{Rezept} Saftiges Saaten-Sauerteigbrot | Saftiges Mischbrot mit Sonnenblumenkernen und Leinsamen

2. Oktober 2022

Ich liebe es, mit Brotteigen und -rezepturen herumzuexperimentieren und noch mehr freue ich mich dann, wenn alles funktioniert und ein richtig gutes Brot dabei heraus kommt. So erging es mir auch bei diesem Saaten-Sauerteigbrot. Es ist saftig, aromatisch und hat durch die Saaten einen angenehmen Biss.

Zugegeben dachte ich erst, dass das Saaten-Sauerteigbrot nicht so wird wie ich es mir vorgestellt habe, da der Teig so klebrig und weich und dadurch recht schwer zu handeln war. Aber ich habe mich getäuscht… durch die viele Flüssigkeit im Teig wurde das Brot richtig saftig, auch dank eingebautem Brühstück. Und ganz nebenbei ist es ein recht einfaches Brotrezept. 

Ich habe gleich die doppelte Menge an Teig gemacht und so den ganzen Platz im Ofen ausgenutzt. Vier kleinere Brote habe ich daraus geformt und die haben gerade so in den Ofen, auf den Backstein gepasst. Man könnte auch zwei größere Brote formen, mir gefallen aber bei unserem 2,5 Personen Haushalt kleinere Brote besser. So friere ich den Rest ein und kann es bei Bedarf wieder auftauen. 

Die Mengenangaben im Rezept unten beziehen sich auf zwei kleine, oder ein großes Brot, also die „einfache“ Menge. 

„Brotkörbe“ lautet das Oktober-Thema von „Leckeres für jeden Tag„. Zu diesem Thema passt das saftige Saaten-Sauerteigbrot einfach perfekt. Aber schau auch mal in die Kategorie „Brot & Brötchen„, da wirst du sicherlich auch fündig. Passende Rezepte für deinen Brotkorb findest du heute aber nicht nur bei mir, sondern auch bei den anderen Teilnehmern:

Johanna von Dinkelliebe mit No Knead Vollkorn Kartoffelbrötchen 

Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Dänische Haferbrötchen ohne Kneten 

Britta von Backmaedchen 1967 mit schnelle Hefeknoten zum Frühstück 

Tanja von Liebe&Kochen mit Fluffiges Toastbrot 

Sylvia von Brotwein mit Milchbrötchen Rezept – wie vom Bäcker selber backen 

Thomas und Simone von zimtkringel mit Pane Pugliese 

Marie von Fausba mit Fluffige Kürbisbrötchen 

Bianca von ELBCUISINE mit Brotzeit mit supergrünem Baguette 

Martina von ninamanie mit Tomatenbrötchen 

Sonja von fluffig & hart mit einfache Bäckerbrötchen

Rezept für ein saftiges Saaten-Sauerteigbrot

Zum Speichern und Drucken das Rezept HIER downloaden

Zutaten für 2 kleine oder 1 großes Brot

Für den Sauerteig:

30 g Roggen-Anstellgut

60 g warmes Wasser

60 g Roggenmehl Typ 1150

Für das Brühstück:

150 g gemischte Saaten (Leinsamen gold und braun, Sonnenblumenkerne, Sesam)

200 g kochendes Wasser

Für den Hauptteig:

Sauerteig

Brühstück

150 g Wasser

200 g Dinkelmehl Typ 630

150 g Weizenmehl Typ 550

125 g Roggenmehl Typ 1150

20 g Orangensaft

7 g Frischhefe

10 g Salz

Für den Sauerteig das Anstellgut mit dem Wasser verrühren und anschließend das Roggenmehl hineinrühren. Für 10 – 14 Stunden bei Zimmertemperatur reifen lassen. 

Für den Hauptteig alle Zutaten bis auf das Salz in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und etwa 8 Minuten auf kleinster Stufe kneten. Salz dazugeben und noch etwa 5 Minuten auf schnellerer Stufe weiterkneten. 

