganze auf einem Rucola-Bett.Rucola
Hinweis für Links, die mit (*) markiert sind:
Links, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du Produkte darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen fließen zu 100% zurück in meinen Blog (Hosting- und Wartungskosten, Fotoprops, etc.). Mehr Informationen darüber findest du in meiner Datenschutzerklärung.