Kennt ihr Pogaca? Das sind türkische, gefüllte Teigtaschen. Ich habe sie mit klassischer Käse-Petersilien-Füllung zubereitet. Es gibt aber auch viele weitere Ideen sie zu füllen, beispielsweise mit Kartoffeln oder Hackfleisch.
Der Teig wird mit Hefe und Backpulver zubereitet und ist schön geschmeidig, weich. So lässt er sich richtig toll verarbeiten und auch bei der Form kann man variieren. Der rohe Teig riecht übrigens schon sooo köstlich, dass ich ihn am liebsten schon so gegessen hätte.
Dieses Rezept schicke ich gerne zu Inas Blogevent „International POTLUCK“. Sie sucht allerlei internationale Gerichte und ich freue mich schon auf die Zusammenfassung. Es kommt sicherlich einiges zusammen, was sich nachzukochen lohnt.
Türkische Pogaca mit Käsefüllung
Zutaten für 20 Stück
Für den Teig:
- 50 g Milch
- 50 g Wasser
- 50 g Rapsöl (oder ein anderes geschmacksneutrales Öl)
- 25 g Zucker
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 350 g Weizenmehl Type 550
- 1 TL Salz
- 1/2 Packung Backpulver
- 100 g Naturjoghurt
Für die Füllung:
- 200 g Hirtenkäse
- eine Handvoll Petersilie (alternativ TK)
Zum Einstreichen/Bestreuen:
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch
- Schwarzkümmel oder Sesam
Für den Teig Milch und Wasser lauwarm erwärmen. Öl, Zucker und Hefe hinzugeben und solange rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Die restlichen Zutaten hinzugeben und in der Küchenmaschine für 5 Minuten zu einen geschmeidigen Teig kneten. Abgedeckt für 45 Minuten gehen lassen.
Arbeitsplatte leicht ölen und Teig auf die Arbeitsfläche geben. In 20 gleichgroße Teile teilen. Diese zu Kugeln formen und zugedeckt nochmal 10 Minuten ruhen lassen. So lassen sie sich besser verarbeiten und ausrollen.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dafür den Hirtenkäse fein zerbröseln. Die Petersilie waschen, trocken tupfen, hacken und mit dem Käse vermischen. Beiseite stellen.
Nun werden die Pogacas geformt. Grundsätzlich könnt ihr sie nach Belieben formen. Ob als Hörnchen, oder nur rund ausrollen, füllen und zusammenklappen – sieht alles hübsch aus. Ich habe es folgendermaßen gemacht. Den Teig oval ausrollen, etwa 2-3 mm dick. Etwas Füllung (ca. 1 TL) auf eine Seite geben, zusammenklappen und festdrücken. Das überstehende Ende in Streifen schneiden, diese etwas auseinanderziehen, einrollen und zu einem Hörnchen formen. Zur besseren Veranschaulichung habe ich noch ein Foto angehängt.
Die Teiglinge auf zwei mit Backpapier belegte Bleche verteilen und nochmals 15 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 145°C Umluft vorheizen.
Das Ei mit der Milch verquirlen, die Pogacas damit einstreichen und mit Schwarzkümmel bestreuen. In den Ofen schieben und für etwa 25 Minuten goldbraun backen.
6 comments
Hallo Bettina,
ich habe sie am unsinnigen Donnerstag für unser Buffet gemacht.
Sie sind schnell gemacht und schauen toll aus.
Es waren alle begeistert und ich habe ihnen gleich erzählt wo ich das gute Rezept her habe.
Vielen Dank,die gibt’s jetzt öfters.
Von mit gibt es volle Punktzahl, 5 Sterne
Die sehen sowas von lecker aus das ich gleich für die Wandertruppe backen möchte. Allerdings werde ich es mit Spinat und Schafskäse gülken. Meine Frage,weiss jemand hier wie sie nach dem einfrieren kurz aufgebacken schmecken,falls das hier schon jemand ausprobiert hat. Vielen Dank und weiter so. LG😀 Tilly
Hallo Tilly,
das freut mich, dass dir das Rezept so gut gefällt 😊
Sie schmecken bestimmt auch mit Spinat richtig lecker. Eingefroren und aufgetaut hab ich sie noch nicht, das sollte aber auch kein Problem sein. Der Spinat sollte aber vorher blanchiert oder angebraten werden.
Wenn du es ausprobierst, würde ich mich sehr über Rückmeldung freuen 🤗
Liebe Grüße, Bettina
Die sehen ja aus, wie gemalt! Großartig! Ein tolles Rezept!
Liebste Grüße von Martina
Liebe Bettina,
wie toll sieht das denn bitte aus! Ich bin hin und weg von deinen Pogacas. Super! Vielen lieben Dank, für diesen Beitrag zum Event.
Lieben Gruß,
Ina
Die sehen aber sehr gut aus!!!
LG Yvette