Die Käsesahnetorte ohne Gelatine mit Mandarinen ist ein cremiger Klassiker, der immer ankommt. Einfach in der Zubereitung, cremig-frisch im Geschmack und in meiner Variante mit Mandarinen verfeinert, die der Torte ein fruchtiges Aroma geben. Besonders praktisch: Sie kommt ganz ohne Gelatine aus – perfekt für alle, die darauf verzichten möchten, ohne Abstriche in Geschmack und Konsistenz zu machen.
Die Käsesahnetorte mit Mandarinen ist ein Klassiker auf jeder Kaffeetafel. Die einfache Zubereitung macht die Torte perfekt für Geburtstage, Familienfeiern oder zum Sonntagskaffee. Mit und ohne Mandarinen passt sie zu jeder Jahreszeit. Die Käsesahnetorte ohne Gelatine lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
Die Zutaten für eine Käsesahnetorte ohne Gelatine mit Mandarinen:
- Weicher Biskuit: Quasi Boden und Deckel der Torte – luftig, locker und die ideale Grundlage für die cremige Füllung. Ich backe ihn immer ohne Backpulver. Wenn Eier und Zucker schön hell-cremig aufgeschlagen werden, klappt das wunderbar.
- Magerquark, Sahne: Ergibt die cremige Füllung, die leicht und frisch schmeckt, ohne zu mächtig zu sein.
- Sahnesteif: Sorgt dafür, dass die Füllung ohne Gelatine stabil bleibt.
- Mandarinen: Ich habe einfach welche aus der Dose verwendet. Sie bringen einen fruchtigen Geschmack mit und machen die Torte unwiderstehlich.
Zubereitung
Die Zubereitung der Käsesahnetorte ohne Gelatine erfolgt in zwei Schritten: Zuerst wird ein luftiger Biskuit gebacken, vollständig abgekühlt und geteilt. Danach wird die Quark-Sahnecreme angerührt, die abgetropften Mandarinen untergehoben und auf den Biskuitboden (mit Tortenring) gegeben. Anschließend kommt der Deckel drauf. Nach einer Kühlzeit von mindestens vier Stunden entsteht eine stabile, cremige Torte – ganz ohne Gelatine. Die Torte kann auch ganz einfach einen Tag vorher vorbereitet und über Nacht im Kühlschrank gekühlt werden.
Tipps & Variationen
- Damit der Biskuit schön fluffig wird, ist es wichtig, Eier und Zucker lange aufzuschlagen, bis die Masse hell-cremig und fest wird. Das kann 10-15 Minuten dauern.
- Der Rand der Springform soll nicht gefettet werden, damit der Teig beim Backen „hochklettern“ kann und nicht wieder abrutscht und der Biskuit zusammenfällt.
- Damit sich die Torte später leichter schneiden lässt, kann der Biskuitdeckel vorab schon in Stücke geschnitten werden.
- Statt Mandarinen passen auch Pfirsiche, Himbeeren oder Erdbeeren wunderbar in die Creme.
- Wer es noch cremiger mag, kann einen Teil des Magerquarks durch Sahnequark ersetzen.
- Auch als Dessert im Glas lässt sich die Käsesahne wunderbar servieren.
- Die Mandarinen können auch einfach weggelassen werden, so entsteht eine ganz klassische Käsesahnetorte.
Torten zum 21. Blog-Geburtstag von Zorra
Zorras Blog Kochtopf.me feiert bald seinen 21. Geburtstag. Schon seit 2004 teilt sie ihre Lieblingsrezepte, Küchenabenteuer und kulinarische Entdeckungen mit ihren Lesern. Zu diesem Anlass wünscht sie sich zum Blog-Event CCXXII „Torten zum 21. Blog-Geburtstag“. Diesen Anlass lasse ich mir natürlich nicht entgehen und steuere diese Käsesahnetorte ohne Gelatine mit Mandarinen bei.
Einfache Käsesahnetorte ohne Gelatine mit Mandarinen: Fruchtig, cremig & einfach lecker
Zutaten
Für den Biskuit
- 5 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120 g Weizenmehl Typ 405
- 30 g Speisestärke
Für die Füllung
- 500 g Magerquark
- 400 g Sahne
- 80 g Zucker
- 3 Pck. Sahnesteif
- 1 Dose Mandarinen 175 g Abtropfgewicht
Anleitungen
Für den Biskuit
- Eier, Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben und lange hell-cremig schlagen, bis die Masse anfängt fester zu werden. Die dauert etwa 10-15 Minuten.5 Eier, 150 g Zucker, 1 Prise Salz
- Boden der Springform mit Backpapier belegen und Form schließen. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mehl und Stärke mischen und auf die Eiermasse sieben. Vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind und ein homogener Teig entsteht.120 g Weizenmehl, 30 g Speisestärke
- Teig in die vorbereitete Springform füllen und für etwa 25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Nach dem Backen den Biskuit aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen, aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen. Anschließend längs halbieren.
Für die Füllung
- Magerquark und Sahne in eine Rührschüssel geben und kurz verrühren. Anschließend Zucker und Sahnesteif zugeben und alles steif schlagen.500 g Magerquark, 400 g Sahne, 80 g Zucker, 3 Pck. Sahnesteif
- Die Mandarinen abtropfen lassen und unter die Quark-Sahnecreme heben.1 Dose Mandarinen
- Den Biskuitboden auf eine Kuchenplatte legen und einen Tortenring darum spannen. Die Sahnecreme darauf verteilen und anschließend den Biskuit-Deckel darauflegen. Damit sich die Torte später besser schneiden lässt, kann der Deckel schon vorher in passende Stücke geschnitten werden.
- Torte so in den Kühlschrank stellen und für mindestens 4 Stunden kühlen. Auf Wunsch vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestäuben.
Hinweis für Links, die mit (*) markiert sind:
Links, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du Produkte darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen fließen zu 100% zurück in meinen Blog (Hosting- und Wartungskosten, Fotoprops, etc.). Mehr Informationen darüber findest du in meiner Datenschutzerklärung.