Schwedische Köttbullar standen schon lange ganz weit oben auf meiner Nachkochliste, aber noch nie gab es die Gelegenheit dazu. Ich esse sie ja sehr gerne beim großen schwedischen Möbelhaus (wenn wir mal 1-2x im Jahr dort sind :D) und fragte mich immer, wie man sie so gut hinbekommt.
Und an dieser Stelle darf ich euch verraten, dass diese Köttbullar noch viel besser schmecken, als beim großen Schweden ;) Die Gewürze reißen es einfach raus und bringen einen herrlich kräftigen und herzhaften Geschmack hinein. Die Hackbällchen werden im Ofen auf einem Blech gemacht und eigenen sich ohne Beilage und Soße auch einfach zum snacken oder als Fingerfood, beispielsweise auf einen Holzspieß aufgespießt.
Ansonsten eignen sich als Beilage Kartoffeln, als Salzkartoffeln oder Kartoffelpürree. Ich habe gekochte Salzkartoffeln gewählt und doch tatsächlich die Preiselbeeren vergessen. Wenn ihr die Köttbullar nachmacht, denkt also unbedingt an Preiselbeeren! Diese passen einfach so gut dazu.
Dieses tolle Rezept habe ich auf Inas Blog www.inaisst.de gefunden. Im Rahmen der zweiten Runde "Koch mein Rezept" durfte ich nämlich etwas von ihr nachkochen. Ich stöberte etwas in ihren "älteren" Rezepten und ziemlich schnell fiel meine Wahl auf Ina's Köttbullar, die im September 2014 online gingen. Am Rezept selbst habe ich kaum etwas verändert. Ich habe nur die Menge angepasst, dass es für 3-4 Personen ausreicht und die Pimentkörner frisch mit dem Mörser zerstoßen.
Lasst euch bitte nicht von der langen Zutatenliste abschrecken! Die Hackbällchen sind wirklich unkompliziert und relativ schnell zubereitet. Während sie im Ofen sind kann man sich um die Soße und Beilage kümmern.
Rezept für schwedische Köttbullar
Zutaten für 3-4 Personen
für die Köttbullar:
- 2 EL Butter
- 120 g Semmelbrösel
- 1 kleine Zwiebel
- 2 kleine Knoblauchzehen
- 1/2 TL gemahlenes Piment (oder frisch mit dem Mörser zerstoßen)
- 2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 100 ml Milch
- 1 EL Worcestersoße
- 300 g Rinderhack
- 300 g gemischtes Hack (Rind/Schwein)
- 2 Eier
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 1,5 EL Worcestersoße
- 300 ml heiße Rinderbrühe
- 1 Prise gemahlenes Piment
- 100 ml Sahne
- etwas Salz und Pfeffer
- Petersilie
0 Kommentare
Ich freue mich über jeden einzelnen Kommentar und gehe gerne auf Fragen ein.
Hast du eins meiner Rezepte nachgemacht? Dann lass es mich wissen und kommentiere es gerne. Damit ich es auf Instagram und facebook sehe, verlinke mich doch (@homemadeandbaked) und verwende #homemadeandbakedblog
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://www.homemade-baked.de/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.