Stockgare: Teig abgedeckt für 90 Minuten bei Zimmertemperatur zur Gare stellen. Dabei insgesamt 3x jeweils nach 20 Minuten dehnen und falten.

Formen und Stückgare: Den Teig entweder zu einem runden Brot oder zu zwei kleinere, ovale Brote formen und mit dem Schluss nach oben in gut mit Mehl bestäubte Gärkörbchen geben. 45 – 60 Minuten bei Zimmertemperatur zur Gare stellen.

Ofen rechtzeitig auf 230°C optimalerweise mit einem Backstein vorheizen.

Backen: Brot/Brote auf ein Backpapier stürzen und einschneiden. In den Ofen einschießen und gleich gut bedampfen. Nach 10 Minuten den Dampf ablassen und die Temperatur auf 200°C reduzieren. Das Brot/die Brote insgesamt 40 – 50 Minuten backen, je nach gewünschter Bräune. 

Das Brot/die Brote sind fertig, wenn sie sich beim Klopfen auf den Boden hohl anhören. Auf einem Gitter abkühlen lassen.

12 Antworten zu “{Rezept} Saftiges Saaten-Sauerteigbrot | Saftiges Mischbrot mit Sonnenblumenkernen und Leinsamen”

  1. Brotwein sagt:

    Das Saatenbrot sieht einfach perfekt aus! Schön saftig mit einer tollen Kruste.
    Viele Grüße Sylvia

  2. Zoe von fluffig & hart sagt:

    Wow, die Kruste sieht beeindruckend aus. Ich mag Körnerbrot sehr gerne, das ist genau nach meinem Geschmack.

  3. ELBCUISINE sagt:

    Liebe Bettina, du bist ein echter Brot-Profi, grandios dein Brot! Ganz liebe Grüße, Bianca

  4. Kuechentraum und Purzelbaum sagt:

    Saatenbrote mit Sauerteig mag ich auch total gerne. Ich friere auch immer Brot ein. Das ist total praktisch wenn es mal schnell gehen muss.
    Liebe Grüße

  5. Anonym sagt:

    Hallo Bettina,
    Wie lange muss ich den Sauerteig vorher ansetzen?

    • Bettina von homemade and baked sagt:

      Hallo, danke für den Hinweis… Das habe ich im Rezept ganz vergessen 🙈 den Sauerteig lasse ich über Nacht stehen, für 10-14 Stunden. Ich ändere es oben gleich noch ab.
      Viele Grüße, Bettina

  6. Anonym sagt:

    Hallo Bettina,
    Wie lange lässt du den Sauerteig arbeiten bevor den Teig zubereitest?

  7. Simone von zimtkringel sagt:

    Das sind ja Prachtstücke! Da bekomme ich sofort Appetit auf ein schön belegtes Brot.

  8. Marie von Fausba sagt:

    Liebe Bettina,
    dein Saatenbrot sieht klasse aus.
    Ich muss gesetehen ich gehöre ja zu dem Schlag Brötchen statt Brot, doch frisch aus dem Ofen würde ich wohl auch von deinem Brot mal kosten 😉
    Liebe Grüße sendet Marie von Fausba

  9. Johanna von Dinkelliebe sagt:

    Liebe Bettina,
    richtig tolles Brot ist da aus deinem Ofen gehüpft. Sieht sehr gut aus und schmeckt sicher genauso lecker wie es aussieht.
    Liebe Grüße
    Johanna

  10. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:

    Deine Brote sehen toll aus liebe Bettina und das Rezept gefällt mir richtig gut. Ich schnappe mir mal schnell ein, zwei Scheibchen davon.
    Liebe Grüße
    Britta

  11. Martina sagt:

    Liebe Bettina, was für ein wunderbares und hübsches Brot du da gezaubert hast! Das ist genau nach meinem Geschmack!
    Liebste Grüße von Martina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert